Der Tipp-Thread zu Capriccios sommerlichem Opernrätsel 2016

  • Herzlichen Dank an minuetto für die Abspaltung dieses Fadens rund um den Lösungsworthype! :D


    Ich hoffe, dass mit dieser Trennung ein guter Kompromiss gefunden wurde. Wer traditionell erst am Ende Buchstaben ordnen will, bleibe hier also erstmal fern. :kaffee1:


    Wem die frühe Lösungswortsuche Freude bereitet, dem sei gleich noch gesagt, dass die "Liste" peinlichst vollständig sein sollte, sonst klappt es nicht.


    Herzliche Grüße, Amaryllis :fee:

  • Liebe Amaryllis ! :fee: :fee:


    Ich mache das dann im Juli denn ich habe noch bis zum 26.6. Prüfungen, teilweise bei Studenten zum Abnehmen und auch selber welche in Geschichte und Archäologie. :schwitz1: :schwitz1:


    Aber ich habe es versprochen und halte es. :schnaps1: :schnaps1:


    Liebe Grüße sendet Dir Peter. :wink: :wink:

  • ich habe noch bis zum 26.6. Prüfungen, teilweise zum Abnehmen

    Ja, Abnehmen wollte ich auch mal wieder lernen und üben ... :D


    Alles Gute für die Prüfungen! Koptisch!!! Ich ziehe den nicht vorhandenen Hut ... da gibt's doch irgendwelche Evangelienfragmente, darum ist Koptisch (insbes. seine Dialekte, Bohairisch und so) wichtig, weil sie helfen, zweifelhafte Lesarten zu klären, nicht wahr?


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich drücke auch die Daumen , lieber Peter! Ich muss sagen, ich bewundere das sehr! Ab und zu schreibe ich ja Protokoll bei Prüfungen (aber nix Koptisch ... komme aus der naturwissenschaftlichen Ecke) und bin jedes Mal so froh, dass ich das alles hinter mir habe und beneide "die jungen Leute" :D überhaupt nicht.


    Und jetzt einige Kommentare zu unserem Rätsel, speziell zu Frage 2


    Insgesamt sind inzwischen 17 Capricciosi in die Spur gegangen, was mich ungemein freut .
    Besonders danke ich allen engagierten Tipp-Gebern :schnaps1: !


    Dass die Lösungswortsuche auf Anregung von minuetto und dank ihrer Hilfe inzwischen einen eigenen Thread hat, sei auch nochmal erwähnt:


    Der Lösungswortdiskussionsfaden zu Capriccios sommerlichem Opernrätsel 2016 (Fäden wurden wieder zusammengeführt; mto)


    Ich hoffe, dass das eine gute Lösung ist -- das machen wir in Zukunft immer so. ^^


    Und jetzt zur Etappenbilanz. Frage 2 war wohl etwas schwieriger als Nr. 1, zumindest für alle Mitspieler, die sich in der entsprechenden Epoche nicht so heimisch fühlen. Etwas Verwirrung hatte das diverse Obst (Orangen und Mandarinen ) gestiftet. Trotzdem liegen mir bisher bereits 13 richtige Lösungen vor. Aufs Treppchen kamen diesmal Bergziege, nur einige Sekunden später palestrina und schließlich Mauerblümchen. Ebenfalls noch vor Mitternacht lieferten Quasimodo, KALEVALA und Severina die richtige Lösung ... und dann heute im Laufe des Tages weitere sieben Mitspieler –
    Prost :cincinsekt: !


    Frage 3 stelle ich in zwei Stunden ein, ich schätze, dass es einfach wird :kaffee1: .


    Bis dann, seid lieb gegrüßt von Amaryllis :wink:

  • Lieber MB! :verbeugung2: :verbeugung2:


    Gehört zwar nicht hierher aber der Apostel Markus war der Prophet Äthiopiens und auch wurde hier in kopt. Sprache das Thomas-Evangelium gefunden und heute dort bei den Christen noch hoch und heilig gehalten.


    Ich brauche es aber wegen der Evangelischen Archäologie die ich jetzt studiere und wegen Geschichte auch. :schwitz1: :schwitz1:


    Liebe Grüße sendet Dir Peter. :wink: :wink:

  • Wem die frühe Lösungswortsuche Freude bereitet, dem sei gleich noch gesagt, dass die "Liste" peinlichst vollständig sein sollte, sonst klappt es nicht.

    Pfff ... :pop:


    ... ich sach' nur: Me transmitte deorsum, Caledoni ... aber so richtig! :etsch1:


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • aber bald wird sich das ändern...

    Wie wahr ... ein Tag kann einem schon ziemlich lange vorkommen ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Nr. 3


    Jeden Morgen dasselbe, nicht nur im Winter. Ich frage meinen Wecker: Warum weckst Du mich?


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Tipp zu Nr.3



    "Ja, jetzt bin ich der Großvater---und was würde ich meinem Enkel wohl anderes geben als ...., er ist nämlich auch etwas ganz besonderes" (oder so ähnlich ;) )
    ^^


    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Echt?

  • So, jetzt trage ich noch nach, dass Mauerblümchen ebenfalls anhand von zwei Buchstaben und der Gesamtlänge beim Listenscannen erfolgreich war


    :thumbup: :sofa1: :thumbup:


    und sich im Lösungswortcontest den zweiten Platz sichern konnte.


    Herzlichen Glückwunsch! :schnaps1:


    Übrigens wurden einige interessante wenig bekannte Opern vorher in den Ring geworfen - sehr schön ... ich suche ja ständig Anregungen für meine Opernrätselschublade :rolleyes: .

  • Echt?

    Vom inhaltlichen Wert her weiß ich nicht so recht aber lecker sind die schon ^^ (Großvater bin ich nicht aber später Vater....sowas wie fast Großvater :P ;) )



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Nr. 3

    Jaja, Karamellbonbon trifft Fruchttiramisu. Oder so ähnlich. Aber sie müssen sich wieder trennen, und das bei Mondschein.

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

  • Tipp zu Nr.3


    Der 4. Buchstabe aus dem Nachnamen des Komponisten kann auch, ersatzweise zum 3., weiterverwendet werden :pfeif:



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Zu 3) Danke lieber Kalevala, der (nicht Großvater-) Tipp scheint mir sehr nützlich :) (den andern hab ich nicht verstanden :schaem1: , auch nicht MBs Hinweis auf den Wecker, vermutlich lieg ich noch völlig völlig falsch :( ).
    daher unbestätigt und damit als Frage :D
    die Oper wurde (was man eigentlich wegen Handlung und Komponist eher weniger erwarten würde) in Wien (mit übersetztem Libretto) uraufgeführt.
    Gruß, minuetto

  • Liebe minuetto,

    Zu 3) Danke lieber Kalevala, der (nicht Großvater-) Tipp scheint mir sehr nützlich :) (den andern hab ich nicht verstanden :schaem1: , auch nicht MBs Hinweis auf den Wecker, vermutlich lieg ich noch völlig völlig falsch :( ).
    daher unbestätigt und damit als Frage :D
    die Oper wurde (was man eigentlich wegen Handlung und Komponist eher weniger erwarten würde) in Wien (mit übersetztem Libretto) uraufgeführt.
    Gruß, minuetto

    ...da liegst Du völlig richtig :thumbup:
    und dann verstehst Du auch ganz schnell den anderen Tipp.
    MBs Wecker-Tipp interpretiere ich mal so---bei der Stimmungslage des Protagonisten ist es eh egal ob der Wecker klingelt oder nicht, ist eh alles so sinnlos und egal, wozu überhaupt aufstehen ;(


    Jedenfalls, ich denke Du hast die Lösung schon gefunden :thumbup:



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Caledoni

    Vielen Dank für den Hinweis, der ist Gold wert (ok, in meinem Fall Bronze :D )
    Scottland the Brave oder doch eher Norway the Brave ;) :D



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Nr. 4.


    Ja Zuckerln versüßen halt das Leben wenn nur kein Arsen drin ist, da nutzt Gold auch nichts. Nemma Popcorn. :pop:


    Übrigens ist es bei mir bestätigt worden! Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!