Eben gehört – 2016 / 2017

  • Das gefällt mir heute morgen sehr gut ,die singen als wenn es kein MORGEN gäbe. .....na ja für die Violette ist das ja auch so !



    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Weil es soooo schön war, nochmal in dieser Version ....



    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong


  • Joseph Haydn
    Die Schöpfung
    Janowitz-Wunderlich-Prey-Borg
    Wiener Singverein
    Wiener Philharmoniker
    Herbert von Karajan-Live 1965
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Hier eine kleine "Mosglpackung":


    Walter BRAUNFELS - Vorspiel und Prolog der Nachtigall aus "Die Vögel" op. 30, Zwei Hölderlin-Gesänge op. 27, Auf ein Soldatengrab op. 26, Abschied vom Walde op. 30,1, Don Juan op. 34


    Valentina Farcas (Sopran)
    Klaus Florian Vogt (Tenor)
    Michael Volle (Bariton)


    Staatskapelle Weimar
    Hansjörg Albrecht



    "Orchesterlieder Vol. 1" steht auf der Packung - Orchesterlieder machen allerdings nur knapp 35% der Einspielung aus, die uns ansonsten eine zweite Interpretation der klassisch-romantischen Phantasmorgie für Orchester über die Champagner-Arie aus Mozarts Oper "Don Giovanni", kurz: Don Juan, beschert. Die ist nicht schlecht, und es ist gut, in so kurzer Zeit zwei Aufnahmen davon zu haben. Warum das Label mit den Orchesterliedern sein musste - das weiß wohl nur der Produzent....


    LG - C.

  • Weiter mit der Fortsetzung der Götterdämmerung:


    Christopher ROUSE - Der gerettete Albreich, Fantasie für Percussion Solo und Orchester


    Evelyn Glennie, Percussion
    Helsinki Philharmonic Orchestra
    Leif Segerstam



    Und nochmals Radio-Musiken:


    Edmund NICK - Leben in dieser Zeit, Lyrische Suite in 3 Sätzen auf einen Text von Erich Kästner


    Marcus Günzel (Sprecher)
    Christian Grygas (Schmidt)
    Elke Kottmair (Chansonette)


    Chor und Orchester der Staatsoperette Dresden
    Ernst Theis



    LG - C.

  • Hier Bilanzierendes:


     


    Sir Edward Elgar: The Music Makers, op. 69


    Jean Rigby


    BBC Symphony Chorus
    BBC Symphony Orchestra


    Andrew Davis


    In meinen Ohren die gelungenste der gegenwärtig vorliegenden Einspielungen.


    :wink: Agravain


  • Sinfonie Nr. 3.



    Sinfonie Nr. 1.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten


  • Wolferl
    Overtüren-Figaro-Zauberflöte
    Karl Böhm
    Deutsche Orchester
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Von der Gartengrasmücke zur Vogelvolière



    Ottorino Respighis


    Gli Ucelli



    Orchestra Sinfonica di Roma
    Francesco La Vecchia



    Das Stück schon lange nicht mehr gehört. Einzig greifbare Einspielung für mich. Etwas behäbige Darbietung. Aber Ok.


    :pop:


    LG Sascha




  • Mahler, Lied von der Erde, George Szell, BPO, Lewis, Forrester 1967

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41bbo5l4qpL.jpg]
    Ja, er hat es nie offiziell eingespielt, er wollte es, aber "Freund Hein" hatte vorher eine Verabredung mit ihm.
    So bleiben nur die Liveaufnahmen.
    Hier die aus Berlin von 1967 mit Richard Lewis und Maureen Forrester.
    Wir immer bei Szell: Struktur und Klarheit gehen vor Sentimentalitäten. Doch bleibt man (ich) nach dem "Abschied" platt im Sofa hängen, unfähig die nächsten Minuten noch was zu denken.
    Stunden später daher dieser Eintrag unter "eben gehört." Nun fehlt mir noch die 9.
    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Das ist schon sehr, sehr gut. Mackerras eben. Seltsam eigentlich, dass diese Aufnahme nicht populärer ist. Wahrscheinlich mäßiges Marketing. Hörempfehlung!



    Sir Edward Elgar: Symphonie Nr. 2 Es-Dur, op. 63


    Royal Philharmonic Orchestra
    Sir Charles Mackerras


    :wink: Agravain

  • Ich erfreute mich abermals an Harnoncourts kontrastreichem Musizieren, immer auf der Suche nach den eingebauten Überraschungen. Heute mit Haydn:


    Joseph Haydn


    Sinfonie Nr. 93 D-Dur
    Sinfonie Nr. 94 G-Dur "Mit dem Paukenschlag"


    Concertgebouw Orchestra
    Nikolaus Harnoncourt



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Als Abschluss eines wunderschönen Tages....



    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!