Eben gehört 2018/2019

  • "Naja. Was bei der Aufnahme der Achten dramaturgisch m.E. gut funktioniert, klappt nach meinem Empfinden hier nicht so recht. Es gibt eben doch auch Grenzen der Langsamkeit"


    Findest du? Gerade diese Neunte ist ursächlich für meine Celibidache Vorliebe verantwortlich :D


    Allerdings: oft kann ich das nicht hören. Häufiger greife ich zu Guilini/Wiener, Solti/Chicago oder auch Wand (NDR nicht Köln) oder Karajan.


    Aber wenn es funzt dann richtig! :fee:



    (wenn es gerade nicht funzt kanns aber auch wahnsinnig machen, zugegeben)



    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • "Anima Eterna" und "Immerseel" ist schon eine lustige Zusammenstellung ... :D


    Hier schmeckt's wieder nach mehr, äh, Meer. Aber nicht "L'oye".


    Claude Debussy: La mer


    Berliner Philharmoniker
    Herbert von Karajan



    Oha ... fand ich sehr ordentlich, um nicht zu sagen: außerordentlich.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Und nochmals die See. Nun aus Perspektive der Schweiz. Sozusagen Gebirgsmarine.


    Claude Debussy: La mer


    Lucerne Festival Orchestra
    Claudio Abbado



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier Irisches. Die kennen sich mit der See gut aus.


    John Field

    Klaviersonate c-Moll op. 1 Nr. 3
    Nocturnes Nr. 10-18


    Benjamin Frith, Klavier



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ach komm, liegt näher als Spekulationen um Gardiners Bach- Kantaten von SDG oder die Suzukis von BIS, oder?

    Nein, ehrlich nicht. Die Kantaten und die JP in der 1725er Fassung hat die DG selber nicht als Einspielungen, was bedeutet, daß sie etwas anderes lizensieren müssen; das machen sie sonst nie, weil sie eigentlich immer wenigstens eine Einspielung besitzen. Aber sich ausgerechnet um Alfred Deller zu bemühen, sehe ich nicht gekommen. Es gibt von Deller eine CD im Katalog, Grande voci (Decca), da sind die beiden Altarien aus BWV 243 enthalten. Darauf werden sie zurückgreifen.


    Welche Einspielungen sie lizensieren müssen, ist Spekulation: bei dem Namen Suzuki (mehr steht da nicht) komme ich automatisch auf Masaaki Szuzki und die Aufnahme, die der für BIS gemacht hat; insgesamt hat er drei gemacht (King Records 1995, BIS 1998 & TDK 2000), und nur die BIS-Einspielung ist als Version 1749 + Arien für Version 1725 deklariert. Aufgrund der Version der JP wäre DGs Vorgang nicht überraschend.


    Die Kantaten dagegen haben keinerlei Hinweise: Suzuki ist möglich, Gardiner auch - aber es gibt noch weitere. Könnte am Ende sogar Rilling oder Harnoncourt/Leonhardt sein... :D Wobei die Auswahl von Karl Richter schon zeigt, daß die DG eben nicht ihre eigenen Aufnahmen abklappern werden, um einen Zyklus künstlich zusammenzuschnüren. Jedenfalls glaube ich das nicht.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • rec. 1922

    Die Mengelberg Aufnahme schon SEHR historisch

    Ist ja auch noch eine akustische Aufnahme - da trichtert's ganz schön... :D

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hier wieder Mozart am Morgen.


    W. A. Mozart


    Fantasie c-Moll KV 475
    Sonate Nr. 15 F-Dur KV 533/494
    Sonate Nr. 4 Es-Dur KV 282
    Rondo a-Moll KV 511


    Alfred Brendel, Klavier
    Aufnahmen 1991


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ja, es gibt kaum eine schönere Art einen Tag zu beginnen als mit Mozart :)


    Einigermaßen ebenbürtig mein heutiger Start:



    Daraus OP. 50/1,2,3



    LG

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Welche Einspielungen sie lizensieren müssen, ist Spekulation

    Bei Spekulationen recht haben zu wollen, finde ich doch befremdlich.
    Wie wär's mit: Lassen wir uns überraschen?

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Schon zum zweitenmal in Folge:


    McGegan kann ja ein schrecklicher Erbsenzähler sein, hier aber klingt alles total entspannt ohne Details zu unterschlagen.
    Leidet nicht an Sperings 'Kurzathmigkeit' in der Phrasierung, um bei HIP- Aufnahmen zu bleiben.
    Allein der etwas hallige Klang stört mich, der wahrscheinlich dem Live- Mitschnitt geschuldet ist.
    Besonders gelungen finde ich die "Schmankerl", die Art, wie McGegan Portamenti doch sehr natürlich ins Geschehen einbindet.
    Muss Erwähnung finden, weil derlei hedonistische "Schlampigkeiten" ja nun wirklich untypisch sind für HIP- Vertreter.


    Andererseits bläst McGegan die Werke inhaltlich auch nicht auf wie z.B. Haitink, er lässt laufen und hat Freude an allergelungendster, höchster Form der Unterhaltung.


    Wenn ich Haydn als meine "Große Liebe" bezeichne, könnte diese Aufnahme der Serenaden Brahms' einen "Kurschatten" abgegeben.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Bei Spekulationen recht haben zu wollen, finde ich doch befremdlich.

    Was? ?(


    Weiß du, Hempel - wenn du nicht verstehen willst, kann ich dir auch nicht dabei helfen, denn

    Wie wär's mit: Lassen wir uns überraschen?

    das hatte ich doch eigentlich deutlich genug gemacht.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Muss das jetzt so hochkochen?


    Dass Gardiners Aufnahmen eigentlich kaum zur Debatte stehen, sollte doch klar sein. Sein: "SDG" heißt ja auch: "Scheiß Deutsche Grammophon".
    Dass Robert von Bahr Lizensierungen nach denen zu Brilliant kritisch gegenübersteht, ist auch bekannt.
    Dagegen hat Vanguard eine derart wechselvolle Geschichte hinter sich, dass ich es für ebenso wahrscheinlich halte, Deller- Aufnahmen von dort zu rekrutieren wie oben genannte Gardiners oder Suzukis. Nämlich eher nicht, aber nichts ausschließe.


    Worum es mir ging: es existieren Bach- Aufnahmen Dellers über die des "Magnificat" hinaus.
    Welche nun Eingang finden werden in die "333- Box", ist Politik der Labels und doch für uns müßig, darüber zu streiten.


    Zur Behebung meiner begrenzten Verständnismöglichkeiten bin ich jederzeit offen, so sie nicht spekulativ sind. Darum nochmals :cincinbier: .

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Worum es mir ging: es existieren Bach- Aufnahmen Dellers über die des "Magnificat" hinaus.

    Das ist richtig, aber ich habe es nicht erwähnt, weil die DG sie gewiß nicht berücksichtigen wird; es ergibt dann auch keinen Sinn, sie zu erwähnen. Sie sind uralt und nicht wirklich gelungen.


    Dass Gardiners Aufnahmen eigentlich kaum zur Debatte stehen, sollte doch klar sein. Sein: "SDG" heißt ja auch: "Scheiß Deutsche Grammophon".
    Dass Robert von Bahr Lizensierungen nach denen zu Brilliant kritisch gegenübersteht, ist auch bekannt.

    Daß Gardiner nicht will, kann ich gut nachvollziehen; aber nach gut 18 Jahren? Was von Bahr betrifft, ist mir diese Sache auch bekannt, aber es bezog sich auf Brilliant, nicht auf die DG. Brilliant hatte wirklich Einiges von BIS übernommen, aber die DG wird wohl nur 1-2 Sachen nehmen.


    Kurz gesagt wurden einfach einige Vermutungen in den Raum geworfen, ohne daß irgendeiner behauptet, es genau zu wissen - das ist vielleicht auch der Spaß nach dieser Sache. Verbindlich ist nichts.


    Dagegen hat Vanguard eine derart wechselvolle Geschichte hinter sich, dass ich es für ebenso wahrscheinlich halte, Deller- Aufnahmen von dort zu rekrutieren wie oben genannte Gardiners oder Suzukis. Nämlich eher nicht, aber nichts ausschließe.

    Wie gesagt: die DG lizensiert praktisch nichts, weil sie es bereits selber im Katalog hat. Äonen von CDs zeigen dies. Ich bin sowieso überrascht, daß sie bei dieser Box vielleicht den Weg der Lizensierung gehen werden, gehen müssen. Die Kantaten hätte ich mir als Flickenteppich vorstellen können, mit allem, was sie jemals aufgenommen haben (wird aber wohl nicht vollständig sein), doch es könnte sein, daß sie genau das nicht machen werden. Ja, das ist Spekulation, aber durchaus nachvollziehbar.


    Mich erstaunt Suzuki bei JP 1749 am meisten, da es wohl wirklich eine Lizensierung sein wird; aber wer weiß - wird diese Einspielung wirklich drin sein? Es steht auf der jpc-Seite so - mal sehen, ob der Plan wahr wird.



    Muss das jetzt so hochkochen?

    Da kocht nichts - ist eh kalte Ente.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Das ist richtig, aber ich habe es nicht erwähnt, weil die DG sie gewiß nicht berücksichtigen wird; es ergibt dann auch keinen Sinn, sie zu erwähnen. Sie sind uralt und nicht wirklich gelungen.

    Genau das ergibt keinen Sinn. Wie gelungen sie sind, spielt doch keine Rolle. Es sind historische Dokumente.
    Genau deshalb von Interesse. :cincinbier:
    Bleibt mir nun die Frage: woher kannst Du wissen, welche Aufnahmen die Decca für nennenswert hält, sie in die Box aufzunehmen?


    Wenn es um Historie geht, spielt "gelungen" doch wirklich keine Rolle, es geht um viel mehr.


    Wenn Du aber weißt, was die Decca vorhat, warum eröffnest Du Dein Wissen nicht?
    Gehst Du von Annahmen aus, dann lass uns auf dieser Basis weiter schreiben.
    Auf eben der spekulativen, die der Decca die Hoheit überlässt, die Box zu füllen.


    Aus meiner Sicht eine Diskussion um ungelegte Eier und somit überflüssig.
    Zum :cincinbier: angetan, sonst aber völlig sinnfrei.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Hallo zusammen,


    hier erklingt gerade die 2. Sinfonie aus dieser Box.



    Liebe Grüße
    Maggie

    Wenn Einer kümmt un tau mi seggt, Ick mak dat allen Minschen recht, Dann segg ick: Leiwe Fründ, mit Gunst, O, liehr'n S' mi de swere Kunst. - Fritz Reuter

  • Gestern schicksalsschwer weiter durch die Zeit...



    Ludwig van Beethoven:
    Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67


    New York Philharmonic
    Bruno Walter
    Liederkranz Hall, New York City, 15.12.1941


    Wuchtig, von elementarer Gewalt, das Finale ekstatisch.

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Ich bin da ganz bei Maggie, greife aber auf Klempner zurück:



    Mahler 2, Klempner, Philharmonia Orchestra & Chor, E. Schwarzkopf


    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Wie gesagt: die DG lizensiert praktisch nichts, weil sie es bereits selber im Katalog hat. Äonen von CDs zeigen dies. Ich bin sowieso überrascht, daß sie bei dieser Box vielleicht den Weg der Lizensierung gehen werden, gehen müssen.

    Wie auch bei der Box mit Regers Orchestermusik, bei der die DG ältere Koch-Schwann-Aufnahmen lizensiert hat - siehe hier.


    Sowas hätt's früher nicht gegeben! :alter1: :D


    :wink:

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!