
Eben gehört 2018/2019
- audiamus
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
-
Gran Finale.
Genau, eine sehr schöne Aufnahme.
Ich finde auch die Eroica sehr gelungen. So lohnt sich also die Anschaffung des Schubers,
Dann noch Brahms kk2 mit Geza Anda, und natürlich Beethoven kk4 mit Fleisher.
Gruß aus Kiel -
Aus der Järvibox von oben auch gleich noch die 1. Sinfonie.
Wenig überraschend vielleicht: gerade bei den ersten beiden Sinfonien geht das kammersinfonische Konzept voll auf, das blüht und funkelt aufs Schönste.
Da die Box hier recht neu ist hab ich die Neunte und auch die Dritte noch gar nicht gehört & geguckt - was ich morgen nachholen werde...
LG
-
Hier weiter mit dem "Ring des Nibelungen" für Orgel.
Ruud Langgaard: Messis ("Erntezeit")
Zweiter Abend: Juan (= Johannes)
Dritter Abend: Begravet i helvede (= in der Hölle begraben)
Postludium til MessisFlemming Dreisig
Marcussen-Orgel der "Vor Frue Kirke" (Frauenkirche) zu Kopenhagen (V/87)Naja. Vielleicht hole ich mir nochmal das "Opus clavicembalisticum" oder Feldmans zweites Streichquartett.
Gruß
MB -
Genau, eine sehr schöne Aufnahme.
Ich finde auch die Eroica sehr gelungen. So lohnt sich also die Anschaffung des Schubers,Die Achte fand ich auch nicht schlecht. Dito 4+5. Nur die Sechste, da kommt er nicht vom Fleck ...
Dann noch Brahms kk2 mit Geza Anda, und natürlich Beethoven kk4 mit Fleisher.
Darauf bin ich gespannt ...
Gruß
MB -
-
Hier mal wieder Rossini.
Gioachino Rossini: Guglielmo Tell
Guglielmo Tell - Sherill Milnes
Arnoldo - Luciano Pavarotti
Matilde - Mirella Freni
Gualtiero - Nicolai Ghiaurov
Melchthal - John Tomlinson
Jemmy - Della Jones
Edwige - Elisabeth Connell
Gessler - Ferruccio Mazzoli
Rodolfo - Piero da PalmaAmbrosian Opera Chorus
National Philharmonic OrchestraRiccardo Chailly
Gruß
MB -
Geht doch!
Sorry, auch mit modernen Instrumenten- mal wieder teile ich die Meinung nicht, dass Holliger & Co bei ECM überzeugend seien.
Die alte Archiv- Aufnahme hat ja andere Meriten, Entdeckergeist.
Diese hier ist vom ersten Ton fesselnd, da gibt es keinen Raum für Esoterisches, dicht, konzentiert musiziert.
Überhaupt erst in der fünften Sonate stellte sich mir die Frage nach dem Instrumentarium.
Heute nacht um drei entfuhr mir gegen alle Etikette: "Ist das geile Mucke!".
...und hatte zuvor Bruckner.... -
-
-
-
-
-
Ralph Vaughan Williams:
(AD: 02. August 1958, Music Shed, Tanglewood Berkshire Festival, live)Sinfonie Nr. 8 d-moll
Damals in dem Konzert am 02. August 1958 wurden des weiteren noch folgende Werke gespielt:
Richard Wagner: Ouvertüre und Bacchanale aus "Tannhäuser" & Sonnenaufgang und Siegfrieds Rheinfahrt aus "Götterdämmerung"
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, S. 124 (Solist: Leonard Pennario)Boston Symphony Orchestra
Charles MunchArmin
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!