Echt jetzt? Ich schreib' Pagliacci immer mit i, pagliaccio übrigens auch!
![]()
Ohne s mit s, i statt y, o i, heute Nacht träume ich von Buchstabensuppe
Wiki schreibt natürlich "Pagliacci", .... o o o weh
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Echt jetzt? Ich schreib' Pagliacci immer mit i, pagliaccio übrigens auch!
![]()
Ohne s mit s, i statt y, o i, heute Nacht träume ich von Buchstabensuppe
Wiki schreibt natürlich "Pagliacci", .... o o o weh
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Das wird ja immer krasser mit der Lösungswortsuche -- nein, da treibt sich kein Buckliger herum und mit Frankreich hat das Ganze auch nichts zu tun.
Tipp zu Frage 2: der Titelheld ist (zumindest grob geographisch) ein Nachfahre von Dschingis Khan.
Nr. 2 (noch unbestätigt)
Das ist wirklich kompliziert. Der eigentliche Vorname der Titelfigur kommt auch in einer anderen Oper vor, die (zumindest grob) in geographischer Nähe spielt. Und da gibt's auch drei Orangen. Oder waren's Mandarinen? Rätsel über Rätsel, allüberall ... und dass mir niemand schon wieder den Vornamen des Komponisten mit dem Holzhammer verballhornt!
Gruß
MB
und mit Frankreich hat das Ganze auch nichts zu tun.
Da sag ich nur: O! Wei! Dabei hätte auch das gepasst ...
Gruß
MB
Oder waren's Mandarinen?
Der Tipp ist echt gut!
Der eigentliche Vorname der Titelfigur kommt auch in einer anderen Oper vor
Hey, den Tipp wollte ich gerade geben!
da gibt's auch drei Orangen
Nein, das war in Paris, nicht in London.
Lösungswort
Mit Blick auf Länge und zwei bekannte Buchstaben des Lösungswortes sowie die bisherigen Beiträge der Rätselstellerin in diesem Forum werfe ich meinen Hut in den Ring und sage: Zu dieser Titelfigur hat auch ein anderer Opernkomponist ein bekanntes Werk geschrieben, das es bis in einen Science-Fiction-Film brachte!
Natürlich ist das hochspekulativ und noch nicht bestätigt. [EDIT] UND FALSCH ... [/EDIT]
Gruß
MB
Tipp zu Rätsel Nr.2
Das "Original" zeichnete sich durch besondere Brutalität und Grausamkeit aus, gleichzeitig war er aber auch ein großer Förderer von Kunst und Literatur....
der Mensch braucht halt nach dem harten Tagwerk einen gewissen Ausgleich
In seiner Heimat ist er noch heute hochverehrt.
Eine der "Kleinen Sundainseln" heißt fast genau wie der Original-Herrscher (o statt u----schon wieder diese Buchstabensuppe )
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Na also, geht doch!
Soeben hat unsere Bergziege das Lösungswort, das ich durchaus als knifflig eingestuft hätte, geknackt!
Herzlichen Glückwunsch!
Aber, jetzt bitte keine Panik, irgendwie ist es halt zum Markenzeichen der Capriccio-Rätsel geworden, mit praktisch nichts in der Hand nach dem Lösungswort zu suchen. Was soll man da machen
... am besten entspannen!
Soeben hat unsere Bergziege das Lösungswort, das ich durchaus als knifflig eingestuft hätte, geknackt!
![]()
![]()
![]()
![]()
Herzlichen Glückwunsch!
![]()
Auch von mir, ganz Herzlichen Glückwunsch
Herzliche Grüße:
Wolfgang/ KALEVALA
Tut mir echt Leid das ich das sagen muss, aber so macht Rätseln keinen Spaß ihr lieben ,wenn hier schon nach zwei Fragen am Lösungswort herum gebastelt und gelöst wird ! Sorry ich steige aus ,der Spaß ist hier für mich vorbei !
LG palestrina
Lieber palestrina!
Geh mache doch weiter, ich bastle an der 2. Frage rum und vom Lösungswort bin ich so weit entfernt, also steig wieder ein bitte.
Liebe Grüße sendet Dir Peter.
Immer noch aus Wien, der gestern seine Koptisch Prüfung hatte und mit GUT bestand.
Lieber Palestrina, lass Dich davon doch bitte nicht beirren!
Mit einem Tipp zum Lösungswort werde ich dieses Mal sowieso bis ans Ende des Rätsels warten und dann spielt es ja auch keine Rolle, ob das Lösungswort schon geknackt ist oder nicht. Also lass Dich da nicht unter Druck setzen.
Liebe Grüße,
Ralf
dass mir niemand schon wieder den Vornamen des Komponisten mit dem Holzhammer verballhornt!
![]()
Aber nein!
Wusstest Du das in seiner Heimatstadt die Bezeichnung von jungem gebratenem Geflügel nicht einmal ansatzweise mit seinem Nachnamen Ähnlichkeit hat?
Der eigentliche Vorname der Titelfigur assoziiert bei mir ein Buch, das in meiner Schulzeit zur Pflichtlektüre gehörte. Der Titelheld war mit seinem Trupp ein richtiger kleiner Held.
Herzliche Grüße
Maggie
Meine Lieben,
jedem Tierchen sein Pläsierchen – ich finde ja, beides hat seinen Reiz, seinen Spaß und seine Berechtigung, sowohl die frühe als auch die späte Lösungswortsuche. Wer gern stundenlang Listen durchscannt ... warum nicht (mach' ich ja selber gern )?
Noch etwas ganz Allgemeines zum Lösungswort: Es lohnt sich durchaus, zu warten, nicht nur um mehr Buchstaben zur Verfügung zu haben, sondern, weil ein scharfer Blick auf die Gesamtheit der neun Lösungsopern einen eindeutigen Hinweis enthält, in welcher Teilmenge der neunbuchstabigen Opern man am effektivsten zu suchen hat.
Es grüßt
Amaryllis
Nr. 2:
Teilweise habe ich es ja, aber ich bin schon im Wickel-Wackel ob es stimmt.
Habe es schon bestätigt bekommen das Tamburin oder so ähnlich.
Nr. 2: Das Staatsoberhaupt, das sich in der Oper Ungesundes zufügt, hat, wenn ich historisch richtig informiert bin, einen späten Nachfolger, der Satiren nicht so mag (und, wenn ich auch hier historisch richtig informiert bin, selbst historisch nicht richtig informiert ist, das zumindest nicht einräumen mag und höchlichst beleidigt, um nicht zu sagen empört aufzutreten liebt. wenn man nicht so gut findet, was er so macht). Natürlich bin ich human genug eingestellt, um ihm nicht zu wünschen, daß er so handeln möge wie sein Vorgänger, ebenden, der in der Oper gefragt ist.
Lieber Gurnemanz!
Der hat halt kein Benehmen nicht, gell.
Liebe Grüße sendet Dir Peter.
Nr. 2:
[...] Habe es schon bestätigt bekommen das Tamburin oder so ähnlich.
![]()
![]()
![]()
![]()
Und denk' dran, lieber Peter, das Werk wartet noch darauf, von Dir parodiert zu werden
.
Bis heute Abend -- LG, Amaryllis
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!