Eben gehört 2018/2019

  • Alles klar??

    Jawoll! Danke!


    :)

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Gran Finale.


    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125


    Maria Stader, Grace Hoffmann, Waldemar Kmentt, Hans Hotter
    Kölner Rundfunkchor und Chor des Norddeutschen Rundfunks
    Kölner RSO
    Otto Klemperer
    live 1958



    Hans Hotter: "O Freunde ...". Ein Ereignis ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Gawriil Popow: Sinfonie Nr. 1 Op. 7
    Leon Botstein, London Symphony Orchestra
    (rec. Watford Town Hall, Watford, England, April 5-8, 2004)



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Ich beginne mal eine kleine Reise durch die mir zur Verfügung stehenden Bruckner IX Aufnahmen.


    Start:

    Barenboim, Staatskapelle Dresden.



    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Auch beim Wiederhören keine Aufnahme, bei der sonderlich viel hängenbleibt bei mir (weder im Guten noch umgekehrt), die Bruckner 9 unter Barenboim...


    Nun Beethoven in der wundervollen Järvibox :D :clap:



    Sinfonie 4,
    Järvi, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.



    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Gran Finale.

    Genau, eine sehr schöne Aufnahme.
    Ich finde auch die Eroica sehr gelungen. So lohnt sich also die Anschaffung des Schubers,
    Dann noch Brahms kk2 mit Geza Anda, und natürlich Beethoven kk4 mit Fleisher.
    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Aus der Järvibox von oben auch gleich noch die 1. Sinfonie.


    Wenig überraschend vielleicht: gerade bei den ersten beiden Sinfonien geht das kammersinfonische Konzept voll auf, das blüht und funkelt aufs Schönste.


    Da die Box hier recht neu ist hab ich die Neunte und auch die Dritte noch gar nicht gehört & geguckt - was ich morgen nachholen werde...



    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Hier weiter mit dem "Ring des Nibelungen" für Orgel.


    Ruud Langgaard: Messis ("Erntezeit")
    Zweiter Abend: Juan (= Johannes)
    Dritter Abend: Begravet i helvede (= in der Hölle begraben)
    Postludium til Messis


    Flemming Dreisig
    Marcussen-Orgel der "Vor Frue Kirke" (Frauenkirche) zu Kopenhagen (V/87)



    Naja. Vielleicht hole ich mir nochmal das "Opus clavicembalisticum" oder Feldmans zweites Streichquartett.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Genau, eine sehr schöne Aufnahme.
    Ich finde auch die Eroica sehr gelungen. So lohnt sich also die Anschaffung des Schubers,

    Die Achte fand ich auch nicht schlecht. Dito 4+5. Nur die Sechste, da kommt er nicht vom Fleck ...

    Dann noch Brahms kk2 mit Geza Anda, und natürlich Beethoven kk4 mit Fleisher.

    Darauf bin ich gespannt ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier mal wieder Rossini.


    Gioachino Rossini: Guglielmo Tell


    Guglielmo Tell - Sherill Milnes
    Arnoldo - Luciano Pavarotti
    Matilde - Mirella Freni
    Gualtiero - Nicolai Ghiaurov
    Melchthal - John Tomlinson
    Jemmy - Della Jones
    Edwige - Elisabeth Connell
    Gessler - Ferruccio Mazzoli
    Rodolfo - Piero da Palma


    Ambrosian Opera Chorus
    National Philharmonic Orchestra


    Riccardo Chailly



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Geht doch!
    Sorry, auch mit modernen Instrumenten- mal wieder teile ich die Meinung nicht, dass Holliger & Co bei ECM überzeugend seien.
    Die alte Archiv- Aufnahme hat ja andere Meriten, Entdeckergeist.
    Diese hier ist vom ersten Ton fesselnd, da gibt es keinen Raum für Esoterisches, dicht, konzentiert musiziert.
    Überhaupt erst in der fünften Sonate stellte sich mir die Frage nach dem Instrumentarium.
    Heute nacht um drei entfuhr mir gegen alle Etikette: "Ist das geile Mucke!".
    ...und hatte zuvor Bruckner....

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire


  • Dmitri Schostakowitsch: Sinfonien
    Nr. 9 Es-Dur Op. 70
    Nr. 10 e-Moll Op. 93

    Kirill Kondraschin, Moscow Philharmonic Symphony Orchestra


    Toll!



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Bei mir auch Hallé, Produktionen von 1956 und 2013, jeweils Nr. 8




    Haben mir beide gut gefallen. Die Barbirolli-Aufnahme klingt übrigens keineswegs 60 Jahre älter.

  • Und gestern u. a. hieraus



    Tschaikowskis Vierte in einer Aufnahme von 1962 mit dem LSO unter Szell.


    Straight and powerful. Der zweite Satz bekommt durch das schnelle Tempo einen ganz anderen Charakter. :spock1:

  • Cellobach zum Abend.



    Suiten 1&2, Heinrich Schiff.



    LG :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Ralph Vaughan Williams:

    (AD: 02. August 1958, Music Shed, Tanglewood Berkshire Festival, live)


    Sinfonie Nr. 8 d-moll


    Damals in dem Konzert am 02. August 1958 wurden des weiteren noch folgende Werke gespielt:
    Richard Wagner: Ouvertüre und Bacchanale aus "Tannhäuser" & Sonnenaufgang und Siegfrieds Rheinfahrt aus "Götterdämmerung"
    Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, S. 124 (Solist: Leonard Pennario)


    Boston Symphony Orchestra
    Charles Munch



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • bzw.
    (AD: 09./10. Oktober 1989, St Jude's Church, Central Square, London)


    Sinfonie Nr. 8 d-moll & Two Hymn-Tune Preludes (Eventide & Dominus Regit Me)


    London Symphony Orchestra
    Bryden Thomson



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!