Minguet Quartett
Das in Köln beheimatete Minguet Quartett ist eines der derzeit konzert- und aufnahmemäßig umtriebigsten Ensembles und verdient einen eigenen Thread. Das Quartett wurde 1988 gegründet, feiert also dies Jahr seinen 30. Geburtstag; Namensgeber ist Pablo Minguet é Irol (* vor 1733; † 1801) ein spanischer Schriftsteller, Verleger, Stecher, Musikpädagoge und Komponist, der in Madrid gewirkt hat. Die Minguets spielen seit einigen Jahren in folgender Formation:
- Ulrich Isfort 1.Violine
- Annette Reisinger 2.Violine
- Aroa Sorin Viola
- Matthias Diener Violoncello
Neben der Pflege des klassisch-romantischen Repertoires widmet sich das Minguet Quartett vor allem der zeitgenössischen Musik. Hochgelobte Gesamtaufnahmen der Streichquartette von Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka und Jörg Widmann zeugen davon.
Wer in den letzten Jahren dieses Quartett live erlebt hat, weiss, dass es derzeit auf dem Höhepunkt seines Könnens angelangt ist und zu den besten Quartetten der Gegenwart gezählt werden muss.
2010 wurde das Minguet Quartett mit dem begehrten ECHO Klassik ausgezeichnet. Für das beim renommierten Label ECM erschienene Requiem ET LUX von Wolfgang Rihm erhielt das Minguet Quartett gemeinsam mit dem Huelgas Ensemble den Diapason d'or Juli/August 2015.
Auf der website des Ensembles kann man erfahren, was demnächst noch so auf uns zukommt, vor allem Ersteinspielungen. Da freut sich der Kammermusikliebhaber.
Emil Nikolaus von Reznicek (1860-1945)
Sämtliche Streichquartette
DRadio Kultur / cpo
Glenn Gould (1932-1982)
Streichquartett op. 1
SWR / cpo
Heinrich Kaminski
Werke für Streichquartett
SWR / cpo
Manfred Trojahn (*1949)
Streichquartett Nr. 2
Deutschlandfunk / wergo
Peter Ruzicka (*1948)
Vol. 2: 7. Streichquartett & & CLOUDS für Streichquartett und Orchester (DSO Berlin)
DRadio Kultur / NEOS
Walter Braunfels (1882-1954)
Sämtliche Werke für Streichquartett
Deutschlandfunk / cp