Arthur Honegger - der vergessene Komponist der Schweiz?
Ich habe gerade gesehen, dass hier nur sehr wenig über den Komponisten Arthur Honegger zu finden ist. Ich bin alles andere als ein Spezialst für ihn, aber zu einer vernünftigen Eröffnung sollte es doch ausreichen. Vielleicht finden sich ja dann hier kompetentere Leute als ich es bin.
Geboren wurde er am 10.März 1892 in Le Havre, verstorben ist er im Paris am 27.November 1955. Seine Familie stammte aus Zürich, daher auch die Schweizer Staatsbürgerschaft, obwohl er sonst sein Leben vor allem als "französischer Komponist" der Gruppe "The Six" bekannt geworden ist.
Er studierte ab ab 1909 in Zürich Violine und Musiktheorie, dann ab 1911 in Paris im dortigen Koservatorium (Violine und Kontrapunkt), ab 1915 dann Komposition (bei Charles Widor) und Dirigieren (bei Vincent d'indy). 1918 schloss er dann sein Studium ab. Bereist jetzt zählten u.a. Darius Milhaud und Jacques Ibert zu seinen Bekannten.
Sein erstes eigenständiges Werk wurde das Ballett "Le Dit des JeuxdDu monde", was bei der Uraufführung gleich für einen Skandal sorgte, so dass er genug Aufmerksamkeit bekam dafür. Den internationalen Durchbruch errang er mit dem Werk "Pacific231" aus dem Jahre 1923. Obwohl zur Gruppe "The Six" zugehörig, hatte er eine gewisse Distanz zu deren Musik.
Er komponierte zwischen 1930 und 1950 fünf Sinfonien, dazu kommen fünf Ballette, drei Opern, mehrere Filmmusiken (darunter "Napoleon" 1926/27 und "Le Miserables" 1934), Oratorien, Kantaten und diverse Kammermusik und ein Cellokonzert, wie ich gerade gesehen habe.
Er verstarb mit nur 63 Jahren 1955 in Paris.
Quelle: Wikipedia
Ich selbst besitze auch nur die Sinfonien, die Charles Dutoit meiner Meinung nach sehr gut eingespielt hat. Einen Vergleich dazu fehlt mir, was eine weitere GA angeht.
Harbert von Karajan hat erstaunlicherweise auch zwei Werke davon eingespielt. Sie erscheinen mir ebenso gut gelungen zu sein.
Eine weitere GA, die ich selbst nicht kenne, ist jene unter Michel Plasson. Da ich denke, dass Michel Plasson ein guter Dirigent ist, dürfte auch diese Aufnahme durchaus achtbar sein. Hier sind auch noch die wichtigsten Orchesterwerke mit dabei.
Auch Ernest Anserment nahm einen Teil seiner Werke auf. U.a. die Sinfonien Nr.2 - 4, sowie div. Orchesterwerke.
Hier noch weitere Orchesterwerke, mit Charles Dutoit und Marius Constant als Dirigenten.
Offenbar findet unter Leitung von Stéphane Denéve und dem RSO Stuttgart eine weitere GA statt.
Der untriebige Dirigent Adriano nahm die Filmmusik zu "Les Miserables" auf:
Hier das Cellokonzert mit Alban Gerhard als Solisten:
oder auch - hier mit interessanten Koppelungen, unter Johannes Moser:
Auch der Cellist Christian Poltéra hat eine interessante Koppelung gefunden:
Eine CD unter seiner Leitung habe ich auch gefunden:
Auch David Zinman machte mit seinem Tonhalleorchester Zürich Einspielungen, die damals von der Kritik gut aufgenommen worden ist:
Jean Martinon, den man gerne ein wenig unterschätzt, machte ebenfalls Einspielungen mit diversen Werken von Honegger:
und der große Dirigent Charles Münch/Munch natürlich auch: