Jeden Tag ein Streichquartett

  • Nochmal das Streichquartett der (vergangenen) Woche, Dvorak Nr. 13.




    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Hier das Quartett der laufenden Woche:


    Alberto Ginastera: Streichquartett Nr. 1


    Cuarteto Latinoamericano


    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier nochmal das Werk der Vorwoche:


    Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106


    Pavel Haas Quartet



    Großartig.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Das ist jetzt bestellt und muss nur noch kommen! :thumbup:

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Îch ging kurz fremd.


    Ernest John Moeran: String Quartet No. 1 A minor (1921)


    Maggini Quartet



    Stimmungsmusik. - Ok, das ist Dvoraks op. 106 irgendwo auch, aber bei Moeran ist erkennbar, wie wichtig ein spannender formaler Aufriss ist.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Nun das hiesige Quartett der Woche.


    Alberto Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20 (1948)


    Simon Bolivar String Quartet



    Wow! Das schien mir sehr gut ausgeleuchtet!


    Auch die Kopplung mit Schosti 8 und Dvorak Amerikanischem finde ich spannend.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Diese Aufnahme wollte ich unbedingt nochmal hören ...


    Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106


    Alban Berg Quartett



    ... und wurde nicht enttäuscht. Der ganze Sechzehnteltriolenfisselkram im Kopfsatz klingt wunderbar deutlich, ohne sich aufzudrängen. Überhaupt rundum gelungen mMn.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Das Simon Bolivar Quartett will ich auch mal im Hinterkopf behalten und die Doppel-CD mit Brahms und Dvorak, die MB soeben verlinkt hat, reizt mich natürlich. Sie kostet ja gebraucht kaum mehr was.


    Doch eigentlich ... ach was ...


    ;) :)

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • die Doppel-CD mit Brahms und Dvorak, die MB soeben verlinkt hat, reizt mich natürlich.

    Sehr zu recht ... weiß gar nicht, ob die Teldec- oder die EMI-Aufnahmen der Brahms-Quartette mit dem ABQ die bessere ist ...

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • die Doppel-CD mit Brahms und Dvorak, die MB soeben verlinkt hat, reizt mich natürlich.

    Sehr zu recht ... weiß gar nicht, ob die Teldec- oder die EMI-Aufnahmen der Brahms-Quartette mit dem ABQ die bessere ist ...


    Die Dvorak op 106 Aufnahme des ABQ fand ich musikalisch auch toll, aber klanglich mir zu mulmig bzw. topfig. Ich vermeine die akustische Eigenart der Kirche in Seon wiederzuerkennen, die in anderen Aufnahmen tontechnisch besser im Griff war.


    Zu Brahms weiß ich nichts zu sagen, außer dass in der älteren (Teldec) Aufnahme die Expo-Wiederholungen fehlen, bei der EMI-Aufnahme dagegen aufgrund der längeren Spielzeiten enthalten sein könnten. Vielleicht weiß MB genaueres?

  • Zu Brahms weiß ich nichts zu sagen, außer dass in der älteren (Teldec) Aufnahme die Expo-Wiederholungen fehlen, bei der EMI-Aufnahme dagegen aufgrund der längeren Spielzeiten enthalten sein könnten. Vielleicht weiß MB genaueres?

    Ich weiß es nicht mehr, aber der Vergleich der Spielzeiten deutet klar darauf hin, dass in allen drei Quartetten in der EMI-Aufnahme die Wiederholung gespielt wird, in der Teldec-Aufnahme jedoch nicht.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Heute mit den Henschels.


    Alberto Ginastera: Streichquartett Nr. 1 op. 20 (1948)


    Henschel Quartett



    Nicht schlecht, doch scheint sie mir die Aufnahme des SBSQ nicht zu ersetzen.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Mozart am Morgen.


    Wolfgang Amadé Mozart: Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV 387


    The Griller Quartet


    (Sorry, kann gerade kein Bildchen auftreiben ... ihr kennt die Dutton-Aufnahme von 1946 sowieso ...)

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!