Eben gehört - 2017 / 2018


  • Johann Sebastian Bach
    Brandenburg Concerto Nr.4
    Trevor Pinnock
    The English Concert

    Dirigent

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Hier wieder Finnisches - nun auf dem Klavier.


    Erkki Melartin: Klavierwerke


    6 Klavierstücke op. 7 "Lastuja"
    Legende Nr. 2 op. 12
    Der traurige Garten op. 52
    Lyrisches op. 59
    6 Klavierstücke op. 118 "Der geheimnisvolle Wald"
    6 Klavierstücke op. 123


    Maria Lettberg, Klavier



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Althergebrachtes:


    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61q7dqD9GPL._SX300_.jpg]


    Ludwig van Beethoven
    Symphonie Nr. 5
    Franz Schubert
    Symphonie Nr. 8 "Unvollendete"
    Wiener Philharmoniker
    D: Lorin Maazel

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • I kissed thee ere I killed thee: no way but this,
    Killing myself, to die upon a kiss.



    Henry Kimball Hadley: Othello op. 96


    BBC Concert Orchestra
    Rebecca Miller


    Hörenswert!


    :wink: Agravain

  • Hier diese:



    Anton Bruckner: Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106


    Berliner Philharmoniker
    Riccardo Muti


    Etwas mehr als ein Dutzend Aufnahmen lungern im Regal herum. Es ist diese, zu der ich immer wieder zurückkehre.


    :wink: Agravain

  • Schubert : Impromptus op.90 & op.posth 142 mit Jörg Ewald Dähler / Fortepiano Franz Brodmann 1820 . ( Jemand hat mit weichem (!) Bleistift im Booklet vermerkt : Urtext Badura-Skoda ).


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Musikalisch immer noch in Schweden unterwegs, genauer gesagt in Lapland, wenn auch selbst aktuell am tiefverschneiten Arlberg.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Hier werden alle Register gezogen:


     


    Johann Sebastian Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582
    Edward Elgar: Orgelsonate g-Moll op. 28


    Simon Preston - Orgel


    :wink: Agravain

  • Hier werden alle Register gezogen:


    :P

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Hoppla, ich poste mal wieder hier. Der Anlass: eine feine musikalische Entdeckung, die 8. Symphonie von William Herschel (1738-1822), eigentlich als großer Astronom und Entdecker des Uranus bekannt, der aber auch komponiert hat.



    Kann man auch hier hören: https://www.youtube.com/watch?v=7BehLlyqYk8


    Besonders der 1. Satz hat es mir angetan. Aber ich finde sie insgesamt große Klasse! Bin schon auf die anderen Symphonien auf der CD gespannt. Versprengt wurde Herschels Name glaub ich schon ab und an im Forum genannt, aber einen Faden hat er glaub ich noch nicht. Vielleicht wäre es ja mal an der Zeit ;)


    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Herschel

    Die Nummmer 14 - also die erste Sinfonie auf der CD - ist recht pfiffig, und dabei denke ich wiederum an den Kopfsatz mit dem Kontrast zwischen dem hellen ersten und dem eingedunkelten zweiten Thema. Eine hübsche Sturm-und-Drang-Miniatur! Dieser Strömung wird man wohl alle Sinfonien zuordnen können.


    :wink: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.


  • Ludvig Irgens-Jensen: Sinfonie in D-Moll & Air & Passacaglia


    Bournemouth SO , Bjarte Engeset

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Hier:



    Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37


    Alexis Weissenberg - Klavier


    Berliner Philharmoniker
    Herbert von Karajan


    :wink: Agravain


  • Leevi Madetoja : Sinfonien Nr.1 & 2 : Iceland SO, Petri Sakari

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Johannes Brahms: Sinfonie Nr.2 : NDR-SO, Günter Wand

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Anton Bruckner : Sinfonie Nr.3 , D-Moll, 3.Fassung 1889 : Berner SO, Mario Verzago

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Hier ging's mit Korngold in den Abend.


    Erich Wolfgang Korngold

    Lieder des Abschieds op. 14
    Sinfonie Fis-Dur op. 40


    Linda Finnie, Alt
    BBC Philharmonic Orchestra
    Sir Edward Downes



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Wilder Mozart:



    Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
    Sir Charles Mackerras, Prague Chamber Orchestra



    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!