Leider soeben verstorben - Der Nekrologthread

  • Sopranistin, Komponistin und Muse der Neuen Musik Sigune von Osten ist am 8. Juli 2021 ca. 70-jährig verstorben (ihr genaues Geburtsdatum hat die Künstlerin verschwiegen). Die Musikerin hat u.a. mit John Cage, Luigi Nono, Giacinto Scelsi, Krzysztof Penderecki und Olivier Messiaen zusammengearbeitet.



    P.S. Ich muss gestehen, dass mir der Name bis heute morgen nichts sagte :versteck1: , habe dann aber festgestellt, dass ich zumindest eine Aufnahme mit ihr besitze: Alois Haba, Tagebuchnotizen für Sprechstimme und Streichquartett. Werde ich im Laufe des Tages dann mal hören. :verbeugung2:

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Vielleicht "kochen" sie jetzt wieder zusammen ? youtube.com/watch?v=JrDp9cO_r6U RIP Alfred Biolek .

    Meine Lieblingsfolge ist die mit dem großartig kalauernden Karl Dall. Höhepunkt ist sein trockener Kommentar zur Bioleks Bohnensuppe, deren Rezept er nach eigener Aussage 25 Jahre vorher bei der "Drehscheibe" kennengelernt hat. "Damals war das wohl das Größte, nehme ich an.". Schön auch sein eingeworfenes "sehr interessant", als Biolek Speck und Zwiebeln anbrät :megalol: . Mögen sie auch da, wo sie jetzt sind, ihren Spaß haben!

  • Meine Lieblingsfolge ist die mit dem großartig kalauernden Karl Dall

    Die habe ich mir jetzt gerade angeschaut. Alfred Bioleks Bohnensuppe wird die Zeiten weniger überdauern als die "Saunudeln", aber die ganzen Witzchen machten großen Spaß, wie auch das (laienhafte) Kochen mit reichlich Wein viel Spaß macht. Danke für den Hinweis!

    Es ist vielfach leichter, eine Stecknadel in einem Heuhaufen zu finden, als einen Heuhaufen in einer Stecknadel.

  • Eine Legende ist abgetreten. RIP, Alfred!
    Die Folge von Bios Bahnhof mit Sammy Davis, Jr. ist legendär. Hatte ich damals "live" im Fernsehen verfolgt. Wie der sich zum Schluss an die Drums gesetzt hat. Wurde dann leider ausgeblendet, gerade, als es interessant wurde. 8)
    Ich trauere immer noch den Zeiten nach, als es noch große Orchester im Fernsehen zu sehen gab. Damals gab man sich noch Mühe. Heute wird das Geld für anderen Kram verwendet. GEZ zahlen muss man trotzdem. Grrr...

  • Die habe ich mir jetzt gerade angeschaut. Alfred Bioleks Bohnensuppe wird die Zeiten weniger überdauern als die "Saunudeln", aber die ganzen Witzchen machten großen Spaß, wie auch das (laienhafte) Kochen mit reichlich Wein viel Spaß macht. Danke für den Hinweis!

    Ich auch. Bios Bohnensuppe fand ich auch nicht so recht überzeugend (Bohnen aus dem Glas! "Er hat Jehova gesagt"...) Leider ist der Name Saubohnen ja schon für was anderes belegt... (die ich übrigens sehr gerne esse.)


    Aber ich finde, Bio war immer ein sehr guter, vertrauenswürdiger Gesprächspartner in seinen Sendungen. Das ist leider nicht selbstverständlich, ganz und gar nicht.


    maticus


    P.S. Sandra Maischberger sagte heute im DLF übrigens, dass von der Kochsendung immer mehrere pro Tag gedreht wurden. Sie selbst wäre bei der dritten an dem Tag dabei gewesen. Wenn man dann den Weinkonsum bedenkt...

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Der Bassist Dusty Hill von ZZTop ist heute mit 72 Jahren verstorben:


    Rolling Stone


    RIP, Dusty... :(

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ein 'Urgestein' der Hamburger Jazz-Szene, Abbi Hübner ist bereits am 29.07. im Alter von 88 Jahren verstorben.


    R.I.P.

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • @Perscheid:
    Für mich ein herber Verlust. Ruhe in Frieden!

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Nanci Griffith (6.7.53 - 13.8.21)
    Früh hörte Sie Townes Van Zandt (Tecumseh Valley" und identifizierte sich mit dem Lied so dass sie es in ihr Repertoire aufnahm.
    Sie (New York Times im Nachruf) vermengte (blended) Country and Folk. Sie nannte es "Folkabiliy"
    Sie trat auf mit Dylan, Steve Earle, Emmylou Harris, John Prine mit der Familie Cash, aber auch mit den Chieftains in Irland.
    Sie nahm als erste "From a distance auf."
    Ihre Komposition "Love at the Five and Dime" Wurde ein Hit für Kathy Matthea.
    Ms. Griffith daraus angesprochen reagierte so: Sie freue sich ernsthaft für Kathy, müsse diese nun das Lied ihr ganzes Leben immer wieder singen und sie selbst nicht.


    Empfehlungen.
    Als CD unbedingt ihre Coverversionen und Duette:
    Other Voices Other Rooms.

    und natürlich das spätere Album Other Voice Too.

    Die Musiker auf den CDs sind das Who is Who der amerikanischen Country and Folk Szene plus Richard Thompson.
    Schade, das sie nun für immer verstummt ist.


    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Ja , nun auch Nanci Griffith . Als Cover-Album ziehe ich 'Other Voices , Too' vor , aber als Nanci Griffith Album höre ich 'Once In A Very Blue Moon '. Eine außerordentlich vielseitige Künstlerin mit suberben Geschmack . RIP



    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Gerd Müller, Rekordtorjäger und Sturmikone des FC Bayern, starb mit 75 Jahren.


    Er wird bestimmt nicht vergessen werden. Möge er in Frieden ruhen.


    :(

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!