Der Tipp-Thread zu Capriccios sommerlichem Opernrätsel 2016

  • Nr. 1:


    Den Komponisten hätte ich ja, aber ich weiß schon wieder nicht wie man eine PN schreibt, Hilfe, aber das Werk habe ich noch nicht.


    Liebe Grüße sendet Peter. :wink:

  • Lieber Peter, zur PN: Oben bei "Konversationen" unter "Alle anzeigen" schauen, dann findest Du es vielleicht?


    Nr. 1: Eine Armada an Lösungen habe ich ja nicht gefunden...


    :pfeif:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Nr. 1 [...] Hilfe, aber das Werk habe ich noch nicht.

    Aber Du hast eine Parodie gemacht über eine Oper exakt gleichen Namens, allerdings komponiert von einem anderen Komponisten, einem ritterlichen. ;)


    (Nebenbei bemerkt, gefällt mir die Version vom ritterlichen Tonsetzer besser als die hier gesuchte.)

  • Frage 1.


    Ich hoffe es geschafft zu haben bin aber wie immer unsicher.


    Ist aber schon schwieriger gewesen.


    :wink: :wink:

  • Sehr nah dran bist Du, lieber Peter, aber Du musst meinen Tipp mit Deiner Parodie noch ernster nehmen. Zugegeben, dass Du über diese Zauberin geschrieben hast, ist schon lange her, Anfang(!) Juli 2010..... :pfeif:

  • Dann weiß ich es schon, ist schon bestätigt worden.


    Hoffentlich stimmt es und liebe Grüße von mir. :wink: :wink:

  • Wenn Du den (sehr richtigen) Namen der Zauberin jetzt vielleicht doch lieber durch ... ersetzt, sonst ist Dein Statement mehr als ein Hammertipp :evil: :D 8o !


    :schnaps1: Amaryllis

  • Nebenbei bemerkt, gefällt mir die Version vom ritterlichen Tonsetzer besser als die hier gesuchte

    :heul1: :heul1:
    leider, leider, liebe Amaryllis, wurde Deine Auffassung schon damals geteilt, weshalb die nicht-ritterliche (also hier gesuchte) Version fast in Vergessenheit geriet (und lange Zeit nur für MuWis interessant schien) :D

  • Liebe minuetto, die ritterliche Oper ist schon beim Erstkontakt bei mir eingeschlagen wie eine Bombe, bei der hier gesuchten Oper braucht's wohl ein paar mehr Durchgänge (hatte bisher erst einen :versteck1: ), um den Wert des Werkes richtig schätzen zu können...

  • Lösungswort


    "Capriccio" ist es nicht. Auch nicht "I puritani". :D

    Auch nicht Don Carlos, Il Corsaro, Billy Budd, Pagliacci, :D


    Gut, gut, ich hätte mit dem Duden kommen müssen, der sagt auch "Lolli" . :evil:

    ...lässt aber Lolly gelten ^^ ....
    ist aber gleich, der Gesuchte hat auch aus einem i ein y gemacht und gleichzeitig die Staatsbürgerschaft gewechselt...bene---bon ;)



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Auch nicht Don Carlos, Il Corsaro, Billy Budd, Pagliacci,

    Einspruch Euer Ehren! "Don Carlo" hat kein "S", zu den "Pagliacci" gehört ein "I". ;)


    Eine Liste neunbuchstabiger Opern ohne "X" (oder was auch immer der Lösungsbuchstabe war) liegt schon vor. Ich habe aber keinen blassen Dunst, warum die scheinbar nicht zum Sommer passen.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Auch nicht Don Carlos, Il Corsaro, Billy Budd, Pagliacci, :D

    Spottet nur, meine Lieben, diesmal wird es knifflig mit dem Lösungswort :D :D :D !


    Ein kurzer Kommentar zur Aufgabe 1 :


    Wie erwartet war das viel zu einfach, aber beim Aufwärmen wollte ich ja nicht gleich Ächzen und Stöhnen hören!


    Den Etappensieg holte sich Mauerblümchen :thumbup: , der mir fast instantan die richtige Lösung lieferte, sehr dicht gefolgt von Bergziege :thumbup: , während KALEVALA zwar schnell dem richtigen Komponisten auf der Spur war, aber erstmal dessen Opernliste :evil: durchgehen musste und dadurch etwas Boden verlor. Den undankbaren vierten Platz sicherte sich palestrina, bei dem es umgekehrt war: er wusste sofort das richtige Sujet, brauchte aber etwas Zeit, den (von ihm nicht so geschätzten 8o ) Komponisten zu recherchieren.


    Soweit der Stand bis Mitternacht.


    Danach erreichten mich weitere neun richtige Lösungen :spock1: und drei Stück erwarte ich aus Urlaubs- oder Zeitgründen später.


    Die "Etappenwertung" ist, wie gewohnt, ein kleiner zweckfreier Spaß, selbstverständlich soll hier niemand unter Druck geraten!


    Dann bis heute zu späterer Stunde, zu der Frage 2 enthüllt wird --
    liebe Grüße, Amaryllis

  • Einspruch Euer Ehren! "Don Carlo" hat kein "S", zu den "Pagliacci" gehört ein "I". ;)

    :herrje1:
    Einspruch statt gegeben, das Gericht löst sich wegen Unfähigkeit selbst auf :versteck2: ;(



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Eine Liste neunbuchstabiger Opern ohne "X" (oder was auch immer der Lösungsbuchstabe war) liegt schon vor. Ich habe aber keinen blassen Dunst, warum die scheinbar nicht zum Sommer passen.

    :spock1: Gütigste Güte, jetzt wird's mir angst und bange!


    Ansonsten, scheinbar, lieber MB, nur scheinbar, natürlich haben die dort auch Sommer.

  • Selbstverständlich hat der ein "S".

    Oh ja ... halten zu Gnaden, dass ich der französischen Urfassung nicht so recht gewärtig bin, werter Glöckner ... :versteck1:


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Lösungswort


    Oh ja ... vielleicht sollte es mir ja zu denken geben, dass ausgerechnet Quasimodo sich zu Wort meldete ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Selbstverständlich hat der ein "S". So sicher, wie "Der Bajazzo" keine neun Buchstaben hat.

    :jaja1: ---natürlich mit s ^^


    Da bin ich ja regelrecht aufs Glatteis geraten, habe es jetzt aber noch einmal bei Wiki überprüft :)


    Einspruch statt gegeben, das Gericht löst sich wegen Unfähigkeit selbst auf

    also auf Anfang! Einspruch abgelehnt und Selbstauflösung des Gerichts abgebrochen----Wiki schreibt "Pagliacco" ohne I oder sonstwas (Der Bajazzo ginge ja schon des e wegen nicht und hat einen Buchstaben zuviel) ....egal, musste ich noch los werden :D




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Wiki schreibt "Pagliacco" ohne I

    Echt jetzt? Ich schreib' Pagliacci immer mit i, pagliaccio übrigens auch! :etsch1:


    <schlaumeiermodus>Die Oper heißt tatsächlich nur "Pagliacci" ("Komödianten"), ohne Artikel. Nur wenn Canio sich selbst bemitleidet, benutzt er die Einzahl ("tu sei pagliaccio..."), die für die deutsche Übersetzung traditionell verwendet wird. Die Übersetzung zu Beginn des Wikipedia-Artikels ("Die Bajazzos") ist falsch bzw. ungenau.</>

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!