Mit Spannung erwartet, gestern in meinem Briefkasten und heute in meinem CD-Player:
Die Überraschung: Vikingur Ólafsson hat die hier vorgestellten 22 Klavierwerke zweimal eingespielt. Einmal auf einem großen Steinway-Konzertflügel ("CD 1: Grand Piano") und ein weiteres Mal auf einem "normalen" Klavier, dessen Klang durch eine Filzdecke auf den Saiten gedämpft wurde, wobei die Mikrofone so dicht am Klavier standen, dass man die Geräusche beim Drücken und Loslassen der Tasten hören kann ("CD 2: Upright Piano").
Das Album ist György Kurtág gewidmet, dessen eigene Kompositionen und Bach-Bearbeitungen (von BWV 525 und 619) sich mit Werken anderer Komponisten - teils in Bearbeitungen von Vikingur Ólafsson - abwechseln: Adès, Bartók, Birgisson, Brahms, Kaldalóns, Mozart und Schumann.
Aus dem Stand ist dieses soeben erschienene Album die Nr. 1 der Bestsellerliste bei Amazon im Bereich "Klassik - Soloinstrumente" sowie bei jpc im Bereich "Klassische Musik" geworden. Wohlgemerkt: Ein Album, das knapp zur Hälfte aus Werken von György Kurtág besteht und außerdem Werke u.a. von Thomas Adès, Snorri Sigfús Birgisson und Sigvaldi Kaldalóns enthält. Ich finde das bemerkenswert.