Forenregeln
Forenregeln
Liebe Klassikliebhaberinnen und -liebhaber,
herzlich willkommen im Namen von Capriccio! Das Capriccio-Kulturforum dient dem Austausch über Kunst und Kultur, in erster Linie über klassische Musik. Austausch findet darüber hinaus statt über Jazz, Literatur und sonstige mit der klassischen Musik vernetzte kulturelle Bereiche.
Rechtlicher und wirtschaftlicher Betreiber des Capriccio-Kulturforums ist der eingetragene Verein "Capriccio – Gesellschaft zur Förderung von klassischer Musik und Kultur e.V.“. Die Vereinsmitglieder (Stand im September 2017: 60 Mitglieder) tauschen sich untereinander in einem speziellen Unterforum des Capriccio-Kulturforums aus, das freischaltungspflichtig ist. Sie wählen alle zwei Jahre aus ihrer Mitte einen fünfköpfigen Vorstand. Die für Vorstand, Administration, Moderation und Mitglieder gleichermaßen verbindlichen Forenregeln werden von der Mitgliederversammlung des Trägervereins beschlossen. Dies gilt auch für alle anderen für Forenbetrieb und -organisation maßgeblichen Fragen.
Mit der Mitgliedschaft im Capriccio-Kulturforum ist nicht automatisch die Mitgliedschaft im Trägerverein verbunden. Wer aktiv bei der Organisation und Ausgestaltung unseres Forums mitwirken oder einfach nur durch seinen Mitgliedsbeitrag eine finanzielle Unterstützung leisten möchte, kann gern dem Verein durch Erklärung gegenüber dem im Impressum angegebenen Vorstand beitreten Dies ist aber keinesfalls Voraussetzung für die dauerhafte Mitgliedschaft im Capriccio-Kulturforum. Nähere Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft sind hier zu finden.
Das Capriccio-Kulturforum wird moderiert, da wir Wert auf höflichen und rücksichtsvollen Umgang miteinander legen.
Mit dem Beitritt zu Capriccio ist eine Anerkennung der nachfolgenden Forenregeln sowie der vom Trägerverein erlassenen Forenordnung verbunden.
1. Das Verfassen von Beiträgen bei Capriccio setzt die Mitgliedschaft im Capriccio-Kulturforum voraus.
2. Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos.
3. Zur Erlangung der Mitgliedschaft ist die Registrierung und Freischaltung durch die Administration erforderlich.
4. Bei der Anmeldung sind der volle Name, die Adresse und eine gültige E-Mailadresse vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Die Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben und sind ausschließlich der Administration und dem Gesamtvorstand zugänglich. Die Anmeldeprozedur beinhaltet stets eine Prüfung der E-Mail-Adresse. Administration und Vorstand sind - auch im Nachhinein - berechtigt, weitere Identitätsnachweise zu verlangen. Bei Zweifeln an der Korrektheit der Angaben kann die Freischaltung verweigert werden. Die Letztentscheidung trifft der Gesamtvorstand. Die o.g. Angaben können ausschließlich von Vorstand, Administration und Moderation eingesehen werden. Abgesehen davon ist im Forum Anonymität, insbesondere das Auftreten allein unter einem Nickname, möglich. Mitglieder haben das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Jede Person darf nur über ihren eigenen, einzigen Account am Forum teilnehmen. Ausnahmen hiervon sind nur nach Genehmigung durch den Vorstand zulässig.
5. Es besteht für Mitglieder keine Verpflichtung, Beiträge zu schreiben. Aktive Mitarbeit wird jedoch gern gesehen.
6. Ebenso gern gesehen wird es, dass neue Mitglieder sich in diesem Thread vorstellen.
7. Unbedingt einzuhalten sind die geltenden Gesetze einschließlich des Urheberrechts. Rechtsverletzungen werden nicht toleriert und können zu Verwarnungen und im Wiederholungsfall zum Ausschluss aus dem Forum führen.
Die Mitglieder sind verpflichtet, das Urheber- und Markenrecht stets zu beachten. Dies gilt insbesondere für den Beitragsinhalt, den Nutzernamen, den Avatar und die Signatur. Voraussetzung für die Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Werke im Forum ist somit stets die Einwilligung bzw. Zustimmung des Urhebers bzw. Rechteinhabers. Diese Zustimmung muss der Moderation unaufgefordert vorgelegt werden.
Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Quellen wie Buchauszügen, Aufsätzen, Zeitungsartikeln, Beiträgen aus anderen Foren etc. dürfen nur im Wege und in den engen Grenzen des üblichen Zitatrechts des Urheberrechtsgesetzes ins Forum eingestellt werden. Es ist demnach nur das vereinzelte auszugsweise Zitieren unter genauer Angabe der Quelle erlaubt, wenn der eigene selbständige Beitrag klar im Vergleich zum Zitat überwiegt. Die komplette Übernahme von fremden Texten ohne Zustimmung des Urhebers ist zu unterlassen. Bilder von externen Seiten dürfen nicht eingebunden werden (Ausnahmen: Produktbilder unserer Werbepartner). Ausführliche Erläuterungen zu dieser Thematik finden sich in den FAQ.
8. Alle Meinungen im Rahmen der Gesetze, der Forenregeln und der Forenordnung sind zugelassen. Begründungen der Meinungen sind erwünscht.
9. Themen und Beiträge, die andere Personen oder Gruppen innerhalb oder außerhalb des Forums beleidigen, diffamieren, demütigen oder in ihrer Würde verletzen, werden nicht geduldet. Sie können ohne Rücksprache zensiert oder gelöscht werden und zur Verwarnung und ggf. zur Sperrung des Verfassers führen. Dies gilt insbesondere auch für solche Themen und Beiträge, die dem Anliegen der Völkerverständigung schaden, parteipolitischen oder religiösen Streit provozieren oder totalitäre Ideologien verherrlichen bzw. verharmlosen.
10. Beim Verfassen von Beiträgen sind gegenseitiger Respekt und höfliches Miteinander zu wahren. Eine Diskussion zur Sache darf nicht zur Diskussion zur Person werden.
11. Austausch findet statt über alle Themen der Kunst und Kultur, primär der klassischen Musik. Weltanschauliche, politische oder andere von den Kernthemen des Forums abweichende Diskussionen sind nur insoweit zulässig, als sie mit den Kernthemen des Forums in unmittelbarer Verbindung stehen.
12. Versendung von Spam, technische und nichttechnische Störungen des Forumsbetriebs und Ähnliches werden nicht geduldet und können zum sofortigen Ausschluss führen. Ferner behält sich der Träger des Forums die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen ausdrücklich vor.
13. Der Forenbetreiber behält sich als Inhaber des virtuellen Hausrechts das Recht vor, jederzeit bei Vorliegen eines sachlichen Grundes einzelnen Nutzern das Privileg der Nutzung zeitweilig oder dauerhaft zu entziehen. Verstöße gegen Gesetze, die Forenregeln oder die Forenordnung können nach einer entsprechenden Verwarnung zum Ausschluss aus dem Forum führen.
Die Entscheidung, wann ein Regelverstoß vorliegt, trifft die Moderation. Die Entscheidungen der Moderation sind grundsätzlich zu respektieren. Ein begründeter Widerspruch gegen eine Moderationsentscheidung kann dem Vorstand des Trägervereins vorgelegt werden.
14. Capriccio ist ein moderiertes Forum. Aufforderungen der Moderation, in Diskussionen einen sachlichen, höflichen und respektvollen Ton zu pflegen bzw. zu einem solchen Ton zurückzukehren, ist Folge zu leisten. Sollte das keine Wirkung zeigen, ist die Moderation berechtigt, Diskussionen durch Schließung von Threads zu unterbinden; diese Maßnahme darf nicht durch Neueröffnung von Threads zum selben Thema unterlaufen werden.
Bei einem erheblichen Verstoß oder wiederholten Verstößen gegen eine oder mehrere Forenregeln oder beim wiederholten Unterlaufen einer Anordnung oder Anweisung der Moderation oder beim inhaltsgleichen oder ähnlichen Wiederholen eines von der Moderation beanstandeten Textes oder Textteiles kann die Moderation eine Verwarnung des Benutzers anordnen; auf Anweisung des Gesamtvorstands muss sie die Verwarnung anordnen. Bei der Anordnung der Verwarnung hat die Moderation die Wirkung der Verwarnung zu befristen. Die Verwarnung kann in vollen Monaten für 1 bis 6 Monate angeordnet werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Anordnung der Verwarnung zu laufen.
Wenn innerhalb der Verwarnungsfrist eine weitere Verwarnung angeordnet wird, ist der Betroffene zugleich mit der Anordnung befristet oder dauerhaft zu sperren. Die befristete Sperrung kann in vollen Monaten für 1 bis 12 Monate angeordnet werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Anordnung der Sperrung zu laufen. Unverzüglich nach der Sperrung hat die Administration das Benutzerkonto im Falle der befristeten Sperrung zu sperren und im Fall der unbefristeten Sperrung zu deaktivieren.
Der Gesamtvorstand ist zur Anweisung von Verwarnungen oder Sperrungen in allen Fällen berechtigt, in denen die Moderation verwarnen oder sperren darf.
In Fällen besonders schwerwiegender Verstöße gegen die Forenregeln, in denen eine sofortige Sperrung von Usern ausnahmsweise geboten erscheint (z.B. Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts; Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen; Spammer), sind die Administratoren befugt, temporäre Sperren als Eilmaßnahmen zu verhängen. Die Entscheidung des Vorstands über die Aufrechterhaltung oder Aufhebung der Sperrung ist unverzüglich einzuholen.
Widersprüche gegen oder Beschwerden über eine Moderationsentscheidung sollen per PN an die Moderation gerichtet werden (entweder indem der entsprechende Beitrag des Moderators gemeldet oder die Beschwerde per PN an einen oder mehrere Moderatoren geschickt wird). Sollte auf diesem Wege keine Klärung erreicht werden, kann - gemäß Forenregel 13 - der Vereinsvorstand eingeschaltet werden (per PN an einzelne Vorstandsmitglieder oder per Mail an vorstand@capriccio-kulturforum.de).
15. Bei Beiträgen von Moderatoren im öffentlichen Forum und im Moderatorenforum sowie bei Beiträgen von Vereinsmitgliedern im Vereinsforum trifft der Gesamtvorstand des Capriccio-Vereins die Entscheidung, wann ein Regelverstoß vorliegt. Inhalte aus dem Vereinsforum dürfen nicht an Nichtvereinsmitglieder weitergegeben oder auf andere Weise außerhalb des Vereinsforums veröffentlicht oder verbreitet werden. Unter "Inhalte aus dem Vereinsforum" sollen folgende Punkte fallen: Vereinsinterne Unterlagen wie Mitgliederlisten und Geschäftsberichte, Kopien ganzer Threads oder einzelne Postings, direkte oder indirekte Zitate aus einzelnen Postings. Diese Regel gilt nicht nur für gegenwärtige, sondern auch für ehemalige Mitglieder des Vereins.
16. Jedes Mitglied ist für seine Beiträge allein verantwortlich. Die Forenleitung stellt lediglich eine Plattform für deren Veröffentlichung und wird jeden Autor eines Beitrages zum Regress heranziehen, der dem Forum oder der Forumsleitung z.B. durch strafbewehrte Äußerungen oder das Urheberrecht verletzende Zitate in Bild und Wort finanziellen Schaden verursacht.
Die Forenregeln gelten für Beiträge oder sonstiges eingestelltes Material in sämtlichen Orten von Capriccio, auch in der Signatur, im Profil oder in den PNs. Insbesondere können Beleidigungen in PNs Sanktionen nach sich ziehen. Die Verfasser von PNs bitten wir zu beachten, dass die Weitergabe von PN-Inhalten an Dritte erlaubt ist.
17. Nutzer, die ohne Genehmigung mehrere Benutzerkonten verwenden oder sich nach einer Sperrung mit einer anderen Identität anmelden, werden gesperrt.
18. Mit der Akzeptanz dieser Forenregeln gewährt das Mitglied dem Capriccio-Forum das dauerhafte Publikationsrecht an allen seiner Beiträge im Rahmen dieses Forums oder etwaiger Rechtsnachfolger. Das darüber hinaus gehende Urheberrecht an allen Beiträgen und das alleinige Recht zur identischen oder veränderten Wiederveröffentlichung verbleibt bei den Autoren.
19. Mitglieder des Capriccio-Forums haben die Möglichkeit, eigene Beiträge auch nach deren Veröffentlichung zu bearbeiten. Diese Möglichkeit ist zeitlich auf 72 Stunden nach dem Einstellen beschränkt. Diese Bearbeitungsmöglichkeit dient vor allem der nachträglichen Korrektur von Rechtschreibfehlern oder inhaltlicher Details. Größere inhaltliche Änderungen sollten als solche kenntlich gemacht werden. Grundsätzlich sollte die inhaltliche Änderung von Beiträgen, auf die bereits in einer Antwort Bezug genommen wurde, hierbei vermieden werden, insbesondere wenn aus dem Beitrag bereits zitiert wurde.
Für die Mitgliederversammlung: Der Vorstand
01.12.2017, zuletzt aktualisiert: 07.02.2022