Für Streicher kenne ich nur (wahrscheinlich) Mozart Bearbeitungen einiger Fugen (mit mutmaßlich von Mozart stammenden "adagios" als Vorspielen) für Streichtrio bzw. -quartett. Die gibt es öfters als Füller (z.B. Hagen Quartett, Archibudelli).
Ja, diese Transkriptionen kenne ich natürlich. Vielleicht könnte man in diesem Thread mal etwas dazu schreiben. An und für sich denke ich, dass einige oder sogar viele Fugen als Streichertranskription sehr gut funktionieren würden. Bei den Präludien dürfte der Anteil deutlich niedriger liegen, denn die sind doch sehr oft vom Tasteninstrument aus entwickelt.