Wenn ich auch noch einen CD-Player hätte, den ich damit bedienen könnte, wäre das so richtig schick.
Müßtest halt noch einen NAD-CD-Player dazukaufen (z. B. den oben von mir angezeigten ;+) ), dann könntest Du mit einer Klappe beide Fliegen usw.
Wenn ich auch noch einen CD-Player hätte, den ich damit bedienen könnte, wäre das so richtig schick.
Müßtest halt noch einen NAD-CD-Player dazukaufen (z. B. den oben von mir angezeigten ;+) ), dann könntest Du mit einer Klappe beide Fliegen usw.
Vielen Dank für Deinen Bericht, Don.
jd
Hallo Freunde
In diesem Teil des Forums liest man immer wieder von "eben gehörtem". Mich interessiert, welche Anlagen ihr für das Anhören benützt? Habt ihr topmoderne HiFi-Anlagen mit 20 goldverstärkten Boxen? Oder tut's auch eine ganz "normale"? Oder geht ihr sogar so weit, verschiedene Stücke auf verschiedenen Anlagen zu hören?
Mauritius
Lieber Freund Adagietto, Deinen Beitrag habe ich von "Musik erfahren" in "HiFi und Technik" verschoben. Hier findest Du einiges zum Thema, z. B. auch Anlage - Neukauf - Tipps??.
Hallo Gurnemanz
Danke für Deine Hilfe!
Gern geschehen.
Oder tut's auch eine ganz "normale"?
Was ist "normal"? Bei mir sind Verstärker und CD-Player von NAD (C 352, ca. 10 Jahre alt, funktioniert noch einwandfrei, C 515BEE, Anfang des Jahres neu gekauft), Lautsprecher von Energy (C 6, ca. 15 Jahre alt) und ein Kopfhörer von Sennheiser (HD 600).
ZitatOder geht ihr sogar so weit, verschiedene Stücke auf verschiedenen Anlagen zu hören?
Nein, so weit gehe ich nicht.
Hallo Adagietto,
wir haben dafür ohnehin schon eine eigene Untergruppe: HiFi und Technik ... ;+)
Da findest du Unzähliges zum Thema.
Um dennoch deine Frage zu beantworten: ich besitze zwei komplette Anlagen aus Einzelkomponenten (Vollverstärker, Boxenpaar, CD-Player), die ich zwischen 1988-1994 gekauft hatte. Damals konnte man sie in die obere Mittelklasse bzw. untere Oberklasse einordnen, die damals bei der Zeitschrift Audio definiert wurde. Dann lasse ich die CDs auch im Computer rotieren; das hört sich manierlich an über die kleinen Boxen, die ich habe, wenn auch nicht besonders herausragend.
Ich verwende auch kein besonderes Setting (außer Source Direct). Wenn ich wirklich teures Equipment hätte, dann würde ich sowas sicherlich machen, aber bei den Geräten ist es okay, wenn ich die Standardaufstellung (Boxen und Couch im gleichschenkeligen Dreieck positioniert) verwende. Damit habe ich schon mein kleines Reich zusammen.
jd
Hallo Adagietto,
seit Mitte der neunziger höre ich mit einem Yamaha Vollverstärker (Gehörte damals laut Zeitschrift Audio in seiner Preisklasse zu den Referenzgeräten), einem CD Player, ebenfalls von Yamaha und einem Plattenspieler von Thorens MK II... Als Lautsprecher benutze ich die T 160 Criterion von T+A (wird nicht mehr gebaut). Bin immer noch super zufrieden.
Am PC habe ich zwei Boxen aus dem Hause Bose. Hört sich ganz ordentlich an.
Ich hab einen Marantz SCD 7001 SACD-Player mit einem Marantz PM 68 Verstärker. Beide sind hervorragend. Zwei alte ungarische Videoton Boxen, und als Kophörer ein ganzes Sortiment von AKG Kopfhörern: K240 'Sextett', K 242 HD und K 272 HD. Die drei sind meine Schätze.
Die Boxen könnten besser sein, Geld hab ich aber keins für bessere. :cry:
LG
Tamás
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!