Der Letztes-Jahrhundert-Ring ist nur noch bis zum 12.12.2021 auf Arte verfügbar:
Gruß
Josquin
Der Letztes-Jahrhundert-Ring ist nur noch bis zum 12.12.2021 auf Arte verfügbar:
Gruß
Josquin
Am kommenden Sonntag, 5.12., streamt die Wiener Staatsoper live die Premiere von "Don Giovanni" ab 18:00 Uhr.
Der Stream ist kostenlos und über die Homepage der Wiener Statsoper abrufbar.
Heute abend 20.00 Uhr:
Vilde Frang
Philippe Herreweghe
und das hr-Sinfonieorchester
spielen Bach und Mozart
Heute abend 20.00 Uhr:
Vilde FrangPhilippe Herreweghe
und das hr-Sinfonieorchester
spielen Bach und Mozart
danke für den Tip, liebe Allegro.
Hat Dir Vilde Vrangs Spiel auch so gut gefallen wie mir ? Ich finde auch Ihren Ton ausgesprochen schön.
ja, hat es. hab nicht alles gehört, vor allem haben mich die langsamen Sätze interessiert, und ich hoffe natürlich auf die Videos von dem Konzert, die ich mir dann bei besserer Gelegenheit anhören werde.
Das Video ist nach wie vor unter dem angegebenen link abrufbar
Und noch mal Thomas Larcher. Seine dieses Jahr uraufgeführte 3. Symphonie "A line above the Sky" kann man derzeit noch hier nachhören. Ab 16'00-46'00.
Es handelt sich um die niederländische Premiere im Concertgebouw.
Radio Filharmonisch Orkest
Karina Canellakis, dirigent
Heute um 17h per Stream - FP Zimmermann mit dem Schumann-Violinkonzert
Startseite - Bamberger Symphoniker (bamberger-symphoniker.de)
Hier 3 öffentlich zugängliche Opernproduktionen aus dem New National Theatre, Tokyo:
Shibuya Keiichiro
Super Angels
Georges Bizet
Carmen
Gioachino Rossini
Il Barbiere di Siviglia
Englische Untertitel jeweils vorhanden.
Gruß
Josquin
2 Versionen Werther:
Jules Massenet
Werther
Bergen National Opera
(Englische und Norwegische Untertitel)
Opéra National Montpellier
(Englische und Französiche Untertitel)
Gruß
Josquin
Ein Leckerbissen aus Glyndebourne ist nur noch bis zum 07.01.2022 verfügbar:
Henry Purcells The Fairy Queen | Full opera for free | #GlyndebourneOpenHouse - YouTube
3 1/2 Stunden Spaß. Mit Untertitel auch als Blu-ray:
Gruß
Josquin
Auf der HP der Bamberger Symphoniker gibt's heut' Abend Mahler-Zwo live aus Wien
Anpfiff 19.30h
Spielführer Cheftrainer Jakub Hrusa
Sturmspitzen Christina Landshamer + Anna Lucia Richter
im Mittelfeld die von Heinz Ferlesch gecoachte Wiener Singakademie
Hmmm ... die Frage ist, wo vorne und hinten ist ... wie bei manchen Hunden ...
... wäre nicht der Dirigent der Mittelstürmer, die Solisten die Außenstürmer, das Orchester im MIttelfeld, der Chor in der Abwehr und die Orgel im Tor, wobei letztere beide erst gegen Ende der Partie etwas zu tun haben?
Aber wer ist der Gegner? Das Publikum?
Aber wer ist der Gegner? Das Publikum?
Nein, der Musikkritiker.
Orff und Egk und Boris Blacher
Fürchten meine hohnerfüllten Lacher.
Hindemith, Strawinsky und Varèse
Sind zwar gut, doch ich bin besser.
Vor ein paar Wochen hatten wir es hier von Klaus Mäkelä und davon, dass es bisher keine "richtigen" Aufnahmen mit ihm gäbe, aber jede Menge Mitschnitte auf verschiedenen Portalen, von denen ich gesagt habe, dass ich die Beschäftigung mit ihnen (und damit mit diesem Dirigenten) sehr lohnend finde. Gerade ist ein weiterer dazu gekommen, ein Konzert des Orchestre de Paris, dessen Chefdirigent Mäkelä ab der kommenden Saison sein wird, aus der Pariser Philharmonie am 9. Februar. Auf dem Programm stehen
Johann Adolph Hasse: Fuge und Grave
Johannes Brahms: Violinkonzert (mit Isabelle Faust als Solistin)
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41, „Jupitersinfonie“
Jetzt (18 Uhr) im Stream:
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten (1945)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!