Saalplan der Elbphilharmonie
Hallo alle zusammen,
ich bin auf der Internetseite des NDR Ticketshops zufälligerweise auf den Saalplan der Elbphilharmonie gestoßen, inklusive der recht nützlichen Funktion sich von jedem Sitzplatz aus die Sicht auf die Bühne anzeigen lassen zu können (so wie es heutzutage ja bei vielen Konzerthäusern der Fall ist):
"https://www.ndrticketshop.de/sitzplan-elbphilharmonie"
Herzlich willkommen lieber Lars bei Capriccio, hier unsere aktuellen Regeln, was direkte Verlinkungen betrifft. AlexanderK, Moderation
Hier ein paar Gedanken, die ich sich mir dabei im Kopf breitmachten:
- Das Versprechen, von jedem Platz aus freien Blick auf die Bühne zu haben, scheint sich auf Grundlage der Fotos zu bestätigen, wobei sich natürlich die Frage stellt, ob die/der Fotograf/in im Sitzen oder im Stehen fotografiert hat. Das wäre aber immerhin ein großer Vorteil gegenüber der Laeiszhalle/Musikhalle, in der ja kaum ein Platz eingeschränkte Sicht auf das gesamte Geschehen bietet.
- Es wird viel über die ausgefeilte Akustik geschrieben. Die lässt sich anhand der Bilder natürlich nicht beurteilen, aber die Frage stellt sich mir, inwieweit der Klang eines Orchesters sich verändert, wenn ich z.B. schräg hinter ihm sitze anstatt frontal davor. Vor allem bei Sänger/innen habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Klang oft nur in eine bestimmte Richtung "projeziert" wird. Wenn ich z.B. in der Laeiszhalle im 2. Rang direkt über der Bühne sitze, sind die Solisten gegenüber dem Orchester akustisch meistens kaum noch auszumachen.
- Eine gewisse Schwindelfreiheit scheint auf den billigeren Plätzen angebracht zu sein, siehe z.B. Bereiche 16/W und 16/X.
- Die Ticketpreise bei den Hamburger Stammorchestern scheinen geringfügig höher zu sein als vorher. Das Philharmonische Staatsorchester hat im Moment Ticketpreise im Bereich von 10,- bis 48,- Euro, in der Elbphilharmonie werden dann zwischen 11,- und 56,- Euro fällig. Wie die Preise bei den Gastauftritten internationaler Orchester und "Klassikstars" aussehen werden, wird sich dann noch herausstellen. Ein weiterer Eindruck, den ich habe, ist eine Verringerung der Anzahl der Plätze in der niedrigsten Preiskategorie, ich habe jetzt aber nicht im Einzelnen durchgezählt.
- Erstaunt war ich über die Anzahl der Sitzplätze: 2100, im Vergleich zu den 2025 Sitzen in der Laeiszhalle. Ich war immer davon ausgegangen, dass die Elbphilharmonie wesentlich größer werden würde als ihre Vorgängerin, aber die Dimensionen sind ja ziemlich ähnlich.
So, das waren jetzt meine ersten Eindrücke, im Januar 2017 werde ich dann einen exklusiven Tatsachenbericht von den billigen Plätzen nachliefern.
Liebe Grüße,
Lars