Im Ö1 Kulturjournal gab es heute einen Beitrag zum Konzert in Luxemburg.
Hier zum Nachhören:
Im Ö1 Kulturjournal gab es heute einen Beitrag zum Konzert in Luxemburg.
Hier zum Nachhören:
... Aber Begeisterung finde ich trotzdessen sympathisch. ...
Begeisterung finde ich trotzdessen sympathisch.
Hmm, ich eigentlich nicht. Begeisterung für sich genommen ist ja kein Wert an sich. Aber ich glaube zu verstehen, was Du meinst!
Begeisterung kann sehr nervig sein. Wenn jemand außer dem oder der Angebeteten niemand anders mehr gelten läßt und die Fähigkeit zur Kritik völlig verloren hat. Ich sage nur: Jonas Kaufmann....
Das eigentlich Schlimme sind die musikalischen Mittel, die er erfolgreich verwendet. Selbst Musikkenner werden davon begeistert und laufen dem nach. Ich verstehe das nicht. Können die alle nicht mehr hören? Immer nur Extreme, wo bleibt die Klangsinnlichkeit?
Abgesehen davon, dass Franz Grundheber (meines Erachtens der beste lebende Opernsänger) in einer GANZ anderen künstlerischen Liga spielt als Currentzis, hinkt der Vergleich doch völlig, weil ich mich gar nicht entsinnen kann, dass Ira "niemand anders mehr gelten läßt und die Fähigkeit zur Kritik völlig verloren hat". Im Gegenteil, ich bin zwar recht oft nicht ihrer Meinung, habe sie aber bisher immer als umgänglich und tolerant erlebt, "in den Spiegel schauen" muss sie also nicht.
Wieso Du jetzt diesen (recht entbehrlichen) Seitenhieb anbringst, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Starkult" ist hier einfach ein falscher Begriff. Sowas gibt es bei Dieter Bohlen und Menschen die unter 16 sind
Ich finde, Starkult ist in Bezug auf Currentzis (und ein wenig auch in Bezug auf Trifonov, zumindest in meiner Klassik-Bubble) der völlig richtige Begriff! Und das kann man auch daran erkennen, dass music lover in seinen Beiträgen 921, 923, 925, 927, 929 und 930 sich maßgeblich mit den Reaktionen auf das Konzert beschäftigt (und sich an diesen für meinen Geschmack ein wenig zu sehr berauscht), nicht aber mit dem Konzert selbst. Ich habe da übrigens gar nichts gegen einzuwenden, wie schon an anderer Stelle hier beschrieben. Ich finde, Starkult und ein bisschen Zirkus gehören zur Klassikwelt eben auch dazu. Und dass Currentzis der Allgemeinheit nicht so bekannt ist wie einstens Herbert Karajan, hat natürlich mit der Differenzierung und damit auch Demokratisierung von Medien, von Genres und von Szenen zu tun. Und damit, dass er noch keine Gigs bei der Eröffnung einer Fußball-WM, bei einer Königshaushochzeit oder ähnlichem gegeben hat. Das führt (Beispiel: Zubin Mehta) zu weltweiter Wahrnehmung und dann auch einer gewissen Bekanntheit außerhalb der Bubble.
Schön, daß Du einen so gelungenen Konzertabend hattest, lieber music lover!
Danke Dir, lieber garcia!!
Zum Thema "Starkult": Ich würde lieber von einer "Fangemeinde" sprechen, die ein Künstler sich aufgebaut hat. Und das ist bei Currentzis ohne Zweifel der Fall. Aber ist das etwas Schlechtes?
Ich höre mir heute gerade das vor wenigen Tagen erschienene Album "From Afar" des isländischen Pianisten Vikingur Ólafsson an, welches György Kurtág gewidmet ist und neben dessen eigenen Werken und Bach-Bearbeitungen auch Werke u.a. von Thomas Adès, Snorri Sigfús Birgisson und Sigvaldi Kaldalóns enthält. Dieses neue Album hat es aus dem Stand jeweils auf die Nr. 1 der Bestsellerliste bei Amazon im Bereich "Klassik - Soloinstrumente" sowie bei jpc im Bereich "Klassische Musik" geschafft! Und das bei einem Repertoire, das nun wirklich nicht gerade massenkompatibel ist. Würde eine Jenny Lin diese Werke einspielen, verkaufte sich ihr Album vielleicht weltweit in 3.000 CD-Exemplaren plus Downloads in derselben Größenordnung. Spielt aber Vikingur Ólafsson diese Werke ein, wird das Album von der Fangemeinde, die sich dieser faszinierende Pianist aufgebaut hat, in ganz anderen Größenordnungen gekauft und heruntergeladen. Warum? Weil die Fangemeinde jedes Album von ihm kauft, egal was er spielt. Diese Menschen wissen nämlich, dass er sie nicht enttäuscht. Vikingur Ólafsson-Alben sind immer gut.
Die entscheidende Frage: Was macht Jenny Lin falsch? Sie ist ebenfalls eine faszinierende Pianistin, nur ist sie über einen kleinen Kreis von Bewunderern (zu dem auch ich gehöre) hinaus nicht populär geworden. Vikingur Ólafsson hingegen kam, sah und siegte. Er wurde zum "Star" in der Klavierwelt, aber dieser Status ist hart erarbeitet und nicht etwa vom Himmel gefallen. Ebenso wie bei Currentzis.
Ich gönne Vikingur Ólafsson seinen Erfolg, und wenn er ihn dafür nutzt, einer großen Zahl von Menschen György Kurtág näher zu bringen, statt auf die Idee zu kommen, alle 5 Beethoven-Klavierkonzerte neu einzuspielen, finde ich es umso besser. Dass eine so dermaßen gut Klavier spielende Jenny Lin diesen Erfolg nicht hat, verstehe ich persönlich nicht (zumal sie sogar sehr schön ist; an einer fehlenden "Vermarktbarkeit" kann es also auch nicht liegen). Aber man muss auch nicht alles verstehen.
Lieber Music Lover!
Auch wenn ich mich jetzt als Banause oute, weil ich weder Vikingur Ólafsson noch Jenny Lin kenne, muss ich zugeben, dass ich Dein letztes Posting nicht verstehe: Du schreibst, dass Ólafsson seinen Status "hart erarbeitet" habe und er "nicht etwa vom Himmel gefallen" sei, gleichzeitig bezeichnest Du Lin als "faszinierende Pianistin", aber da steckt ja ebenfalls viel harte Arbeit dahinter. Ich verstehe daher irgendwie nicht, was Du mit dem Eintrag sagen willst, außer dass es tolle Musiker gibt, die bekannt sind, und tolle Musiker, die nicht so bekannt sind: Aber das ist ja nichts Neues.
Zum Thema "Starkult": Ich würde lieber von einer "Fangemeinde" sprechen, die ein Künstler sich aufgebaut hat. Und das ist bei Currentzis ohne Zweifel der Fall. Aber ist das etwas Schlechtes?
Kommt vermutlich darauf an, wofür die fraglichen Künstler stehen.
Freilich sind wir in Deutschland bzgl. des Umgangs mit Lichtgestalten in einer bestimmten Weise sozialisiert.
Es hängt immer sehr davon ab, wer wie gepusht wird (neudeutsch formuliert). Marketing und mediale Präsenz machen sehr viel aus.
LG
Abgesehen davon, dass Franz Grundheber (meines Erachtens der beste lebende Opernsänger) in einer GANZ anderen künstlerischen Liga spielt als Currentzis, hinkt der Vergleich doch völlig, weil ich mich gar nicht entsinnen kann, dass Ira "niemand anders mehr gelten läßt und die Fähigkeit zur Kritik völlig verloren hat". Im Gegenteil, ich bin zwar recht oft nicht ihrer Meinung, habe sie aber bisher immer als umgänglich und tolerant erlebt, "in den Spiegel schauen" muss sie also nicht.
Wieso Du jetzt diesen (recht entbehrlichen) Seitenhieb anbringst, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Wenn du lesen kannst, es ging um Jonas Kaufmann!
Zitat von SadkoWieso Du jetzt diesen (recht entbehrlichen) Seitenhieb anbringst, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Naja, was du als entbehrlichen Seitenhieb hältst, interresiert mich herzlich wenig, aber du hast ja mittlerweile eine tolle Freundin an deiner Seite, frag sie doch mal wie das mit den Seitenhieben ist sie kennt sich das bestens aus!
Viel Spass weiterhin!
palestrina
Wenn du lesen kannst, es ging um Jonas Kaufmann!
Wenn Du lesen kannst, um Jonas Kaufmann ging es gar nicht. Den nannte ich nur ganz nebenbei, als Beispiel für Fangemeinden und kritiklose Verehrung.
aber du hast ja mittlerweile eine tolle Freundin an deiner Seite,
frag sie doch mal wie das mit den Seitenhieben ist sie kennt sich das bestens aus!
Was soll eigentlich dieses ganze Gift? Faß Dich in puncto Seitenhiebe am besten an die eigene Nase!
Wenn du lesen kannst, es ging um Jonas Kaufmann!
Es ging zuerst um Currentzis, dann um Kaufmann, aber Du hast dann -- für mich aus unerklärlichen Gründen -- Grundheber in die Diskussion eingebracht und gleichzeitig Ira vorgeworfen, sie sollte vor ihrer Antwort in den Spiegel schauen; oder war das alles auf jemand anderen bezogen?
Naja, was du als entbehrlichen Seitenhieb hältst, interresiert mich herzlich wenig, aber du hast ja mittlerweile eine tolle Freundin an deiner Seite,
frag sie doch mal wie das mit den Seitenhieben ist sie kennt sich das bestens aus!
Viel Spass weiterhin!
Hä? Erstens kenne ich Ira im Unterschied zu Dir nicht persönlich, zweitens stimme ich oft genug nicht mit ihr überein, und drittens verstehe ich Deinen giftigen Tonfall nicht.
Was soll eigentlich dieses ganze Gift? Faß Dich in puncto Seitenhiebe am besten an die eigene Nase!
Der Frage schließe ich mich an.
Lieber Music Lover!
Auch wenn ich mich jetzt als Banause oute, weil ich weder Vikingur Ólafsson noch Jenny Lin kenne, muss ich zugeben, dass ich Dein letztes Posting nicht verstehe: Du schreibst, dass Ólafsson seinen Status "hart erarbeitet" habe und er "nicht etwa vom Himmel gefallen" sei, gleichzeitig bezeichnest Du Lin als "faszinierende Pianistin", aber da steckt ja ebenfalls viel harte Arbeit dahinter. Ich verstehe daher irgendwie nicht, was Du mit dem Eintrag sagen willst, außer dass es tolle Musiker gibt, die bekannt sind, und tolle Musiker, die nicht so bekannt sind: Aber das ist ja nichts Neues.
Natürlich hat sich auch Jenny Lin ihre Fähigkeiten am Klavier hart erarbeitet. Ebenso ihren Status, den sie in der Spezialistenszene für Neue Musik insbesondere in New York, aber auch anderswo hat (mehrere Dutzend Komponisten haben speziell Werke für sie geschrieben). Sie veröffentlicht bereits seit 1996 CD-Alben, also weitaus länger als Ólafsson. Er war aber sogleich "da", als er - nach einigen Veröffentlichungen auf seinem eigenen Label, die nur für den isländischen Markt gedacht waren - seine ersten Alben für den internationalen Markt machte. Und hat sich sehr bald eine große Fangemeinde aufbauen können, nicht nur unter eingeweihten Kennern. Jenny Lin hat demgegenüber "nur" einen Status unter Kennern, die überdies aufgeschlossen für selten gespieltes Repertoire sein müssen. Es ging mir mit meinem Posting eigentlich nur darum, dass ich den Erfolg von Ólafsson nachvollziehen kann und dass es keineswegs "anrüchig" ist, eine große Fangemeinde zu haben. Er macht eben einfach großartige Aufnahmen und ist auch live im Konzert ganz ausgezeichnet. Dass andere Künstler (Beispiel Jenny Lin), die diesen Erfolg nicht haben, es sich ebenfalls verdient hätten, tut dem keinen Abbruch.
Off topic in diesem Faden, ich weiß. Ich wollte nur etwas zu dem hier aufgekommenen allgemeinen Thema "Starkult" beitragen.
zweitens stimme ich oft genug nicht mit ihr überein,
....und das macht auch überhaupt nichts!
Es ging mir mit meinem Posting eigentlich nur darum, dass ich den Erfolg von Ólafsson nachvollziehen kann und dass es keineswegs "anrüchig" ist, eine große Fangemeinde zu haben. Er macht eben einfach großartige Aufnahmen und ist auch live im Konzert ganz ausgezeichnet. Dass andere Künstler (Beispiel Jenny Lin), die diesen Erfolg nicht haben, es sich ebenfalls verdient hätten, tut dem keinen Abbruch.
Okay, danke für die Erläuterung! Jetzt kann ich nachvollziehen, was Du gemeint hast
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!