Der Tipp-Thread zu Capriccios sommerlichem Opernrätsel 2016

  • Nr. 3: Im Original mußte der arme Kerl seinen letzten Gang sogar ohne geistlichen Beistand antreten. Wird an exponierter Stelle, nämlich am Schluß, erwähnt.


    :( :D :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Nr. 3

    den andern hab ich nicht verstanden , auch nicht MBs Hinweis auf den Wecker

    Na, es gibt da so eine bekannte Nummer in der gesuchten Oper ... :hammer1:


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Die literarische Vorlage soll seinerzeit ein Bestseller gewesen sein und unter unglücklich Verliebten eine Selbstmordwelle ausgelöst haben.
    Der Autor hingegen, der sich in der Titelrolle porträtierte, lebte recht bequem und geachtet weiter und wurde über achtzig Jahre alt.

  • Bei Nr. 3.


    Na ob es das wert ist ohne Priester zu sterben, aber er hat die KIRCHENSTEUER nicht bezahlt. :pfeif: :pfeif:


    Gell. :wink: :wink:

  • Wieso eigentlich Nr. 4? Es ist gefährlich, seiner Zeit voraus zu sein ... ;)


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Lieber MB !


    Habe es schon ausgebessert aber Danke vielmals für den Hinweis. :verbeugung1: :verbeugung1:


    Liebe Grüße sendet Dir Peter aus Wien. :wink: :wink:

  • Zwischenstand Frage 3:


    Meine Lieben, Nr. 3 war recht entspannt, auch wenn ein Wecker für Verwirrung sorgte – aber schließlich ist so eine kurzzeitige Verwirrung das Salz in der Rätselsuppe, oder ? – brachte die karamellige Süßigkeit schnell wieder Ordnung! Den Etappensieg holte sich erneut Bergziege, dicht gefolgt von Mauerblümchen* und KALEVALA. Prost :schnaps1: ! Auch schnell unterwegs und noch vor Mitternacht am Ziel waren Severina, pavel und Areios. Ebenfalls Prost :cincinbier: ! Nicht so nachtaktiv, aber treffsicher waren bisher weitere sechs Capricciosi bzgl. dieser Aufgabe – weiter so :thumbup: .


    In einer halben Stunde stelle ich Frage 4 ein, zur Abwechslung ein weniger düsteres Werk :rolleyes: .


    Bis dann, seid lieb gegrüßt von Amaryllis :fee:



    *Mauerblümchen, der gerade einen weiteren ungeahnten Modus ins Rätsel eingebracht hat, nämlich Lösungsvorschläge für noch gar nicht gestellte Fragen 8o :D – falls da noch jemand mitmachen will, bitteschön :pop: .

  • Nr.4 (diesmal die Richtige ;) )

    Wenn man nicht gerade mit Blindheit geschlagen ist, kann man auf die Lösung kommen ^^



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Schon jetzt vielen Dank für alle Eure freundlichen Tipps :) , werde jedoch kaum vor Abend dazukommen, die Frage zu beantworten (habs vielleicht auch eher mit den nicht so schön endenden Opern :versteck1: :schaem1: ).
    Gruß, minuetto

  • Dunkelheit.

    Aha! Das liefert natürlich eine neue Grundlage für Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat ... :D


    Viele Grüße
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Mit 8) Geschlagene braucht einen :hammer1: .


    ?( Grüße Maggie

    Wenn Einer kümmt un tau mi seggt, Ick mak dat allen Minschen recht, Dann segg ick: Leiwe Fründ, mit Gunst, O, liehr'n S' mi de swere Kunst. - Fritz Reuter

  • Nr. 4

    Beim Balletträtsel kam dieser Komponist erstaunlicherweise nicht vor - wahrscheinlich hätte Kalevala das zu einfach gefunden...

    Aber in den letzten Opernrätseln kam er häufig vor, wenn ich mich recht erinnere, sowohl mit bekannten als auch mit wenig bekannten Vertretern seiner Opern. Die hier gesuchte Oper wird nicht übermäßig häufig gespielt, sie ist recht kurz und ein Spätwerk.

  • Nr. 4.


    Ja es handelt sich um ein Spätwerk, deshalb komme ich immer recht spät drauf. :schnaps1: :schnaps1:


    Noch nicht bestätigt worden.


    Grüß Euch Gott alle miteinander, das kommt da aber nicht drin vor. Euer Streiferl. :wink: :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!