Leider soeben verstorben - Der Nekrologthread

  • Wolfgang Schellenberg (1933–2022)

    Die Wiener Volksoper meldete heute, dass der am 2. November 1933 in Brünn geborene Bariton und österreichische Kammersänger Wolfgang Schellenberg am 16. August 2022 im niederösterreichischen Pillichsdorf verstorben ist. Laut Angaben der Volksoper sang er an diesem Hause in 1277 Vorstellungen 70 unterschiedliche Rollen, darunter 104mal den Falke in der Fledermaus.


    Mitteilung der Volksoper: https://www.volksoper.at/volks…ellenberg_verstorben_.php

    Partezettel: https://www.piperger-bestattun…ang-schliegl-schellenberg

    Wegen der im Mai 2023 in Kraft getretenen Forenregeln beteilige ich mich in diesem Forum nicht mehr (sondern schreibe unter demselben Pseudonym in einem anderen Forum), bin aber hier per PN weiterhin erreichbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Sadko ()

  • Der Jazz-Organist Joey Defrancesco ist im Alter von nur 52 Jahren gestern verstorben. Scotty Barnhart, Leiter der Count Basie Band, hat es auf seiner Seite veröffentlicht. Er hat mit der Basie-Band Aufnahmen mit ihm gemacht.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Die Jazz-Musikerin Jaimie Branch ist mit nur 39 Jahren gestorben. Ich habe ihre Sachen immer gern gehört, obwohl ich sie nicht permanent hätte hören können. Aber wenn jemand die Freiheitsliebe des Jazz und das Anarchische des Punk in Musik (mit teils sehr eingängigen Melodien) packen konnte, dann sie. Ein Jammer.


    Hier läuft dies:

    und dies


    Und hier noch ein wenig ihrer Energie:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jein (Fettes Brot, 1996)

  • Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben.


    Michail Gorbatschow ist tot
    Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das berichten russische Nachrichtenagenturen.
    www.spiegel.de


    Diese Meldung sei hier gestattet.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben.


    Michail Gorbatschow ist tot Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das berichten russische Nachrichtenagenturen. http://www.spiegel.de


    Diese Meldung sei hier gestattet.

    Ich habe es vor einigen Minuten auch gelesen. Ja, ich hatte gerade den gleichen Gedanken. Ein für die Welt ganz wichtiger Mensch. Leider kamen anschließend nur noch Nieten und Diktatoren an die Macht. Die Folgen spüren wir gerade und werden sie noch lange weiter spüren.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Die Tagesschau beginnt ihr Video mit 'ein tragischer Held' und das war er wohl auch. Tragisch eben, weil er die Riesenaufgabe der Reformen erst viel zu spät beginnen konnte und all das Aufgestaute, dass dann losbrach, nicht mehr zu kontrollieren war. Ob seine Utopien also hätten Bestand haben können, wird man kaum noch objektiv beurteilen können. Und trotzdem hat er die damals bestehende Welt total verändert, hat er entscheidend mit ermöglicht, dass die Menschen im damaligen Ostblock endlich selber über ihre Zukunft entscheiden, dass sie eine freie Wahl treffen konnten. Dass ihm das für sein eigenes Land nicht gelang, ist eben diese angesprochene Tragik. Der Prophet, der im eigenen Land nichts gilt, was aber seine große Bedeutung für weite Teile Europas und v.a. auch für uns in Deutschland nicht schmälern kann. Millionen von Menschen werden sich seiner auch in Dankbarkeit erinnern.


    R.I.P.

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Ich ziehe meinen Hut vor ihm - auch wenn sein mutiges Handeln dem Irrtum unterlag, etwas Strukturelles retten zu wollen, was lange nicht mehr zu retten war, aber dafür hat er unzählige Menschen, Familien, Schicksale gerettet. Ein erst im Scheitern ganz, ganz großer Staatsmann. Dankbarkeit ist das was mir zuerst einfällt. Möge er in Frieden ruhen! Hat er mehr als verdient.



    :(

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Und nun, einen Tag später, da ist auch Hans-Christian Ströbele verstorben. Der hat mich in jungen Jahren noch mehr geprägt als Gorbatschow, blieb unbeugsam (auch im vielleicht dummen Spektrum seiner Ansichten aber selbst das ist eine Qualität für sich), und es macht mich traurig.


    ----


    Sollte Forumsmoderation oder -Leitung Nachrufe auf politisch Tätige unangemessen finden (weil es nur in einem erweiterten Sinne dem Forumszweck entspricht), dann löscht dies gern. Ich bin da ja Sponti: was mich prägt ist auch Kultur... Will das aber nicht verabsolutieren, das kann auch als Verwässerung gesehen werden; handelt wenn ihr müßt.


    Von mir ein RIP, lieber H-C St., und einen Dank nach Berlin.

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • ...wie eben so beharrlich wie menschlich - fair Streitkultur** gehegt und gepflegt werden kann, konnte man (meiner Erinnerung nach jedenfalls!) bestens von Herrn Ströbele lernen:!:u. da ich längst annehme, dass in so ziemlich jedem weltweit betriebenen Internet-Forum bzgl. eben dieser** des Lernens kein Ende ist, plädiere ich hiermit gegen eine Löschung u./od. Verschiebung:!:


    c i a o c i a o Hans-Christian . . .

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott' Werner Schneyder Es ging aus heiterem Himmel um Irgendwas. Ich passte da nicht rein. Die anderen aber auch nicht. FiDi über die Teilnahme an seiner ersten (und letzten) Talkshow

  • Herrn Ströbele

    Natürlich wusste er, wie man sich als Star der Grünen benimmt. roter Schal usw.

    Natürlich hat er seinen Wahlkreis zuletzt immer direkt gewonnen, sich durchgesetzt, obwohl führende Grüne ihn mittlerweile als Störenfried ansahen.

    Aber er war geradeaus und gebildet, im Gegensatz zu so manch anderen im Parlament.

    Fast so etwas wie Schäuble in der CDU.

    So einer fehlt zukünftig.

    In den anderen Parteien ist so ein Charakter fast ausgestorben, wenn man von dem "Quartalsirren" Kubitzki mal absehen mag.

    Schade, aber er war seit 2017 retired.

    Das sollte man bei aller Trauer nicht vergessen

    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Ich weine dem Ströbele keine Träne nach. Sorry, es hieß auch mal, dass Politiker hier nicht zu erwähnen seien, daher soll das die Moderation regeln. Bei "Gorbi" kann ich es noch verstehen, er war gerade für Gesamtdeutschland so wichtig, dass man da durchaus die Ausnahme machen kann, aber beim Ströbele? Nee, echt net.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Gorbatschov reihe ich für mich ob seiner geschichtlichen Bedeutung folgenden Politikern ein:


    Geschichtlich erwähnt:


    Ramses Ii und Vater (sehr lange Befriedung des Nahen Ostens)

    Karl der Große (Stabilität in Zentraleuropa)


    Selbst mitbekommen:


    Helmut Schmidt / Egon Bahr / Willy Brand (Entspannungspolitik im Kalten Krieg)

    Nelson Mandela (Überwindung der Apartheit)

    Michail Gorbatschov: (Heben des Eisernen Vorhanges)


    Mit allergrößter Sorge schaue ich derzeitig auf die Trümmer der jüngsten Versuche für Frieden zu sorgen !


    Möge Gorbatschov in Frieden ruhen und sein fruedensstiftendes Werk doch noch weiter wirken !

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Lars Vogt ist gestorben


    R.I.P.


    Pianist und Dirigent Lars Vogt ist tot: Feinfühlig, zugewandt und herzlich | BR-Klassik
    Seinen 52. Geburtstag am kommenden Donnerstag wird er nicht mehr erleben: Der Pianist und Dirigent Lars Vogt hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Er starb…
    br-klassik.de

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Schrecklich und sehr unerwartet! Er war erst seit Kurzem Dirigent des pariser Orchestre de Chambre. Ein neue Aufnahme der Mendelssohn Klavierkonzerte kam erst vor wenigen Monaten raus. Er wird fehlen.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Oh, nein!

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Hier ein Gespräch mit Lars Vogt über seine Ktankheit (und über Brahms als Tröster):

    »Selbst wenn es jetzt vorbei wäre, könnte ich nur den Hut ziehen und Danke sagen.« • VAN Magazin (van-magazin.de)

    Berührendes Interview. Traurig.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Das ist wirklich eine sehr traurige Nachricht. Lars Vogts Brahms Aufnahmen gehören zu meinen Lieblingsaufnahmen.

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!