
"Ein Klavier, ein Klavier": Jeden Tag eine Klaviersonate / ein Soloklavierwerk
-
-
(AD: 1974, All Saints' Church, Petersham [opp. 5 & 17])Suite Nr. 2 für 2 Klaviere, op. 17
Vladimir Ashkenazy & André Previn, Klavier
&
(AD: 28./29. April 1959 [Balladen] & 25./26. März 1956 [Scherzi], Manhattan Center, New York City)Scherzo Nr. 1 h-moll, op. 20
Scherzo Nr. 2 b-moll, op. 31
Scherzo Nr. 3 cis-moll, op. 39
Scherzo Nr. 4 E-Dur, op. 54Arthur Rubinstein, Klavier
Armin
-
Jeden Tag eine Sonate? Auf der Suche bin ich über stimmungsgemäß gerade favorisierten von Altneistern gespielten Klassiker (e.g. Mondscheinsonate, Waldsteinsonate oder Appassionata gespielt von Kempff, Backhaus, Gieseking oder Arrau) auf eine CD aus eine französischen Zeitschrift gestoßen ... Beethoven gespielt auch von einer Legende:
Sonaten "Mondschein", Waldstein", Appassionata" und "A Thérèse"
Rudolf Serkin, piano(leider ohne Abb.)
-
(AD: 1977 & 1981, All Saints' Church, Petersham & St George the Martyr [op. 33] / 1972 [op. 42] / 1979 [op. 45, Rhapsodie], Kingsway Hall, London)Études-tableaux, op. 33*
Sinfonische Tänze, op. 45
Russische Rhapsodie e-moll
Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42*Vladimir Ashkenazy* & André Previn, Klavier
Armin
-
-
-
-
Lehrer und Schüler
Beethovens Sonate Op. 57 in f-Moll ("Appassionata") mit Rudolf Serkin 1947 und Ronald Brautigam 2008
Beide beeindruckend, Brautigam rasanter, Serkin poetischer. In diesem Fall sagt mir zudem der Klang des modernen Flügels mehr zu. Die 47er Aufnahme klingt im Altersvergleich übrigens erstaunlich gut.
Die große Serkin-Box habe ich mir vergangenes Jahr vor dem Streaming-Umstieg zugelegt. Kann ich sehr empfehlen.
-
-
-
-
(AD: Juni 1995 [Nr. 5], Troy Savings Bank Music Hall, New York / September 1991 [Nr. 6], BMG Studio A, New York City / Dezember 1987 [Nr. 7], Richardson Auditorium in Alexander Hall, Princeton University, Princeton, New Jersey)Klaviersonaten
- Nr. 5 C-Dur, op. 38
- Nr. 6 A-Dur, op. 82
- Nr. 7 B-Dur, op. 83Yefim Bronfman, Klavier
Armin
-
Klaviersonaten
- Nr. 5 C-Dur, op. 38
- Nr. 6 A-Dur, op. 82
- Nr. 7 B-Dur, op. 83Yefim Bronfman, Klavier
Empfehlenswert?
maticus
-
Meinst du Werk und/oder Aufnahme? Mir fehlen da die Vergleichsmöglichkeiten aber mir gefallen sowohl Werke und Aufnahmen und ich habe nicht das Gefühl, alsbald Alternativaufnahmen kennenlernen zu müssen.
-
Ich meinte die Aufnahme. (Obwohl ich Prokofjews 5. Sonate nicht kenne.) Von Bronfmans Prokofjew kenne ich nur die CDs mit den Konzerten und der Ouvertüre, die wohl alle auch Bestandteil dieser Box sind.
maticus
-
-
-
Der bayrische Komponist Franz Hummel hat vor drei Wochen seinen 80. Geburtstag gefeiert. Obige CD habe ich mir eigentlich wegen des höchst eigenwillig modernistischen Klavierkonzerts gekauft, das ich über den BR kennenlernen konnte.
Wohl (noch) gelungener, wenn auch nicht stilistisch sonderlich individuell - worauf Hummel keinen Wert legt, wie er sagt -, ist die zweite Klaviersonate, ein virtuoses Spiel mit barocker Gestik in jazzoidem Gewand.
Wolfgang
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!