Jeden Tag ein Streichquartett

Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
  • Die erste Fuge.


    Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2


    Hagen-Quartett



    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • (gestern abend)


    Mendelssohn op.13 + 44,1 Juilliard Quartett; aus ihrer vielleicht besten Zeit. Mir im Kopfsatz des a-moll wieder etwas zu atemlos, anders als das Artis Q lassen sie sich aber im langsamen Satz mehr Zeit.


    Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos dans une chambre.
    (B. Pascal)

  • Hier wieder Schubert mit den Belceas.


    Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D. 810 ("Der Tod und das Mädchen")


    Belcea Quartet



    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Nun wieder Bartók.


    Béla Bartók: Streichquartett Nr. 6 (1939)


    Hungarian String Quartet



    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Weiter mit dieser Box.


    Franz Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur D 887


    Belcea Quartet



    Bin nicht ganz überzeugt ...


    Gruß

    MB

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ach ja, überzüchtet ... vielleicht ... mir fehlt, dass die Emotionen nicht so recht zu einem stringenten Ganzen gebündelt wurden ... mein Favorit ist die erste Aufnahme des Auryn Quartet bei tacet.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Bei Artemis hat mich das virtuose Zurschaustellen von gewissen Texturen, bzw. deren Überbetonung sehr gestört. Dadurch zerfällt das Stück. Mein Favorit ist nach wie vor die alte Einspielung vom Quartetto italiano.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix Meritis ()

  • Ich werde vielleicht noch ein paar Aufnahmen folgen lassen ... bin gerade in Stimmung für späten Schubert. Und das hier passt nicht minder:


    Béla Bartók: Streichquartett Nr. 6 (1939)


    Alban-Berg-Quartett



    Mit dieser Gesamtaufnahme der Alban Bergs bin ich restlos zufrieden.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Bei Artemis hat mich das virtuose Zurschaustellen von gewissen Texturen, bzw. deren Überbetonung sehr gestört.

    Kann ich nachvollziehen. Ich erinnere mich an ein Artemis-Konzert (noch in der Ursprungsbesetzung), bei dem u.a. Beethovens f-moll-Quartett auf dem Programm stand. Giselher Klebe, der in der Reihe direkt vor mir saß, sorgte für einiges Erstaunen, als er in den tosenden Beifall hinein hörbar schimpfte "so eine artifizielle Scheiße!" :). Das war natürlich wüst übertrieben, aber im Kern hatte er auch ein bisschen recht.

  • Hier wieder Haydn am Morgen.


    Joseph Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20 Nr. 3


    Hagen-Quartett



    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Auch hier heute Schubert 887, mit dem vorzüglichen Cuarteto Casals; die CD ist leider derzeit vergriffen, es sei denn man ist bereit, Mondpreise zu bezahlen. Also aus dem stream.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Hier weiter mit dem herrlichen op. 20.


    Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4


    Hagen-Quartett


    Bildchen siehe oben.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Mein Favorit ist nach wie vor die alte Einspielung vom Quartetto italiano.

    Kommt ... aber erst diese beiden Werke:


    Franz Schubert


    Quartettsatz c-Moll D 703 ("Streichquartett Nr. 12")

    Streichquartett Nr. 13 a-Moll D 804 ("Rosamunde")


    Quartetto Italiano



    Schon Aristoteles lehrte die Mesotes.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Den Kurzauftritt des Quatuor Ebene in Stuttgart am Donnerstag werde ich mir dank der 2G+-Bedingungen schenken, dafür heute die neue CD aufgelegt.


    Nächtliches von Dutilleux, Merlin (nein, nicht vom mittelalterlichen Ratgeber König Artus, sondern vom Cellisten) und Schönberg. Bei letzteren prominente Verstärkung durch Tamestit und Altstaedt.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Dies ist die Neuausgabe , die alte aus '91 habe ich grad nicht finden können . Hatte ein anderes Cover . Übrigens aufgenommen Church Of St. Silas The Martyr, Kentish Town .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Danke, b major, aber ich denke es sind 2 verschiedene Aufnahmen, oder? Allerdings dieselbe Besetzung. Die ich meine, ist soweit ich das erkennen kann, eine live Aufnahme aus Moscow. Es steht auf dem Cover bei Discogs hinten drauf und sie klingt auch anders. Ich meine, die aus Moscow iist markanter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!