
Jeden Tag ein Streichquartett
Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
-
-
-
-
-
-
Die Box ist auch bei mir schnell Richtung Second Hand Markt abgerutscht.
-
Genauso überzüchtet wie die Einspielung vom Artemis Quartett?
-
Ach ja, überzüchtet ... vielleicht ... mir fehlt, dass die Emotionen nicht so recht zu einem stringenten Ganzen gebündelt wurden ... mein Favorit ist die erste Aufnahme des Auryn Quartet bei tacet.
Gruß
MB
-
Bei Artemis hat mich das virtuose Zurschaustellen von gewissen Texturen, bzw. deren Überbetonung sehr gestört. Dadurch zerfällt das Stück. Mein Favorit ist nach wie vor die alte Einspielung vom Quartetto italiano.
-
-
Bei Artemis hat mich das virtuose Zurschaustellen von gewissen Texturen, bzw. deren Überbetonung sehr gestört.
Kann ich nachvollziehen. Ich erinnere mich an ein Artemis-Konzert (noch in der Ursprungsbesetzung), bei dem u.a. Beethovens f-moll-Quartett auf dem Programm stand. Giselher Klebe, der in der Reihe direkt vor mir saß, sorgte für einiges Erstaunen, als er in den tosenden Beifall hinein hörbar schimpfte "so eine artifizielle Scheiße!"
. Das war natürlich wüst übertrieben, aber im Kern hatte er auch ein bisschen recht.
-
Schöne Anekdote! Als Laie traue ich mich selbst so etwas natürlich nicht. Ich knurre nur vor mich hin.
-
-
-
Hier weiter mit dem herrlichen op. 20.
Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
Hagen-Quartett
Bildchen siehe oben.
Gruß
MB
-
Mein Favorit ist nach wie vor die alte Einspielung vom Quartetto italiano.
Kommt ... aber erst diese beiden Werke:
Franz Schubert
Quartettsatz c-Moll D 703 ("Streichquartett Nr. 12")
Streichquartett Nr. 13 a-Moll D 804 ("Rosamunde")
Quartetto Italiano
Schon Aristoteles lehrte die Mesotes.
Gruß
MB
-
Den Kurzauftritt des Quatuor Ebene in Stuttgart am Donnerstag werde ich mir dank der 2G+-Bedingungen schenken, dafür heute die neue CD aufgelegt.
Nächtliches von Dutilleux, Merlin (nein, nicht vom mittelalterlichen Ratgeber König Artus, sondern vom Cellisten) und Schönberg. Bei letzteren prominente Verstärkung durch Tamestit und Altstaedt.
-
Schubert D804 Rosamunde
Borodin Quartett 1985 in Moscow, könnte sogar live sein, ich kann es nicht genau erkennen, in der Besetzung:
Kopelman
Abramenkov
Shebalin
Berlinsky
https://www.discogs.com/master…ts-In-A-Minor-And-C-Minorkonnte leider kein Bild finden.
-
-
Danke, b major, aber ich denke es sind 2 verschiedene Aufnahmen, oder? Allerdings dieselbe Besetzung. Die ich meine, ist soweit ich das erkennen kann, eine live Aufnahme aus Moscow. Es steht auf dem Cover bei Discogs hinten drauf und sie klingt auch anders. Ich meine, die aus Moscow iist markanter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!