Eben gehört – 2016 / 2017

  • Hier gab's wieder Bach - zum Sonntag nach dem Neujahresfest und zum Fest Epiphanias.


    J. S. Bach

    "Ach Gott, wie manches Herzeleid" BWV 58
    "Sie werden aus Saba alle kommen" BWV 65


    Ruth Holton, James Gilchrist, Peter Harvey
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Georg Philipp Telemann
    Overture TWV 55:15
    Concentus musicus Wien
    Nikolaus Harnoncourt
    :wink: Dirigent

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Georg Philipp Telemann
    Wassermusik
    Musica Antiqua Köln
    Reinhard Goebel
    Dirigent :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • :verbeugung2: Bei Telemann und anderen finde ich immer wieder, daß zwischen Groß- und sogenannten Kleinmeistern für mich kaum Unterschied besteht und daß zeitgenössischer Ruhm oft keineswegs unverdient war...


    :wink:

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.


  • Georg Philipp Telemann
    Overture TWV 55:D18
    Patrick Peire
    Collegium Instrumentale Brugense
    Dirigent
    Wundervolle Musik die ich immer wieder gerne höre.
    Die Overtüren sind dem Collegium Instrumentale Brugense sehr gut gelungen.
    Ohne Schnörkel sehr frisch und flott gespielt, es kommt keine Langeweile auf.

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Bach: Solokantaten BWV 51, 82a und 202


    Martina Janková, Sopran
    Collegium 1704
    Václav Luks


    Dieses 2012 live aufgenommene Album habe ich mir mal nach einem Hamburger Konzert des Collegium 1704 von dem Angebotstisch des Ensembles im Foyer der Laeiszhalle gekauft. Die Solistin Frau Janková war übrigens auch bei John Eliot Gardiners Bach-Kantatenprojekt dabei.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)


  • Konzerte von Bach, Vivaldi, Marcello
    Concerto Italiano
    Rinaldo Alessandrini
    Dirigent :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • alles daran
    schwerfällig und unpersönlich.
    Hat mir keinen Spaß und keinen Zugewinn gebracht, im Gegenteil.

    ...eine Sicht, die auch ich teile.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • ..jetzt aber:

    Schweriner Galanterien, die doch sehr empfindsam gesetzt sind, auch stürmisch- drängend.
    Durchaus fesselnde Musik, überzeugend dargeboten.


    (Wie würde "Zefiro" das machen?, diesen Gedanken leugne ich dennoch nicht, da HIP auf modernen Instrumenten häufig maniriert klingt.)


    Herzliche Grüße,
    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Die Mendelssohn-Streichersinfonien mit Fey sind wirklich absolut hervorragend, vermutlich sogar besser als das Concerto Köln, meiner bisherigen Referenzaufnahme dieser Werke, weil nicht so extrem forciert, obwohl ich da bei diesen Stücken auch nichts gegen habe.


    Zum Vergleich also jetzt das Concerto Köln unter Werner Erhardt:



    (Teldec, 1994-96)

  • CD 2 aus einem Mitbringsel aus Paris:



    Sergei Prokofjew: Toccata Op. 11, Sonate Nr. 3 in a-Moll Op. 28 & Sonate Nr. 7 in B-Dur Op. 83
    Maurice Ravel: Gaspard de la nuit & Sonatine
    Martha Argerich (rec. NDR Hamburg / WDR Köln, 1960/1967)


    Haut mich nicht direkt vom Hocker...



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Bei mir gab's vorhin:


    Johannes Brahms: Streichquartette op. 51/1+2 (Auryn-Quartett)



    Sehr klares, intensives Spiel! So überzeugend, daß ich - zumindest vorerst - nicht den Erwerb der Neueinspielung mit dem Belcea-Quartett ernsthaft in Betracht ziehe.


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Hier wieder Brahms.


    Johannes Brahms: Streichquartett B-Dur op. 67


    Belcea Quartet



    Die Eigentümlichkeiten dieser Aufnahme fand ich bei diesem Werk - meinem liebsten der drei, aber die Meinungen dazu sind hier ja kontrovers - weitaus weniger organisch als bei den Quartetten op. 51. Geradezu befremdlich beim Ersthören.


    So kann ich dem Gurnemanz hierauf

    So überzeugend, daß ich - zumindest vorerst - nicht den Erwerb der Neueinspielung mit dem Belcea-Quartett ernsthaft in Betracht ziehe.


    eigentlich nichts Substanzielles entgegen setzen, sondern bleibe neugierig auf die Auryn-Aufnahme ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!