Leider soeben verstorben - Der Nekrologthread

  • Es gibt Nachrichten, die möchte man einfach nicht hören. Die Stones waren doch für ein ewiges Weitermachen bestimmt. Da darf sich doch keiner davonschleichen.


    Wir können Charlie Watts nur dafür danken, was er für die Musik, für die Stones und für unsere Kultur gewesen ist. :verbeugung2: Fast so lange, wie ich denken kann sind die Stones Teil unserer Gegenwart, haben lange indirekt gesellschaftspolitische Entwicklungen beeinflusst und Charlie Watts hatte daran einen großen Anteil, auch wenn er vordergründig immer eher im Schatten stand. Aber die Stillen sind oftmals das Rückgrat. Dank an Charlie Watts.


    :wink: Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Als im Sommer 1965 "I can't get no satisfaction" herauskam, war ich 12 und das erste Mal verliebt. In eine Klassenkameradin. Ich traute mich aber nicht, ihr das zu sagen. Und so "litt" ich mit diesem Song einen Sommer lang. Sie zog dann weg.


    Ich war später nie der ganz große Stones-Fan, fand eher die Beatles und die Beach Boys gut, aber auch ich verneige mich natürlich vor einem der ganz Großen - Charlie Watts. :verbeugung2:


    R.I.P.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Teresa Zylis-Gara, eine der wichtigen Sopranistinnen des 20.Jahrhunderts, ist am 28.August im 92.Lebensjahr in Polen(?) verstorben.

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Teresa Zylis-Gara, eine der wichtigen Sopranistinnen des 20.Jahrhunderts, ist am 28.August im 92.Lebensjahr in Polen(?) verstorben.

    Gerade habe ich es gelesen und wollte es hier berichten, da sehe ich, dass Waldi mir schon zuvor gekommen ist.


    Vor ein oder zwei Wochen habe ich Teresa Zylis-Gara noch als Desdemona gehört und in dem Zusammenhang nach ihr gesucht, über sie und ihre Karriere nachgelesen und bin beim Interview hängen geblieben, dass August Everding für seine Reihe "Da Capo" mit ihr geführt hat. Nur ein paar Tage später muss ich nun betroffen von ihrem Tod lesen...
    https://www.youtube.com/watch?v=ZQP8fXpa3E4

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • https://www.bild.de/unterhaltu…-1ocQoR18FM22zHoQhMcKav7I


    Heide Keller, die u.a. beim "Traumschiff" mitwirkte, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • https://www.sport1.de/news/fus…cD8ZJo#Echobox=1630335158


    Der Sportreporter Wolf-Dieter Poschmann ist im Alter von 70 Jahren verstorben. RIP !! Danke, für viele Stunden Berichterstattung im TV.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Im Alter von 90 Jahren ist bereits am 14.08.2021 der russische Geiger Igor Oistrakh verstorben. Der begabte Sohn hatte es nicht leicht, sich gegenüber dem weltberühmten Vater zu behaupten. Es gibt aber einige sehr schöne Aufnahmen mit ihm, z.B. das 1. Violinkonzert von Prokofieff.


       


    R.I.P.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Mikis Theodorakis starb im Alter von 96 Jahren

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

  • Michel Corboz (1934*), der Begründer und Leiter des "Ensemble Vocal de Lausanne" ist, am 2. September gestorben.


    Ich habe einmal im Fernsehen eine sehr ergreifende h-moll Messe gesehen und gehört, ohne zu wissen, wer spielte. Es war Michel Corboz, der sein weisses Haar, an dem ich ihn erkannt hätte, schon verloren hatte. Er hat den vielleicht schönsten "Messias" in der Mozart-Bearbeitung aufgenommen und ihm haben wir auch, neben vielen anderen Aufnahmen, eine Aufnahme des Requiems des Portugiesen Bontempo zu verdanken. Corboz hat häufig mit dem Lissabonner Gulbenkian Orchester zusammengeatbeitet.

  • Zufälligerweise habe ich ein paar Filme mit Belmondo vor meinem Urlaub gesehen und nun musste ich das erfahren. Gerade in seinen frühen Filmen mit Godard, Malle oder Melville fand ich ihn faszinierend, begeisterte mich seine Fähigkeit, die jeweiligen Rollen passgenau aufzufüllen, mit seiner körperlichen Präsenz, seinem burschenhaften, nicht ungefährlichen Charme, aber auch immer wieder mit einer gewissen Distanz zu den Rollen, einem Spiel mit den Erwartungen.


    R.I.P.

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Am 15.September verstarb in Idaho der angloamerikanische Bassbariton Norman Bailey (* 1933), der vor allem als Hans Sachs - in Bayreuth und anderswo - in Erinnerung geblieben ist

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Alan Charles Lancaster, Mitbegründer und Bassist von Status Quo, ist am 26. September 2021 in Sydney verstorben.


    R. I. P.


    Gruß
    MB

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Mitbegründer und Bassist von Status Quo,

    Meine Begeisterung für Status Quo war nur sehr kurz und erstreckte sich über ihre ersten Hits (Pictures of Matchstick Men, Ice in the Sun). Als sie später richtig berühmt wurden, lag mein Interesse längst bei anderer Musik.


    R.I.P.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!