Interessant ist an der Neuauflage, dass neben den Monoeinspielungen aller 9 auch die später entstandenen Stereoversionen von 3 und 6 enthalten sind.
Das ist dann wohl die hier:
https://www.amazon.de/Sinfonie…osim?tag=capricciokult-21
bzw.
Gerade die Eroica 1958 ist bekanntlich legendär!
Ich habe noch diese CD-Ausgaben:
Palladio, Vol. I-III (außer den Symphonien noch Leonore-Ouverture I-III und Fidelio-Ouverture); bei Amazon finde ich nur:
https://www.amazon.de/Complete…osim?tag=capricciokult-21
https://www.amazon.de/Beethove…osim?tag=capricciokult-21
Archipel Records (alle 9 Symphonien auf 5 CDs): Die finde ich bei Amazon nicht. [Nachtrag: Das ist wohl dieselbe Aufbereitung wie die von Dir erwähnte, ebenfalls Archipel. Bei mir nur ein anderes Coverbild: https://www.discogs.com/de/Bee…mphonies/release/10322211]
Ich vermute, das sind allesamt dieselben Aufnahmen wie die, die die DG demnächst wiederauflegt. Interessant finde ich die Frage, ob es da technisch bedingte klangliche Unterschiede gibt. Bei Palladio und Archipel überprüfe ich das mal gelegentlich.
PS: Es gibt anscheinend noch weitere Scherchen-Beethoven-Aufnahmen bei Andromeda und Tahra, offenbar ebenfalls die Aufnahmen 1951-54.