Liebe Cello-TalkerInnen!
Ich weiß nicht, ob es noch interessiert, doch ich habe den Ungarn nun tatsächlich gekauft
@Mia: da gratuliere ich Dir aber sehr herzlich zum Kauf - ich denke, da ist wohl ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Da kann Deinem feurigen Spiel ja nichts mehr im Wege stehen ;+) .
"da-da -- daaaaa-da".
Falstaff: ich musste sehr lachen, über Deine Beschreibung des Stücks - kann Dir aber auch nicht weiterhelfen - auf den ersten Blick wäre mir Beethovens 5te eingefallen - aber das letzte "da" ist dafür einfach zu kurz ;+) ;+) ;+) :hide: - verzeih mir das musste jetzt sein und ist nicht böse gemeint :yes:
Welche bzw. wie viele der nicht Cello spielenden Forums-Mitglieder hören gelegentlich Werke für Cello ohne Begleitung?
Die Bach-Suiten gehören für mich zu den Werken, die mich ganz tief berühren
Da schließe ich mich Maldorors Posting an - mir geht es genau so und ich bin mit der Zeit an absoluter Fan der Bach'schen Suiten geworden. Das ist für mich so ein Schlüsselwerk auf welches ich immer wieder gerne zurück komme. Hier finden meine Ohren die manchmal notwendige Ruhe und Entspannung, die ihnen auf der Reise durch die zeitgenössischen Werke nicht immer zuteil wird. Die Suiten haben für mich auch einen starken, meditativen Charakter.
Aber auch Brittens Cello-Suiten seien hier genannt, die ich ebenfalls sehr gerne mag - obwohl deren etwas spröde Schönheit sich erst durch mehrmaliges Hören entdecken lässt (zumindest ist das meine Erfahrung) ;+) .
Liebe Grüße
Peter