Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2018: Eure 15 Lieblingsopern

  • Könnte aber tatsächlich von ihm sein, rein musikalisch betrachtet.

    Hm, ich finde Janáceks identifikatorische Musik und Schostakowitschs radikalen Sarkasmus (außer im letzten Akt) schon sehr verschieden.


    Aber vom Stoff her haben beide Libretti viel gemeinsam, Leskow bezieht sich m.W. ja sogar auf Ostrowskij.


    :wink:

    .

  • Gluck Iphigénie en Aulide


    Gluck Iphigénie en Tauride


    Gluck Alceste


    Weber Freischütz


    Lortzing Regina


    Berlioz Benvenuto Cellini


    Marschner Hans Heiling


    Gounod Cinq Mars


    Rossini Il Viaggio a Reims


    Britten Albert Herring


    Janacek Fehler-Foxis Unfälle


    Janacek Die Sache Makropoulos


    Szymanowski Krol Roger


    Grètry Andromaque


    Stravinsky The Rake’s Progress

    "Im Augenblick sehe ich gerade wie Scarpia / Ruggero Raimondi umgemurxt wird, und überlege ob ich einen Schokoladenkuchen essen soll?" oper337

  • Meine Katja-Sichtweise ist von Marthalers Inszenierung (DVD) geprägt. Diese gefangene, in der Isolation gehaltene Frau ähnelt sehr der Katja des ersten Aktes vor dem Geschlechtsverkehr und ähnelt sich nicht auch die Musik? Tatsächlich ist es Jahre her, dass ich Janaceks Oper gehört habe. Du hast bestimmt wieder einmal Recht und meine bildhafte Erinnerung hat das tonale Geschehen zu sehr überlagert.

  • Meine Katja-Sichtweise ist von Marthalers Inszenierung (DVD) geprägt.

    Meine auch! Unvergessliches Liveerlebnis 1998 in Salzburg. Die DVD fängt das sehr gut ein.


    und ähnelt sich nicht auch die Musik?

    Szenische Entsprechungen gibt es auf jeden Fall, aber die extrem drastischen und sarkastischen Züge der Schostakowitsch-Musik (diverse Zwischenspiele, Ermordung des Alten, Polizeiszene usw.) fehlen dann m.E. doch bei Janácek, der ebenfalls sehr schonungslos, aber eben doch fast immer empathisch komponiert.


    :wink:

    .

  • Das war die Urfassung der "Lady Macbeth von Mzensk" bevor die Stalinsche Kulturpolitik eingegriffen hatte! Ist aber tatsächlich: Katharina Ismailowa.

    Umgekehrt, oder? Aus Lady Macbeth (1932) wurde nach der Überarbeitung Katerina Ismailowa (1963).

  • Amaryllis:
    Auch von mir ein großes Dankeschön! :kuss1: :thumbup:


    Bei mir hat sich nicht viel geändert, obwohl ich zwei sehr interessante und packende Opern für mich entdeckt habe: Wozzeck und Jakob Lenz. Würde sie aber (noch?) nicht zu meinen 15 Lieblingsopern zählen.


    1. Wagner: Tristan und Isolde
    2. Monteverdi: L‘ Incoronazione di Poppea
    3. Wagner: Das Rheingold
    4. Wagner: Götterdämmerung
    5. Wagner: Die Walküre
    6. Wagner: Siegfried
    7. Wagner: Parsifal
    8. Mozart: Don Giovanni
    9. Verdi: Don Carlo
    10. Wagner: Tannhäuser
    11. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
    12. Wagner: Der Fliegende Holländer
    13. Wagner: Lohengrin
    14. Verdi: Macbeth
    15. Mozart: Le Nozze di Figaro.



    EDIT:
    Habe schnell noch eine Korrektur durchgeführt. :schwitz1:

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Auch wenn der Oper nicht mehr mein Hauptinteresse gilt:


    1. Wagner Parsifal
    2. Wagner Tannhäuser
    3. Wagner Walküre
    4. Wagner Götterdämmerung
    5. Wagner Meistersinger
    6. Wagner Der fliegende Holländer
    7. Verdi La traviata
    8. Verdi Aida
    9. Janacek Das schlaue Füchslein
    10. Janacek Katya Kabanova
    11. Strauss Salome
    12. Mussorgski Boris Godunow
    13. Dvorak Rusalka
    14. Mozart Don Giovanni
    15. Mozart Cosi fan tutte

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Hallo zusammen,


    erst mal ein herzliches Dankschön an Amaryllis, das Opernmeisterschafts-Zepter vom amtsmüden DiO so zuverlässig übernommen zu haben ... :clap:
    Nachdem ich ja im letzten Jahr vor lauter Abschieddusselei meine eigene Liste vergessen hatte und sie auch nicht qua Amtes nach Ende der Frist hineinquetschte, reihe ich mich dieses Jahr zumindest wieder mit einer Liste ein ... 8o


    1. Die Walküre (Wagner)
    2. Königskinder (Humperdinck)
    3. Das Rheingold (Wagner)
    4. Elektra (Strauss)
    5. Tristan und Isolde (Wagner)
    6. Jenufa (Janacek)
    7. Der Freischütz (Weber)
    8. Les Troyens (Berlioz)
    9. Don Giovanni (Mozart)
    10. Parsifal (Wagner)
    11. Rigoletto (Verdi)
    12. Tosca (Puccini)
    13. Lohengrin (Wagner)
    14. Zar und Zimmermann (Lortzing)
    15. Fidelio (Beethoven)


    DiO :thumbup:

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Kleiner Zwischenstand:


    ** z.Zt. 24 Listen vorliegend
    ** einige eingefleischte Opernfans und weitere passionierte Rankingliebhaber*innen noch vermisst bzw. sehnlich erwartet
    ** aber: keine Panik, da reichlich Zeit bis Einsendeschluss


    :wink: Amaryllis

  • Und hier meine Favoritenliste:



    1. Verdi: La Traviata
    2. Rossini: Barbiere di Seviglia
    3. Mozart: Don Giovanni
    4. Monteverdi: La coronazione di Poppea
    5. Verdi: Don Carlo
    6. Wagner: Lohengrin
    7. Wagner: Das Rheingold
    8. Gluck: Orfeo ed Euridice
    9. Monteverdi: Orfeo
    10. Weber: Der Freischütz
    11. Donizetti: L'elisir d'amore
    12. Puccini: Tosca
    13. Offenbach: Hoffmanns Erzählunngen
    14. Mozart: Die Zauberflöte
    15. Puccini: La Bohème

  • Na dann ähnlich wie letztes Jahr



    1. Tod in Venedig - Britten
    2. Salome - Strauss
    3. Jakob Lenz - Wolfgang Rihm
    4. Le nozze di Figaro - Mozart
    5. Das Gefängnis - Dallapiccola
    6. Don Giovanni - Mozart
    7. Wozzeck – Berg
    8. Lady Macbeth von Mzensk – Schostakovitsch
    9. Tosca - Puccini
    10. Cosi fan tutte – Mozart
    11. Der Rosenkavalier – Strauss
    12. Katja Kabanova – Janacek
    13. Parsifal – Wagner
    14. Herzog Blaubarts Burg - Bartok
    15. Offenbach - Hoffmanns Erzählungen

  • 5. Das Gefängnis - Dallapiccola

    Oh, noch jemand, der Il prigioniero schätzt! Wie erfreulich!


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Bei mir gab es sehr viele Neuentdeckungen bzw. szenische Erstbegegnungen im Jahr 2018; dafür hab manche früheren Lieblinge heuer selten gehört. Macht in Summe eine doch deutlich andere Liste für 2018, insbesondere da ich diesmal beschlossen habe, nur ein Werk pro Komponist zu nennen:


    1. Dukas: Ariane et Barbe-Bleue
    2. Piazzolla: María de Buenos Aires
    3. Janácek: Z mrtvého domu
    4. Martinu: Greek Passion
    5. Monteverdi: Il ritorno d'Ulisse in patria
    6. Zandonai: Francesca da Rimini
    7. Massenet: Don Quichotte
    8. Tschaikowski: Eugen Onegin
    9. Offenbach: Contes d'Hoffmann
    10. Faccio: Amleto
    11. Meyerbeer: Le prophète
    12. Puccini: Il tabarro
    13. Dallapiccola: Il prigioniero
    14. Glass: The Fall of the House of Usher
    15. Verdi: Simon Boccanegra


    Liebe Grüße,
    Areios

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

  • Keine Teufel Von Loudon, nirgends ;(


    Ich bin doch der Opernidiot... Wo sind die Neutönerfans? Wo sind sie geblieben? So eine bedrückend bedrohliche, anheimelnde und nahgehende Oper :D gar keine Fans hier? Wir brauchen noch Punkte bis 31 12.. :clap:

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!