Eben gehört - 2017 / 2018

  • Heute erhalten.



    Olivier Messiaen: Quatuor pour la Fin du Temps
    James Campbell, Gryphon Trio
    Eduard Brunner, Oleg Kagan, Natalia Gutman, Wassilij Lobanow


    Beide Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Die rechte ist live (mit Hustern), klanglich nicht ganz in der Liga wie die fast 28 Jahre später entstandene linke (aber dennoch gut), auch die Intrumente klingen herber. Die linke hat mich heute auch sehr durch das außerordentliche Klarinettenspiel von Campbell angesprochen. Gerade für Klarinettenfans bieten verschiedene Einspielungen des Quatuors mannigfaltige Abwechslungen. Zudem habe ich bei der im Banff Centre aufgenommenen linken noch einen persönlichen Bezug.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • daraus:
    (AD: 23./24. September 2010, Gewandhaus, Leipzig, live)


    Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 (Originalfassung, 1873)


    Gewandhausorchester Leipzig
    Herbert Blomstedt



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Die 6.Sinfonie von Beethoven hat Sir Adrian Boult immer im Repertoire gehabt . 1956 machte er eine Aufnahme für Vanguard , und am 1/8/1972 wurde ein Konzert in der Royal Albert Hall mit dem BBC Symphony Orchestra mitgeschnitten ( erschienen auf einer seltenen BBC Radio Classics CD , gekoppelt mit einer live Brahms 2 von Pritchard aus 1981) . Aber im hohen Alter , mit 88 Jahren , machte er 1977 mit dem London Philharmonic Orchestra nochmals eine Einspielung der Pastorale . Ihm gelang es , bei dem oft gehörten Werk alles "richtig" und wie neu klingen zu lassen . Anders machen kann jeder - aber so stimmig ?


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...


  • (AD: 09./10. Juni 2011, Henry Wood Hall, London)


    Tristan und Isolde - Vorspiel und Liebestod


    London Symphony Orchestra
    Yondani Butt



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)


  • Und daraus die Sinfonia Concertante


    Claudio Abbado und das Chamber Orchestra of europe


    Eigentlich höre ich ja echt nur ganz wenig Haydn, aber heute war mir danach. Und Abbado macht das wirklich gut. Es ist für mich sehr stimmig. Und das war eine der ersten Klassik CDs die ich mir beim Start vor zwei Jahren geholt habe. Musikalisch schon ein weiter weg, den ich da gegangen bin. ^^

    Viele Grüße, Michael

  • Anton Bruckner


    Sinfonie No.9


    NDR - Sinfonieorchester


    Stanislaw Skrowaczewski



    Livemitschnitt vom 7/2/1977

    1977 hatte das Orchester keinen Chefdirigenten . Ashmon war weg , Tennstedt zwei Jahre in der Zukunft . Skrowaczewski war noch Chef in Minneapolis . Aber der gemeinsame Bruckner kann sich hören lassen . Rückblickend könnte ich mir vorstellen , daß die Bruckner-Prägung , die Wand dann dem Orchester gab , auch von Skrowaczewski hätte kommen können . ( Dauer : knapp 60 Minuten )

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...


  • Anton Bruckner : Sinfonie Nr.4 : SO Basel , Mario Venzago

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • CDs 8-9


    Antonio Vivaldi
    Geistliche Werke
    The King's Consort
    D: Robert King

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Carl Nielsen : Sinfonien Nr.2 & 5 : BBC Scottish SO , Osmo Vänskää

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Hier die CD-Nr.1 : José Carreras (Tenor) & English Chamber Orchestra , Cond. : Antoni Ros Marba & Enrique Garcia Asensio


    Bereits heute Nachmittag

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • CD 5


    Johann Sebastian Bach
    Cembalokonzert BWV 1054 & 1052
    Präludium & Fuge BWV 892 & 880
    Tripelkonzert BWV 1044
    Le Concert Francais
    D: Pierre Hantai


    Wow, das sind insgesamt nur acht Musiker - mit Solisten. Und dennoch ist alles vorhanden, was die Werke benötigen. Ich bin begeistert... :thumbup:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Die Kritik des Konzerts von Benjamin Grosvenor in der heutigen SZ zum Anlass genommen , mir seinen Gaspard noch einmal anzuhören . Aber wie beim Erscheinen der CD und des Jubels im Bekanntenkreis : irgendwie erreicht er mich nicht . Oder liegt es daran , daß es nicht Nacht ist ?


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • CD 3


    Johann Sebastian Bach
    Triosonate BWV 529, 525 & 530
    Sinfonia (Ausschnitte aus BWV 76 & 528)
    Pedal-Exercitium BWV 598
    Suite BWV 1008
    Le Concert Francais


    Hier sind Transkriptionen für die Besetzung Flöte, Violine & bc eingespielt worden, die die vier Musiker selber angefertigt haben.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Domenico Scarlatti
    Orgelsonaten
    Andrea Marcon


    Wie? Domenico Scarlatti und Orgelsonaten? Ja, warum nicht? Seine berühmten 555 Stücke fürs Cembalo müssen nicht ausschließlich für den Eierschneider entstanden sein, zumal einige Werke eindeutig mit Registrierungsangaben erhalten sind. Marcon hat zwanzig Sonaten ausgewählt, die sich fürs Spielen auf der Orgel eignen. Das Instrument ist ein originaler Callido von 1778/79 (S. Nicoló, Treviso), mit recht bemerkenswertem Klang.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Anton Bruckner : Sinfonie Nr.8 (Urfassung von 1884-1887) : Brucknerorchester Linz , Dennis Russell Davies


    Eine exzellente Einspielung dieser großartigen Sinfonie in der Urfassung, so die Inhaltsangabe.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Gestern noch, wieder nach einem Konzertbesuch, in dem diese Werke auch geboten wurden:



    Ludwig van Beethoven:
    Sonate f-Moll (»Appassionata«) op. 57
    Friedrich Gulda (Wien 1958)


    Geradeaus durch, in einem Zug...



    Robert Schumann:
    Sonate g-Moll op. 22
    Martha Argerich (DGG)


    Atemberaubend intensiv und fuminant!


       


    Frédéric Chopin:
    Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
    Martha Argerich (Legendary Treasures 4, live Köln 1960)
    Friedrich Gulda (DGG, live Triest 1955)
    Krystian Zimerman (DGG, Bielefeld 1987)


    Argerich und Gulda: starke Konzertmitschnitte; Zimerman (zweieinhalb Minuten langsamer als die beiden): behutsamer, zurückhaltender.

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Ciani spielt Rossini plus Bonusmaterial .


    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51+2D1bQxJL._AC_US318_.jpg] [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.c][Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91epKlzy57L._SX522_.jpg]


    ( Falls Interesse : Die Box ist bei amazon.co.uk unter ASIN B00004SIYR günstig eingestellt - 22 Pfund ).

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...


  • Antonio Vivaldi
    Oboen Konzerte RV 449-460-465
    Frederico Guglielmo
    Fabretti, Oboe
    L Arte dell Arco


    Dirigent :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!