Eben gehört 2019/2020


  • Richard Strauss : Eine Alpensinfonie AD: 2005 Staatskapelle Weimar, Antoni Witt


    Exzellente Einspielung !!



    Danke Lionel für das Einstellen eines Bildes bei Erwin Schulhoff !! Echt super !!

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Zum Ostermontag:


     


    Johann Sebastian Bach:


    "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" BWV 6
    Anna Reynolds, Peter Schreier, Dietrich Fischer-Dieskau
    Münchener Bach-Chor & Orchester
    Karl Richter


    "Erfreut euch, ihr Herzen" BWV 66
    Michael Chance, Mark Padmore, Dietrich Henschel
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner


    :wink: Agravain


  • Anton Zimmermann : 3 Sinfonien l'arte del mondo , Werner Ehrhardt

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • von LP:
    https://www.discogs.com/de/Car…-Klavierk/release/9857320


    CPE Bach Clavierkonzerte und damals, 1970, eine echte Entdeckungsreise.
    Das Ehepaar Küchler an sehr verschieden klingenden Hammerflügeln, das Orchester manchmal nicht aufmerksam genug, die beiden Solisten nicht doch zuzudecken....
    Dem musikalischen Gehalt aber kommt die Aufnahme näher als manch jüngere, perfektere...mich schmerzt manche Phrase, die nicht perfekt sitzt, aber der Musik dient, wirklich sehr.
    Eine Aufnahme, die mich ganz tief anrührt.
    Bei CPE nicht eben selbstverständlich, dieses Herzblut, mit dem hier musiziert wird.

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • 666 ist die Zahl des Tieres. Z. B. die Summe der Zeichen in נרון קסר (Neron Kesar).

    "Erfreut euch, ihr Herzen" BWV 66


    "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" BWV 6


    So also auch hier, wieder aus der Pilgrimage-Serie.


    Daniel Taylor, James Gilchrist, Stephen Varcoe (BWV 66)
    Angharad Gruffydd Jones, Daniel Taylor, James Gilchrist, Stephen Varcoe (BWV 6)
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Carl Maria von Weber : Sinfonien Nr.1 & 2, Konzertstück f-moll AD: 1994 EMI


    The London Classical Players, Roger Norrington + Melvyn Tan (Hammerklavier)


    Wer sic die beiden Sinfonien Carl Maria von Webers zulegen möchte, wäre hier bestens bedient. Nach wie vor zum Schnäppchenpreis zu bekommen, aber jeden Cent davon auch wert. Dazu das Konzertstück für Klavier zwischen den Sinfonien platziert, sehr gute Lösung, wie ich finde.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Hier ein ähnliches Programm wie gestern, aber mit älteren Interpreten.


    Nikolai Rimski-Korsakow: Klavierkonzert cis-Moll op. 30
    Serge Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10


    Svjatoslav Richter
    Moskauer Sinfonieorchester (Rimski)
    Sinfonieorchester der Moskauer Staatlichen Philharmonie (Prokofjew)
    Kyrill Kondraschin



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Felix Mendelssohn : Sinfonie Nr.4 & die Streichersinfonien Nr.7 und 12


    Heidelberger Sinfoniker, Thomas Fey


    Die Sinfonien gibt es einmal als GE , aber auch als Einzel-CD. Einmal ohne Bilder, aber ASIN-Nummer.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Den linke-Hand-Ravel gibt's heute mit prominenten Namen.


    Maurice Ravel: Konzert für Klavier linke Hand und Orchester


    Robert Casasdesus, Klavier
    Wiener Symphoniker
    Sergiu Celibidache



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Auch Daphnis kommt in einer älteren Aufnahme daher. Klassiker von 1955.


    Maurice Ravel: Daphnis et Chloé


    New England Conservatory Chours and Alumni Chorus (Einstudierung: Robert Shaw)
    Boston Symphony Orchestra
    Charles Munch



    Klanglich exzellent aufbereitet und als 96 kHz/24 BIt-Format präsentiert.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Das osterfröhliche Beethoven-Mendelssohn-Konzert kommt heute in historischer Besetzung. Oder was man so nennt.


    Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92


    Academy of Ancient Music
    Christopher Hogwood



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Tchaikovsky : Sextett "Souvenir de Florence" mit dem (II.) Borodin Quartett sowie Yuri Bashmet und Natalia Gutman . 1980 . Leider schwer zu finden , aber die Suche lohnt , wie ich meine . Gekoppelt übrigens mit den drei Streichquartetten , deren Einspielung 1978/79 ich als Ganzes der Aufnahme mit dem Original-Quartett ( auf Chandos , Aulos und Melodiya ) vorziehe . Die ältere hat zwar großartige Momente , ist aber eben als Ganzes nicht so zwingend . (Die Teldec-Aufnahme mit Borodin III gefällt mir deutlich weniger , was auch für das dazugehörige Sextett mit Yurov/Milman gilt). Leider veröffentlicht Melodiya immer das Sextett mit Rostropovich und Talalyan - aber ist es wirklich schöner als die Einspielung mit den Geschwistern Kogan , ebenfalls Rostropovich und Talalyan , sowie Rudolf Barshai und Sviatoslav Knushevitsky ? ( Barshai und Rostropovich gehörten beide mal einer Vorläuferorganisation des Borodin Quartetts an , wenn ich mich nicht irre ) . Melodiya hat sogar eine Zusammenstellung mit den Quartetten der II. Besetzung und dem Sextettt der I. herausgebracht .
    Leider kann ich kein Bild der beiden Ausgaben der von mir favorisierten Aufnahmen anbieten . Die Amazon-Rezensionen beziehen sich - natürlich ,ist ja Amazon - nicht auf die EMI -CDs, sondern die späteren Teldec Aufnahmen .Die Gleichgültigkeit von Amazon bleibt ein Ärgernis .


    https://www.amazon.de/Tchaikov…1586776328&s=music&sr=1-1 ASIN B00000DNLE
    https://www.amazon.de/Musique-…1586773532&s=music&sr=1-1 ASIN B000025XTS

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Und weiter.


    L. v. Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61


    Thomas Zehetmair
    Orchestra of the 18th Century
    Frans Brüggen



    Noch ein Volltreffer in Sachen op. 61.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Gran Finale.


    Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")


    Orchestra of the Age of Enlightenment
    Sir Charles Mackerras



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Immer noch meine Lieblingsitalienische! Die Artikulation im ersten Satz ist so, als würde man das Stück singen. Das ist mMn bei fast allen Werken Mendelssohns das Ideal. Der Sommernachtstraum auf der CD gehört auch zu den allerschönsten. Eine der 5 besten Mendelssohnaufnahmen überhaupt!



    Hugh, ich habe gesprochen. :D

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Gekoppelt übrigens mit den drei Streichquartetten , deren Einspielung 1978/79 ich als Ganzes der Aufnahme mit dem Original-Quartett ( auf Chandos , Aulos und Melodiya ) vorziehe . Die ältere hat zwar großartige Momente , ist aber eben als Ganzes nicht so zwingend . (Die Teldec-Aufnahme mit Borodin III gefällt mir deutlich weniger , was auch für das dazugehörige Sextett mit Yurov/Milman gilt). Leider veröffentlicht Melodiya immer das Sextett mit Rostropovich und Talalyan - aber ist es wirklich schöner als die Einspielung mit den Geschwistern Kogan , ebenfalls Rostropovich und Talalyan , sowie Rudolf Barshai und Sviatoslav Knushevitsky ? ( Barshai und Rostropovich gehörten beide mal einer Vorläuferorganisation des Borodin Quartetts an , wenn ich mich nicht irre ) . Melodiya hat sogar eine Zusammenstellung mit den Quartetten der II. Besetzung und dem Sextettt der I. herausgebracht .

    Das war für die Quartette lange Zeit die leichter greifbare Option ggü. EMI-Ausgaben bzw. gar der älteren Aufnahme, meine ich. Hilft natürlich nicht für die 1980er Souvenir-Aufnahme Jedenfalls habe ich die schon ewig. Ob man wg. Rostropowitsch die alte Souvenir-Aufnahme dazu gekoppelt hat? Bashmet und Gutman sind ja auch keine Nobodies..


    Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos dans une chambre.
    (B. Pascal)


  • Johannes Brahms: Vier Präludien und Ernste Gesänge Op. 121
    arrangiert für Bariton und Orchester durch Detlev Glanert (2004/05)
    Michael Nagy (Bariton)
    Detlev Glanert: Weites Land (2013)
    Johannes Brahms: Klarinettensonate f-Moll Op. 120/1
    arrangiert für Klarinette und Orchester durch Luciano Berio (1986)
    Kari Kriikku (Klarinette)
    Helsinki Philharmonic Orchestra, Olari Elts


    Eine tolle CD. Über die Karinettensonate hatte ich weiter oben schon geschrieben. Toll finde ich auch die Version von Op. 121. Teile versetzen mich (klanglich und thematisch) in Rachmaninows "Toteninsel" bzw. Schostakowitschs Orchestrierung von Mussorgskis "Lieder und Tänze des Todes". Sehr, sehr schön!



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Dunkel ist das Leben...



    Gustav Mahler: Das Lied von der Erde


    Cornelia Kallisch - Alt
    Siegfried Jerusalem - Tenor


    SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
    Michael Gielen


    :wink: Agravain

  • Immer noch meine Lieblingsitalienische!

    Dito! Aber Dohnanyi war gestern auch nicht schlecht. Und Manacorda habe ich in guter Erinnerung. Gardiner ... bin nicht sicher, in wie weit die Prägung durch diese Aufnahme (meine zweite nach einer eher langweiligen mit Muti) mich gegen andere Ansätze immunisiert ...


    Hier wieder ein Dramma giocoso:


    Wolfgang Amadé Mozart: Don Giovanni


    Dón Giovanni - Dimitris Tiliakos
    Leporello - Vito Priante
    Il Commendatore - Mika Kares
    Donna Anna - Myrto Papatanasiu
    Don Ottavio - Kenneth Tarver
    Donna Elvira - Karina Gauvin
    Masetto - Guido Loconsolo
    Zerlina - Christina Gansch
    MusicAeterna Orchestra
    Teodor Currentzis



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Damals gab es noch drei Osterfeiertage ... das waren noch Zeiten ...


    J. S, Bach

    "Ein Herz, das seinen Jesum liebend weiß" BWV 134
    "Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen" BWV 145


    Daniel Taylor, James Gilchrist (BWV 134)
    Angharad Gruffydd Jones, James Gilchrist, Stephen Varcoe (BWV 145)


    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!