Sa. 29.10. 20:30 Uhr Unterfahrt
Ich versuche in charmanter Begleitung etwas für mich Neues, das Angela Avetisyan Quartett:
Angela Avetisyan tp
Misha Antonov p, keys
Maximilian Hirning b
Simon Popp dr, perc
Gruß Benno
Sa. 29.10. 20:30 Uhr Unterfahrt
Ich versuche in charmanter Begleitung etwas für mich Neues, das Angela Avetisyan Quartett:
Angela Avetisyan tp
Misha Antonov p, keys
Maximilian Hirning b
Simon Popp dr, perc
Gruß Benno
Was steht auf dem Programm Benno? Deine Eindrücke würden mich interessieren
Lieber Christian,
ich habe etwas von einem CD release gelesen. Aber erst einmal bin ich an dem Live-Erlebnis interessiert. Einen guten Eindruck kann man auch auf youtube gewinnen, da ist auch ein Handvideo von einem anderen Auftritt an gleicher Stelle zu sehen. Sie hat - für meine Ohren - einen sehr schönen Trompetenton ....
Gruß Benno
Ich versuche in charmanter Begleitung etwas für mich Neues, das Angela Avetisyan Quartett:
Angela Avetisyan tpMisha Antonov p, keys
Maximilian Hirning b
Simon Popp dr, perc
ie hat - für meine Ohren - einen sehr schönen Trompetenton ....
Das klingt sehr mystisch. Ihr Ton ist sehr warm, fast schon wie ein Flügelhorn der Firma Bach oder Martin, mit dem auch Miles Davis damals seine Einspielungen gemacht hat. (Dazu könnte man noch einiges schreiben, aber das wäre zu viel des Guten jetzt).
Sie spielt übrigens eine eher einfach gestrickte Trompete ohne viel Schnick-Schnack dran. Fragt mich bitte nicht nach dem Modell, das weiß ich wirklich nicht.
Das Video ist fast identisch mit der Besetzung von heute. Nur der Drummer wird ein anderer Kollege sein. Den hat sie offenbar inzwischen getauscht.
Den ganzen Abend kann ich mir das nicht anhören. Immerhin ist es kein freier Kram, den ich sowieso nicht verstehen würde. Doch es ist alles sehr stimmig, was die Kollegen angeht. Nach drei Stücken wäre es mir allerdings irgendwie nicht mehr so interessant. Dazu muss man in Stimmung sein.
Ihr Ton ist sehr warm, fast schon wie ein Flügelhorn der Firma Bach oder Martin, mit dem auch Miles Davis damals seine Einspielungen gemacht hat. (Dazu könnte man noch einiges schreiben, aber das wäre zu viel des Guten jetzt).
Daran wäre ich an geeigneter Stelle sehr interessiert...
Meine beiden nächsten Jazz-Konzerte:
1.)
Mi 26.10.2022 "Fabrik" Hamburg
GoGo Penguin
Für mich eine typische Eintagsfliege, die hochgepusht wurde. Es gab seit 2012 ein paar Alben (u.a. bei BlueNote), von denen ich sogar zwei besitze. Sie aber nicht allzu sehr mag. Fusion halt. Aber hingehen kann man ja mal. Vielleicht sind sie live super! Und wenn nicht, dann bin ich eben um eine Erfahrung reicher.
2.)
Mi 2.11.2022 Laeiszhalle Großer Saal Hamburg
Michael Wollny Trio
Ja, DAS wird gut werden. Der Auftritt von Michael Wollny unlängst in der BR-Sendung "KlickKlack" haute mich von den Socken. Für mich der beste deutsche Jazzmusiker der letzten zehn Jahre. Ich habe ihn bisher viermal live gesehen, an so illustren Orten wie dem Jazzfestival Stuttgart Open, dem Zeltfestival Braunschweig, dem Festspielhaus Baden-Baden...
Do 24.11.2022, 20.00 Uhr
Elbphilharmonie Großer Saal
Chucho Valdés:
»The Creation«
Chucho Valdés piano
Yoruban Orchestra
musical director Hilario Durán
musical director John Beasley
Das wird gut abgehen! Hier zwei Ausschnitte aus diesem Programm:
Chucho Valdés piano
Yoruban Orchestra
musical director Hilario Durán
musical director John Beasley
Da bin ich mir sicher. Viel Spaß wünsche ich Dir.
Viel Spaß wünsche ich Dir.
Danke Dir!
Mein Abonnement der "Jazz at the Phil"-Reihe der Elbphilharmonie lohnt sich wirklich. Nur gute Bands in dieser Saison!
Zu 80 % (Ticket bereits vor über einer Woche gekauft; letzten Endes entscheide ich das aber dennoch erst am Donnerstag ...):
Do., 17.11.22
Konzerthaus Dortmund:
Michael Wolly Trio
(mit Tim Lefebvre am Bass - statt Christian Weber)
Zu 80 %
Dann hoffe ich mal für Dich, dass die 20 % nicht eintreten. Das Konzert seiner Tournee in Hamburg war wirklich begeisternd!!
Dann hoffe ich mal für Dich, dass die 20 % nicht eintreten. Das Konzert seiner Tournee in Hamburg war wirklich begeisternd!!
Gestern erst einen aktuellen Artikel dieser Tour gelesen. Da war von einem "überragenden Michael Wollny Trio" (in der Isarphilharmonie) die Rede ... Gut, das wundert mich jetzt nicht wirklich. Aber Tim Lefebvre hab' ich noch nie live erlebt und das aktuelle Album gefällt mir zudem von Tag zu Tag besser. Mal schauen, ob ich es schaffe ...
Tim Lefebvre hab' ich noch nie live erlebt
Ich habe ihn als Bassist der Tedeschi Trucks Band auf der Bühne gesehen, außerdem zweimal live mit der Band von Donny McCaslin erlebt (1 x im "A Trane" in Berlin, 1 x im Kleinen Saal der Elbphilharmonie - beides absolute Wahnsinnskonzerte). In das Wollny Trio fügte er sich vollkommen harmonisch ein, so als hätten Wollny und Eric Schaefer schon immer mit ihm gespielt.
Es ist nun auch schon die dritte Wollny-Tour mit Tim Lefebvre, da "Ghost" nun schon das dritte gemeinsame Album ist. Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie (auch zwischenmenschlich gesehen) gut miteinander harmonieren. Heute erhielt ich übrigens eine Rundmail des Konzerthauses: ab 17.11. (ausgerechnet!) beginnt der Dortmunder Weihnachtsmarkt. Daher erhöhtes Verkehrsaufkommen und es wird geraten, mit öffentl. Verkehrsmitteln zu kommen. Auch das noch. Zudem ist eh schon ein Parkhaus der Innenstadt geschlossen. Na, unter diesen Umstanden muss man ja quasi schon mit öffentl. Verkehrsmitteln kommen. Und auch diese werden sicherlich recht voll sein wg. des Weihnachstmarktes. Hm ... gefällt mir gar nicht.
auch die öffentl. Verkehrsmittel werden sicherlich recht voll sein wg. des Weihnachstmarktes. Hm ... gefällt mir gar nicht.
wäre ich morgen (inzwischen 'heute' ) im Wollny - Konzert, würde ich mindestens eine (eher zwei) Std. früher als eigentl. geplant am Hbf aussteigen und von dort schnurstracks entweder die (bis 19h geöffnete) Stadtbibliothek oder das (im Moment gar bis 20h geöffnete) ''Museum f. Kunst u. Kulturgeschichte'' ansteuern - und von dort später den Schleichweg (- - > > die Hansastr. unterhalb des 'Jazzclubs Domicil' überquerend) zum Konzerthaus nehmen:
nach dieser doppelten Erholung von der (zu befürchtenden) Event-Stimmung** in der Bahn (erst in der Biblio, dann im Konzerth.-Foyer) wäre mir schon sehr Bzgl. Rückfahrt bin ich freilich (heut' morgen jedenfalls) auch überfragt
((**f. alle Unkundigen - der W.markt in der Dortmunder City ist für mich der republikweit Abstruseste... ...der angeblich größte W.baum Deutschlands - gar Europas? - ist ein schauerliches Stahlgerippe, an das sie das nötige Grünzeug drangeklatscht haben
))
Ich werde heute nicht nach Dortmund fahren. Ach, na ja. Ist mir derzeit einfach zu stressig. Habe in den letzten Nächten eh wenig und schlecht geschlafen. Hoffentlich klapp' s beim nächsten Mal.
Noch etwas live-Jazz nach etlichen guten Erlebnissen an gleicher Stelle:
27.1.23 Unterfahrt München
Pulsar Trio
Beate Wein p
Matyas Wolter sitar
Aaron Christ dr
Eine nette Abwechslung zum klassischen Jazz-Klaviertrio. Wer sich einen (barock angehauchten) Eindruck machen will:
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!