Leider soeben verstorben - Der Nekrologthread

  • Zufällig lese ich gerade im "World Atlas of Coffee" (James Hoffmann) als Erklärungstext zu einem zweiseitigen Schwarzweissfoto aus einer belebten Espressobar in Soho:


    Zitat

    Customers congregate around baristas at London's first espresso bar, the Moka Bar at 29 Frith Street, which was established in 1953 and opened by the Italian actress Gina Lollobrigida.

    Indeed, ich denke hier auf dem ersten Foto, das ist sie: https://www.kaffee-netz.de/threads/moka-bar-soho-london-1953.127149


    (Das 6. Foto ist das, welches im genannten Buch großformatig dargestellt ist.) Damit dürfte "Gina nazionale" einen wesentlichen Beitrag zur Kulturszene in London geleistet haben.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • David Crosby, Mitbegründer der Byrds und von Crosby,Stills,Nash & Young ist 81jährig verstorben.


    Möge er in Frieden ruhen.

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Ein Live-Album von 2018 ist gerade erst erschienen. Ist dann wohl das Vermächtnis. C,S,N & Y waren während einer prägenden Phase (1969-1972) mit die wichtigste Band für mich.


    R.I.P.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Und er war der beste Beleg für die Richtigkeit der Gedicht Zeile von Peter Rühmkorf:

    „Mein Vater sagte, die Füße müsste es zweimal geben, ich sage, die Leber!“


    Was ich erstaunlich finde: seine letzten fünf Soloalben, die er seit 2014 veröffentlichte, sind fast besser als alles was er vorher gemacht hat. Mein Berliner Herbergsvater hat seine CDs gesammelt und sie mir stolz vorgespielt. Ich konnte gar nicht glauben dass das der alte Crosby ist.

    Gruß aus Kiel

    "Der baut Gesetze wie ein Handwerker nach 5 Halbe"

    Maxi 'Schafroth über den bayr. Innenminister

  • C,S,N & Y waren während einer prägenden Phase (1969-1972) mit die wichtigste Band für mich.

    Das geht mir ähnlich. Und es gilt für Viele. Da stirbt gerade eine ganze Generation weg, und für mich fühlt es sich so an, als hätte ich 100 Eltern und alle sterben weg.


    Da merk ich was Altwerden heißt - verdammt merkwürdiges, unangenehmes Gefühl...


    Crosbys Alterswerk kenne ich nicht,


    Was ich erstaunlich finde: seine letzten fünf Soloalben, die er seit 2014 veröffentlichte, sind fast besser als alles was er vorher gemacht hat.

    ich sollte mich damit mal beschäftigen.


    Mich hat die Nachricht ungeahnt traurig gemacht.

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Wenn man in meine Wohnung kommt, empfängt einen im Hausflür an der Wand ein Gemälde, das David Crosby zeigt. So sehr habe ich diesen Mann verehrt. Auch und gerade sein Schaffen der letzten dreißig Jahre. Auf ihn wirkte es wie ein Jungbrunnen, dass er Kontakt zu seinem unehelichen Sohn James Raymond fand, der von seiner Mutter nach der Geburt zur Adoption freigegeben worden war. Mit ihm gründete er in den 90er Jahren die Band CPR (= Crosby, Pevar, Raymond), aber er hatte ihn seitdem eigentlich auch sonst immer dabei, sei es als Vokalist, Keyboarder, Songwriter oder (Co-)Produzent. Ihn bezeichnete er auf der Bühne bei der Ansage der Bandmitglieder mit den Worten "He's not only my best friend. He's also my son". Hingegen zerstritt er sich mit seinem langjährigen Weggefährten Graham Nash - man ging sich aus dem Weg und Nash sprach in einem Zeitungsinterview sogar ausgesprochen schlecht über ihn. Eine wie auch immer geartete Reunion von Crosby & Nash, Crosby Stills & Nash oder Crosby Stills Nash & Young war angesichts dessen nicht mehr realistisch. Stattdessen machte Crosby ein Soloalbum nacheinander in den letzten Jahren. Und zwar verdammt gute.


    Hier zwei Artikel zum traurigen Anlass:


    David Crosby, Byrds and Crosby, Stills & Nash Co-Founder, Dies at 81
    Singer-songwriter-guitarist David Crosby, a founding member of two popular and enormously influential ’60s rock units, the Byrds and Crosby, Stills & Nash…
    variety.com


    David Crosby ist tot – ByteFM
    Der US-amerikanische Singer-Songwriter David Crosby ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
    www.byte.fm

  • Danke für die erhellenden Berichte, lieber Music Lover.

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Danke Dir!


    Crosbys Alterswerk kenne ich nicht

    Ich kann Dir folgende Alben ans Herz legen:


    Studioalben mit CPR:

    Beide sind wirklich klasse!


    Livealben mit CPR:

    Das erstgenannte Album ist m.E. besser als das zweite.


    Von den neuen Alben der letzten zehn Jahre vor allem dieses:


    Ferner zu nennen aus den letzten Jahren:


    Der Vollständigkeit halber (bereits oben von Wieland abgebildet):

  • Der Komponist und Chorleiter Clytus Gottwald ist am 18. Januar im Alter von 97 Jahren gestorben.

    Er war der Gründer der Schola Cantorum Stuttgart.
    Zahlreiche Stücke der neue Musik wurden unter seiner Leitung uraufgeführt.


    Hier ein Gespräch zu seinem Tode

    SWR Musikgespräch

  • Kammersänger Hans-Martin Nau ist am 13. Januar, drei Tage vor seinem 86. Geburtstag, in Berlin gestorben. Der Bassist war dort jahrzehntelanges Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin und sang dort Rollen wie Fra Melitone, Colline, Warlaam, Kezal, Bartolo und Zar Saltan, spielte auch den Frosch und trat noch 2021 als Vater in "Die Nase" am Haus auf. Bis 1969, dem Jahr seines Wechsels an die Komische Oper Berlin war er in Halle/Saale engagiert, wo er neben zahlreichen Händel-Partien auch Rollen wie Figaro, Leporello und Baron Ochs auf Lerchenau sang. An der Staatsoper Berlin gastierte er u.a. als Figaro und Rocco.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Quelle für die Nachricht von seinem Ableben ist übrigens eine persönliche Mail seiner Witwe, die mich heute (bzw. mittlerweile: gestern) erreichte.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Wie ich am Sonntag von gleich zwei seiner ehemaligen Ensemblekollegen erfahren habe, ist auch Kammersänger Peter Olesch im zweiten Halbjahr 2022 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Bassbariton war von den 1960er Jahren bis in die 1990er Jahre hinein Mitglied des Solistenensembles der Deutschen Staatsoper Berlin und war hier u.a. als Biterolf (die größte Rolle, in der ich ihn noch live erlebte) und Kothner, aber auch in komischen Rollen wie Dr. Bartolo (Mozart wie auch Rossini), Don Pasquale und van Bett zu erleben. Seine bedeutendste Rolle war wohl der Alberich, den er Anfang der 1970er Jahre in den letzten "Ring"-Zyklen der alten Witte-Inszenierung in allen drei Teilen mit Alberich-Beteiligung sang und den er 1979/80 auch im Berghaus-"Rheingold" interpretiere. Er war ein Hauptopfer der Entscheidung, dass dieser Berghaus-"Ring" nach nur drei "Rheingold"-Vorstellungen beerdigt wurde. Das letzte Mal sah ich ihn auf der Beerdigung von Heinz Fricke im Dezember 2015, zuletzt soll er in einem Pflegeheim gelebt haben. Ein genaues Todesdatum kann ich leider nicht nennen, aber das Zeugnis von gleich zwei ehemaligen Ensemblekollegen zu seinem Ableben genügt mir, um an diesem Sachverhalt nicht zu zweifeln.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Wie ich den Facebook-Seiten mehrerer aktueller und ehemaliger Mitglieder des Anhaltischen Theaters Dessau entnehme, ist die niederländische Sopranistin Angelina Ruzzafante (1965 - 2023), die von 2009 bis 2016 Ensemblemitglied dieses Theater war, verstorben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In dieser Rolle habe ich sie 2010 in Dessau erlebt:


    Daniel F.E. Auber: Die Stumme von Portici - Revolutions-Funken einer Wortlosen
    Es ist die stumme Italienerin, die erst verführt und dann eingekerkert wird. Sie flieht und ihre Familie wehrt sich gegen den Täter, den spanischen Vizekönig.…
    www.deutschlandfunkkultur.de

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Wie der Online-Merker heute auf seiner Startseite im Tageskommentar vermeldet, starb bereits am 18. Januar die ungarische Sopranistin Melitta Muszely 95-jährig in Wien.


    Online Merker | Die internationale Kulturplattform
    Umfangreiche Kultur-Plattform für Liebhaber der Oper, des Theaters, der Operette, der Musik, Ausstellungen, Buch und Film
    onlinemerker.com


    Walter Felsenstein besetzte sie Ende der 1950er Jahre in seiner legendären Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" an der Komischen Oper Berlin in allen vier Frauenrollen (Stella/Olympia/Antonia/Giulietta), wovon es auch eine Defa-Verfilmung gibt. In dieser Zeit sang sie auch viel an der Berliner Staatsoper, wo sie neben Tatjana u.a. auch als Violetta in einer "Traviata"-Neuproduktion zu erleben war. Felsenstein besetzte seine "Traviata" an der Komischen Oper dann zuerst zwar anders, nach einer Weile holte er dann aber auch die Muszely und machte mit ihr auch eine "Traviata"-Neuproduktion an der Hamburgischen Staatsoper, wo die Muszely im Ensemble war. Das ist das, was ich zu ihr beizusteuern habe, es gäbe gewiss unendlich mehr aus Wien und anderswo anzufügen.


    Hier ihre Antonia-Arie aus der Felsenstein-Verfilmung (1970) von "Hoffmanns Erzählungen":


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

    Einmal editiert, zuletzt von stimmenliebhaber ()

  • Wie ich den Facebook-Seiten mehrerer aktueller und ehemaliger Mitglieder des Anhaltischen Theaters Dessau entnehme, ist die niederländische Sopranistin Angelina Ruzzafante (1965 - 2023), die von 2009 bis 2016 Ensemblemitglied dieses Theater war, verstorben.

    Inzwischen wurde auf der Facebook-Seite des Amhaltischen Theaters Dessau ein Nachruf verffentlicht.


    Zitat

    Wir trauern um unsere langjährige Kollegin Angelina Ruzzafante.

    Die begnadete Sopranistin verstarb am Mittwoch in Geleen in den Niederlande. Sie war von 2009 bis 2016 Ensemblemitglied des Anhaltischen Theaters Dessau.

    Ihr großes Repertoire reichte von Mozart (Konstanze, Königin der Nacht, Donna Anna) über Puccini (Suor Angelica) bis hin zu Strauss (Daphne) und Wagner (Elsa).
    In Dessau war Angelina Ruzzafante in zahlreichen großen Opernproduktionen zu sehen, so verkörperte sie unter anderem Elvire in La Muette de Portici (auch auf CD veröffentlicht), Liù in Turandot, Fiordiligi in Cosi fan Tutte, Mimì in La Bohème, Sieglinde in Die Walküre, Esclarmonde in der deutschen Erstaufführung von Massenets gleichnamiger Oper und zuletzt Lakmé.

    Ihre Karriere begann am Theater Hagen. Sie feierte bald internationale Erfolg an verschiedenen Opern- und Konzerthäusern wie Amsterdam, Paris, Rennes, Lyon, Mexico City, Caracas und Pamplona. Sie absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikhochschule Maastricht mit Auszeichnung und arbeitete u.a. mit Franzisco Araiza, Mya Besselink, Ingeborg Hallstein, Prof. KS Reinhard Leisenheimer sowie Nelly Miriciou. Sie war Gewinnerin der »International Vocal Competition« in den Niederlanden sowie des »Christina-Deutekom-Wettbewerbs«.

    Auch die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtete:


    Trauer im Anhaltischen Theater in Dessau - Sopranistin Angelina Ruzzafante mit 58 Jahren verstorben
    Die niederländische Sopranistin Angelina Ruzzafante, die von 2009 bis 2016 Ensemblemitglied des Anhaltischen Theaters Dessau war, ist am Mittwoch verstorben.
    www.mz.de

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Und noch ein Idol hat die Gitarre abgelegt : Tom Verlaine ( Miller ) ist im Alter von 73 Jahren am 28.1.2023 verstorben . Ein Ausnahmegitarrist , der mit der Gruppe Television und dem Album Marquee Moon Geschichte schrieb . Begnadeter Gitarrist , aber auch sperriger Charakter . RIP

    Tom Verlaine, Influential Guitarist and Songwriter, Dies at 73
    He first attracted attention with the band Television, a fixture of the New York punk rock scene. But his music wasn’t so easily categorized.
    www.nytimes.com

    Tom Verlaine, frontman and guitarist of US band Television, dies at 73
    New York group, which broke up in 1978, best known for Marquee Moon and whose singer-songwriter also worked with Patti Smith
    www.theguardian.com

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • starb bereits am 18. Januar die ungarische Sopranistin Melitta Muszely 95-jährig in Wien.

    Korrektur in eigener Sache: Sie war eine österreichische Soranistin, gebürtige Wienerin. Ihre Familie stammte ursprünglich aus Ungarn, daher der Name und das Missverständnis.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Der Jazz-Schlagzeuger Butch Miles (1944-2023) ist überraschend verstorben. Er wurde vor allem in der Bigband von Count Basie bekannt. Dort wirkte er 1975-1979 und 1998-2008.


    Außerhalb der Basie Band wirkte er in zahlreichen All Star Bands, leitete eigene Bands und war als Dozent auf zahlreichen Drum Clinics unterwegs.


    Ich hatte das Glück, ihn mehrfach live zu sehen und zu erleben. Er war ein unglaubliches Energiebündel gewesen.


    RIP, Mister Miles

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Wie der Online-Merker meldet,verstarb im vergangenen Monat der US-amerikanische Opernsänger (Bass) Daniel Lewis Williams.


    TODESMELDUNGEN (Stand Anfang Februar 2023) | Online Merker
    TODESMELDUNGEN - Stand Anfang Februar 2023 Zusammenstellung der Liste: Walter Nowotny   Martin FUHRMANN ist am 6.1.2023 verstorben  Geboren am 10. November…
    onlinemerker.com


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier kann man ihn als Gremin hören:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!