Ansonsten---braucht noch jemand Tipps?
Aber Mauselchen, ja doch . Am liebsten zu Nr. 20. 21 habe ich wohl.
calisto
Ansonsten---braucht noch jemand Tipps?
Aber Mauselchen, ja doch . Am liebsten zu Nr. 20. 21 habe ich wohl.
calisto
Am liebsten zu Nr. 20
Bin zwar noch nicht dein Mauselchen, aber ich versuchs
Ein Zyklus ist nicht immer unbedingt so etwas wie Die Planeten, Bachs angenehm klimatisiertes Virtuoseninstrument wäre z.B. auch dabei - und:
Erstmalig in diesem Zyklus steht jedes der Stücke am Anfang.
Denk nicht an heiße Strände sondern eher an nass-kühle Wiesen
Viel Spaß und gute Nerven !
Wieso ... ? War doch ein ganz normales Hänsel und Gretel ... einschließlich heiterem Märchenraten ... Rotkäppchen haben wir erkannt, auch Schneewittchen und die sieben Zwerge ... nur die Schildkröte und der Regenwurm konnten nicht näher identifiziert werden ... und dass der Wolf Schneewittchens Apfel frisst, war uns auch neu ... und das DDR-Sandmännchen wirkte in der naheliegenden Rolle mit ... statt eines Lebkuchenhauses gab es aber nur ein Butterkekshaus ...
philosophiert hier schon über das Lösungswort
Was heißt hier "philosophieren" ...
... ich sage mal, dass 4! < 24! ... da darf man sich auch nicht davon irritieren lassen, dass 4! = 24 ... das erleichtert die Sache jedenfalls ungemein, zumal sechs der 4! gleich eliminiert werden können und gewisse große Zahlen einfach eher selten vorkommen. Und des Rätselmeisters Megatipp sollte man unbedingt ernst nehmen.
Gruß
MB
nur die Schildkröte und der Regenwurm
Nuja, zwei typische DDR-Haustiere vielleicht? Das mit den guten Nerven hab' ich wegen der Hexe geschrieben, mit der HuG-Hexe is' schließlich nich' zu spaßen, niemals .
... das waren jetzt keine Tipps zum Adventsrätsel.
Aber das hier sicher:
ich sage mal, dass 4! < 24! ... da darf man sich auch nicht davon irritieren lassen, dass 4! = 24 ... das erleichtert die Sache jedenfalls ungemein, zumal sechs der 4! gleich eliminiert werden können und gewisse große Zahlen einfach eher selten vorkommen. Und des Rätselmeisters Megatipp sollte man unbedingt ernst nehmen.
Hast Du Dir bestimmt bestimmt in der Oper überlegt, stimmt's?
Nochmal zu Nr. 20. Eigentlich ist alles wesentliche gesagt: ein Zyklus, bei dem geklimpert wird. Eine Liste bekannter Klavierzyklen findet sich bei Tante Wiki. Und so viele Komponisten mit doppelter Staatsbürgerschaft und zwei gleichen Konsonanten im Vornamen sind da auch nicht gelistet. Geht eigentlich recht schnell. Das Mauselchen hat weiter vorn auch schon die Nr. des Stücks mit dem Dreiklang verraten (-- stimmt die überhaupt?).
Ein Zyklus ist nicht immer unbedingt so etwas wie Die Planeten
Wenn ich die Zahl nenne, die mit dem Zyklus zu tun hat, dann gibt das nur Irritationen. Also lieber so: Manchmal ist Zyklen ja so etwas wie eine Konstruktionsvorschrift eigen. Z. B. Bach WTK: Beginne in C-Dur und wende die folgenden Schritte wiederholt an:
(1) Wechsle in die gleichnamige Molltonart
(2) Erhöhe die Grundtonart um einen halben Ton und gehe zurück nach Dur
Und wenn sie nicht gestorben sind ...
... anderen Zyklen mag eine andere Konstruktionsvorschrift zugrunde liegen.
Gruß
MB
Hast Du Dir bestimmt bestimmt in der Oper überlegt, stimmt's?
Nee, war gerade noch vorher ... und die Hexe war so schlimm doch garnicht ... Gretel hat aber sehr, sehr gut gesungen, auch der Vater ...
Gruß
MB
Am liebsten zu Nr. 20.
Liebelein, ich tu doch mein bestes
Also das der Komponist gern mit Sand "gespielt" hat (neben dem Fingerwerk spielen) weißt Du ja schon---nicht am "Ballermann" aber geographisch sind wir schon am richtigen Ort
Ein Berliner Liedermacher, ein sehr bekannter, ist in Frankreich unter dem Vornamen des gesuchten Komponisten bekannt geworden (Reinhard ist von Franzosen sicher nicht so leicht auszusprechen )
Napoleon und die Gräfin Walewska waren übrigens nicht die Eltern unseres Komponisten...aber die Konstellation....
Zum gesuchten Werk: wenn jede Stunde eine Nummer gespielt würde, wäre nach genau einem Tag alles durchgespielt (hintereinander gespielt geht es natürlich erheblich schneller )
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Gretel hat aber sehr, sehr gut gesungen, auch der Vater ...
Das freut mich, dass zwei Leute sehr gut gesungen haben (ernsthaft, kein Scherz)! [/OT]
Mauselchen
Mauselchen
soll ich jetzt meinen Nutzernamen ändern
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Bleib einfach wie Du bist, Du bist so oder so unser Mauselchen .
Na gut Schnuppelchen
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Und des Rätselmeisters Megatipp sollte man unbedingt ernst nehmen.
Du meinst den hier?
Lass' Dich aber nicht zu schokoladenüberzogenem Speiseeis verleiten!
LG, Ralf
Na gut Schnuppelchen
![]()
Heut' ist's nicht nur drollig sondern auch knuffelig .
Du meinst den hier?
Nein, den hier:
Sagen wir mal so: seit heute sind die Chancen gar nicht mal so schlecht, wenn man weiß, dass weder Avocados noch Mozarts frühe G-dur-Sinfonie damit irgendetwas zu tun haben.
Gruß
MB
Lass' Dich aber nicht zu schokoladenüberzogenem Speiseeis verleiten!
Ich sage nur: Geschnitten Weißbrot, Ananas mit Schinken und ist Käse---Aloha
Heut' ist's nicht nur drollig sondern auch knuffelig
ist´s doch immer
Herzliche Grüße:
KALEVALA
Und des Rätselmeisters Megatipp sollte man unbedingt ernst nehmen.
Herrgott, da bin ich heute Mittag hektisch in die Wohnung gerannt, mit der Lösung vor den Augen und ich merke jetzt nach Stunden des Buchstabenschiebens, weil immer genau einer falsch war, dass ich Idiot eine Aufgabenstellung falsch hatte - lernt aus meinen Fehlern, Kinder!
dass 4! = 24 ... das erleichtert die Sache jedenfalls ungemein
Lieber MB
Ich kombiniere: Mathematisch nicht schwer, aber was sagt die Fakultät der Musik dazu?
Gruß
Graf Luna
aber was sagt die Fakultät der Musik dazu?
Wie viele Ziffern haben wir bis jetzt nochmal? Irgendwann werden Opuszahlen sogar für Leif Segerstam unrealistisch...
Hat die Lösung was mit dem heutigen (inzwischen gestrigen) Stand der Sonne zu tun oder bin ich schon den ganzen Abend auf dem Holzweg?
LG und gute Nacht,
Ralf
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!