Leider soeben verstorben - Der Nekrologthread

Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
  • Ein Nachtrag

    Wie ich gerade eben feststelle, ist dieses Jahr im August der katalanische Komponist Xavier Benguerel im Alter von 86 Jahren verstorben.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Xavier_Benguerel


    https://www.discogs.com/de/artist/1365987-Xavier-Benguerel


    Auf Tonträgern ist er leider nicht allzu präsent, aber unter anderen hat ihm 2011 das Label Naxos eine CD in der Reihe "Spanish Classics" gewidmet, mit Werken aus den 1990er- und 2000er-Jahren. Einen gewissen Schwerpunkt in seinem Oeuvre bildet die Kammermusik.

    Es ist vielfach leichter, eine Stecknadel in einem Heuhaufen zu finden, als einen Heuhaufen in einer Stecknadel.

  • Trauer um Peter Cossé


    Jemand, von dem ich in den vergangenen Jahren doch sehr viele Besprechungen gelesen habe.


    RIP

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Dieser Trauer schließe ich mich an. Ein großer Kenner der Klavierliteratur und ihrer Interpreten hat uns verlassen müssen. Seine Rezensionen habe ich immer gerne und meist mit großem Gewinn gelesen.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Peter Cossé gehörte zu den Rezensenten, deren Besprechungen man immer mit Gewinn lesen konnte. Zu der Zeit als ich noch Fono Forum oder Klassik heute abonniert hatte, gehörten seine Beiträge zu denen welche ich gern gelesen habe. Uns beide verband die Liebe zur Klaviermusik, von der er mehr als viele andere wusste. Das jemand in dem Alter stirbt macht mich immer wieder betroffen, bin ich doch selber nicht weit davon entfernt.


    Peter

    "Sie haben mich gerade beleidigt. Nehmen Sie das eventuell zurück?" "Nein" "Na gut, dann ist der Fall für mich erledigt" (Groucho Marx)

  • Peter Cossé gehörte zu den Rezensenten, deren Besprechungen man immer mit Gewinn lesen konnte. Zu der Zeit als ich noch Fono Forum oder Klassik heute abonniert hatte, gehörten seine Beiträge zu denen welche ich gern gelesen habe. Uns beide verband die Liebe zur Klaviermusik, von der er mehr als viele andere wusste.

    Deinen Worten möchte ich mich von Herzen anschließen, Peter!

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere

  • Der Jazz-Trompeter Melton Mustafa (1947-2017) verstarb am 28.12.2017 an den Folgen einer Krebserkrankung, Er spielte u.a. mit Ira Sullivan, Jaco Pastorius, Bobby Watson, ab 1986 einige Jahre in der Count Basie Bigband unter der Leitung von Frank Foster (Mitwirkung u.a. an den Aufnahmen mit Catarina Valente und Diane Schuur).


    Weitere Stationen waren die Bigbands von Duke Ellington (natürlich lange nach Dukes Tod), Woody Herman, Mingus Dynasty, John Hicks, George Cables, Gunther Schuller. 1995 nahm er eine CD mit eigener Bigband auf. Er war von 1980 bis 2012 an 32 Aufnahme-Sessions teil.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Dmitri Hvorostovsky ist seiner Krebserkrankung erlegen:

    Im Zug sitzend stoße ich auf meiner SSD gerade wieder auf folgendes Video:


    https://www.youtube.com/watch?v=t5SlUmCdXf0


    Moskauer Nächte auf dem Roten Platz (Sommer 2013), mit Anna Netrebko und Dmitri Hvorostovsky. Ich finde dieses Video immer sehr stimmungsvoll.


    Sehr traurig. Ein Bariton mit einer großartigen Ausstrahlung und sympathischen Präsenz...



    maticus


    Noch eins: https://www.youtube.com/watch?v=kMLPXds3qCU (27.12.2015)


    Mit Tränen in den Augen: https://www.youtube.com/watch?v=7t5muKUCSnE (28.11.2017)

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • 97 durfte er werden. Robert Mann, Mitgründer und mehr als 50 Jahre lang Primarius des Juillard String Quartett, der nebenher auch komponierte und dirigierte.


    Cheers,
    Lavine

    “I think God, in creating man, somewhat overestimated his ability."
    Oscar Wilde

  • Robert Mann

    97 durfte er werden. Robert Mann, Mitgründer und mehr als 50 Jahre lang Primarius des Juillard String Quartett, der nebenher auch komponierte und dirigierte.

    Ein Nachruf auf Robert Mann, von dem ich bestimmte Stellen der Quartettliteratur (im dritten Satz von Beethovens 59/1 oder am Anfang von Schuberts G-dur-Quartett) auf immer im Ohr haben werde:


    https://www.nytimes.com/2018/0…ng-quartet-violinist.html


    :wink:

    .

  • Ein bisschen Goethoe...

    ...ein bisschen Bonapartoe. Haben die meisten noch im Ohr.


    Die Sängerin France Gall ist gestern siebzigjährig ihrem Krebsleiden erlegen.
    1965 hatte sie den ESC mit "Poupée de cire, poupée de son" gewonnen.

    "...es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen." - Johannes Brahms

  • Die Sängerin France Gall ist gestern siebzigjährig ihrem Krebsleiden erlegen.

    Eine traurige Nachricht. Für France Gall habe ich mal sehr geschwärmt; sie war so etwas wie "meine Lena". Ist 50 Jahre her. ("Zwei Apfelsinen im Haar")


    R.I.P.

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Der jedem Schubert-Freund bekannte Musikwissenschaftler


    Prof. Dr. Walther Dürr


    ist am 6.1.2018 verstorben.

    ---
    Es wäre lächerlich anzunehmen, daß das, was alle, die die Sache kennen, daran sehen, von dem Künstler allein nicht gesehen worden wäre.
    (J. Chr. Lobe, Fliegende Blätter für Musik, 1855, Bd. 1, S. 24).


    Wenn du größer wirst, verkehre mehr mit Partituren als mit Virtuosen.
    (Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln).

  • Die Orgelwelt ist um einen bedeutenden Künstler ärmer - Pierre Pincemaille, Titularorganist in St. Denis (Basilika), ist vergangene Nacht infolge einer schweren Krankheit (Lungenkrebs) im Alter von gerade einmal 61 Jahren verstorben. Möge er in Frieden ruhen.

  • Am 10. Januar ist der Motörhed-Gitarrist "Fast" Eddie Clarke im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Lungenenzündung verstorben. Er war der letzte Überlebende der Urbesetzung.

    Auch wenn es noch so oft geschrieben wird, bleibt es falsch : "Fast" Eddie Carke gehörte nicht zur Urbesetzung ; deren Gitarrist war Larry Wallis . Korrekt wäre : der letzte Überlebende der bekanntesten Besetzung . Einer schreibt's dem andern nach, doch wahrer wird es nicht . Aber tot ist er . Das stimmt .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Otoniel Gonzaga, auf den Philippinen geborener amerikanischer Tenor, ist heute in Wien verstorben. Der Sänger, der in zahlreichen Opernhäusern weltweit zu hören war und mit den bedeutendsten Dirigenten gearbeitet hat, hatte seinen letzten Auftritt im November 2014 als alter Kaisers Altoum in "Turandot" an der Wiener Volksoper, deren langjähriges Ensmblemitglied er war.
    R.I.P.

  • Der (Bass)-Posaunist Bill Hughes ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Hughes spielte von September 1953 - September 1957 und erneut von Juli 1963 bis 2003 in der Count Basie Bigband Bass-Posaune. Nach dem Tode von Grover Mitchell übernahm er 2003 die Leitung der Basie-Band bis September 2010 selbst, ehe er sich zurückzog.


    Hughes kam nur selten als Solist zur Geltung, hatte aber einen ausgezeichneten Ruf als Bass-Posaunist. Er war einer der ersten Posaunisten, die fest dieses Instrument spielten (zusammen mit Bart Varsalona und George Roberts, die viele Jahre in der Stan Kenton-Bigband ebenso Bass-Posaune spielten).


    RIP , Mr.Hughes !!!

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Oh, das ist wirklich viel zu früh:


    Dolores O'Riordan - Sängerin der Cranberries - stirbt mit gerade mal 46.


    Bekanntester Song: Zombie


    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!