TONALI17
In der Elbphilharmonie ist soeben das Finale des siebten Tonali-Wettbewerbs für junge Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und 21 Jahren zu Ende gegangen, der in diesem Jahr für Geige ausgeschrieben war. Die drei Finalistinnen waren Lara Boschkor, Elene Meipariani und Anne Maria Wehrmeyer. Alle drei spielten (zufällig) in der Schlussrunde dasselbe Stück, nämlich das erste Violinkonzert von Prokofieff, zusammen mit der Jungen Norddeutschen Philharmonie unter der Leitung von Daniel Blendulf.
Das Tonali-Projekt wurde 2009 von den beiden diplomierten Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin zunächst als Instrumentalwettbewerb gegründet und ist inzwischen ein ganzjähriges und über Hamburg hinaus wirkendes Kulturprojekt. Besonderheit ist die Qualifizierung von jährlich 12 Musikern, denen jeweils eine Hamburger Patenschule zugeordnet wird. In den Schulen engagieren sich Schülermanager für die Organisation von Schulkonzerten, für eine Schülerjury und für das dem Wettbewerb nachfolgende TONALi-Festival "Klassik in deinem Kiez" (vom 16. bis 27. November). In der Elbphilharmonie war heute Abend deshalb ein sehr junges Publikum (der Altersdurchschnitt wurde von den Veranstaltern auf unter 20 geschätzt). Die Jury entschied, den ersten Preis an Lara Boschkor zu vergeben, den zweiten an Anne Maria Wehrmeyer und den dritten an Elene Meipariani. Der Publikumspreis ging an Maria Wehrmeyer, der Sonderpreis für ein gemeinsames Konzert mit Lisa Batiashvili an Elene Meipariani.
(Für mich persönlich war das insofern ein besonders spannender Abend, als ich mit zwei der drei Finalistinnen schon Konzerte gespielt habe, darunter auch mit Lara Boschkor.)
Christian