In der Lohe bappt’s schon - auf zum Bayreuther Ring 2020-2022

  • ... "Wotan führt 2:1 gegen Fricka, aber jetzt wechselt sie aus, da kommen frische Kräfte ins Spiel ..."

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Heute Abend geht es weiter mit der "Walküre". Startest du den Liveticker, liebe Ira?

    wahrscheinlich am 06.08 (3Sat; Götterhämmerung) sogar viel lohnender, weil Mucke und RT via TV rüberkommt .... Live-Ticker käme kontroverser, unterhaltsamer rüber.

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Startest du den Liveticker, liebe Ira?

    Wie funktioniert das denn mit dem "Liveticker"?

    Aber leider kann ich heute Abend gar nichts machen, ich kann mir die Übertragung nicht mal anhören.

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Startest du den Liveticker, liebe Ira?

    Wie funktioniert das denn mit dem "Liveticker"?

    Aber leider kann ich heute Abend gar nichts machen, ich kann mir die Übertragung nicht mal anhören.

    Ungefähr so, wie wir das hier vor zehn, elf, zwölf Jahren schon ein paar Mal bei Bayreuth-Übertragungen gemacht haben:

    Leider sind die meisten von denen, die damals dabei waren, inzwischen schon seit Jahren nicht mehr im Forum.


    Ich mochte hier im Forum diese Art "Liveticker" und rege Diskussion während und nach der Aufführung - unheimlich spannend, man hört dann selbst noch einmal viel genauer hin. So etwas war aber eher die Ausnahme, meistens gab es die Berichte erst gebündelt und ausformuliert nach den Übertragungen, das auch noch in den letzten Jahren, zum Beispiel:


    Aber wenn du die Übertragung heute Abend ohnehin nicht verfolgst, hat sich das ja eh erledigt...


    EDIT: Irgendwie sah das übersichtlicher und knapper aus, als Links in Beiträgen noch als Links angezeigt wurden und nicht als großes Vorschaufeld...

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Ungefähr so, wie wir das hier vor zehn, elf, zwölf Jahren schon ein paar Mal bei Bayreuth-Übertragungen gemacht haben:

    Danke, lieber Cherubino, für diese Beispiele. Das ist super! Es wäre schön, das wieder aufleben zu lassen.

    Da findet sich sicher noch jemand, bei mir geht es heute leider gar nicht.

    EDIT: Irgendwie sah das übersichtlicher und knapper aus, als Links in Beiträgen noch als Links angezeigt wurden und nicht als großes Vorschaufeld...

    Da triffst Du den Nagel auf den Kopf! Ich habe schon rumgebosselt, um die Links als nackte Links erscheinen zu lassen und das "http://" weggelassen, es funktioniert trotzdem nicht. Ich finde diese Vorschaufelder ziemlich aufdringlich.

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Wenn die Zielseite das anbietet, wird das von der Forensoftware auch so verarbeitet. Da haben wir keinen Einfluss drauf.


    Workaround: Link in "" setzen. Z. B.: "https://www.capriccio-kulturforum.de/forum/index.php?thread/8933-wagner-die-meistersinger-von-n%C3%BCrnberg-bayreuth-2019/"


    Ist dann aber nicht mehr direkt anklickbar und muss in die Adressleiste des Browsers kopiert werden.

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • "Die Walküre", 01. August 2022


    Wie schon gesagt, ich selbst kann nichts dazu sagen. Ich habe nur ganz kurz in den Anfang des 2. Aufzugs reingehört (Iréne Theorin, Thomasz Koniecny) und bin sofort mit Grausen wieder raus. Beide waren schrecklich.


    Hier nun Karl Russwurm vom RWVM:


    Liebe Mitglieder und Freunde,


    ich hör ja bisher nur am Radio und verfolge ALLE Stimmen aus dem Festspielhaus, also auch Social Media Echo und Zeitungskritiken.

    Unser Freund Klaus Billand scheint mir auszusprechen wie der neue RING wirklich genäht ist:

    Kaiser Valentin Schwarz ist nackt, die lumpigen neuen Ring-Kleider sitzen nicht, werden aber als "frisch und neu" verbrämt und interessant geredet.

    Lesen Sie die HALBZEITBILANZ anbei.


    mit freundlichem Gruß

    Karl Russwurm

    mobil: [Rufnummer entfernt, Q.]

    RES SEVERA VERUM GAUDIUM


    Am 02.08.22, 01:51 schrieb Dr. Klaus Billand [Email-Adresse entfernt, Q.]


    DAS RHEINGOLD und DIE WALKÜRE Bayreuther Fetspiele 22, Premiere am 31. Juli und 1. August:


    Richard Wagner Rheingold (31. Juli 2022) PREMIERE Die Walküre (1. August 2022) Bayreuther Festspiele, 31. Juli und 1. August 2022
    Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele Bayreuther Festspiele, 31. Juli und 1. August 2022 Richard Wagner Rheingold (31. Juli 2022) PREMIERE Die…
    klassik-begeistert.de

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Du behauptetest (wenn auch wohl eher indirekt), dass Herr Russwurm mit der Publikation seiner persönlichen Daten einverstanden sei, da er um Weitergabe seiner Ausführungen gebeten habe. Gilt dies auch für Herrn Billand, dessen e-mail-Adresse Du hier veröffentlicht hast?


    LG :wink:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Die hab' ich mal vorsichtshalber entfernt. Und die Telefonnummer auch.

    Moderationsvertretungshalber,


    Danke! Ich habe gerade noch zwei weitere Beiträge mit dieser Problematik an die Moderation gemeldet. ira Ich meine das nicht böse, aber bei solchen Sachen sollte man wirklich vorsichtig sein.


    LG :wink:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Du behauptetest (wenn auch wohl eher indirekt), dass Herr Russwurm mit der Publikation seiner persönlichen Daten einverstanden sei, da er um Weitergabe seiner Ausführungen gebeten habe.

    Ja, das weiß ich.

    Gilt dies auch für Herrn Billand, dessen e-mail-Adresse Du hier veröffentlicht hast?

    Soange die im Newsletter von Herrn Russwurm steht, bin ich davon überzeugt.


    Aber ich bin natürlich einverstanden, wenn das gelöscht wird. Sicher ist sicher.

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Eigentlich habe ich die Hoffnung, dass Bayreuth plötzlich wieder einmal die neue Hochdramatische entdeckt. ^^

    Tja, gestern habe ich "Die Walküre" gehört und würde sagen: Das hat nicht geklappt. Die neue Hochdramatische hat Bayreuth nicht entdeckt, es hat im Gegenteil eine alte Hochdramatische wieder hervorgeholt. Iréne Theorin ist seit zwanzig Jahren im hochdramatischen Geschäft, war vor zehn bis fünfzehn Jahren eine gute Isolde in Bayreuth, ist in diesem Fach in Ehren ergraut und leider hat all das seine Spuren in ihrer Stimme hinterlassen. Bei ihren ersten Einsätzen war ich erschrocken und habe mich vor dem weiteren Verlauf der Übertragung gefürchtet, weil ich den Eindruck hatte, sie ist überhaupt nicht mehr in der Lage, die Partie stimmlich zu bewältigen, sie kann das einfach nicht mehr singen. Dann war es aber ganz merkwürdig: Je länger ich ihr zugehört habe (und man verbringt ja viel Zeit mit dieser Brünnhilde im Laufe der "Walküre"), desto mehr hat sie mich fasziniert und interessiert. Das war bis zum Schluss keine vokal beglückende Brünnhilde (die Stimme klingt kein bisschen mädchenhaft, hat ein heftiges Vibrato und gerät ihrer Besitzerin manchmal etwas außer Kontrolle), aber es war eine interessante, menschliche, packende Brünnhilde.

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • (die Stimme klingt kein bisschen mädchenhaft, hat ein heftiges Vibrato und gerät ihrer Besitzerin manchmal etwas außer Kontrolle),

    Die Einzel-"Walküre" habe ich letztes Jahr genau deswegen nur mit großer Überwindung bis zum Schluß durchgehalten. Ich fand das unerträglich. Dazu noch Koniecny mit seinen entstellten Vokalen.

    Ich hatte ja von meiner "Walküre" in Erl berichtet. Und habe schon vermutet, daß sich Bayreuth dahinter verstecken muß. Christiane Libor als Brünnhilde war großartig.

    Ebenso wie vor allem die Personenregie von Brigitte Fassbaender. Es geht also.

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Iréne Theorin ist seit zwanzig Jahren im hochdramatischen Geschäft, war vor zehn bis fünfzehn Jahren eine gute Isolde in Bayreuth, ist in diesem Fach in Ehren ergraut und leider hat all das seine Spuren in ihrer Stimme hinterlassen. Bei ihren ersten Einsätzen war ich erschrocken und habe mich vor dem weiteren Verlauf der Übertragung gefürchtet, weil ich den Eindruck hatte, sie ist überhaupt nicht mehr in der Lage, die Partie stimmlich zu bewältigen, sie kann das einfach nicht mehr singen.

    Das ging mir ebenso. Ich habe dann sehr bald im zweiten Akt ausgeschaltet und was (ganz) anderes gehört, so dass ich Deine Erfahrung der Besserung bei längerem Zuhören nicht machen konnte. Aber nachdem ich schon über eine Stunde lang Klaus Florian Vogt bei seiner teilnahmslosen Hinrichtung des Siegmund zugehört hatte, packte mich bei Theorins ersten Tönen das kalte Grausen...

    Wirklich angetan war ich aber von Lise Davidsen, die der Sieglinde (in meinen Ohren) einen schlanken, jugendlichen und doch dramatisch aufgeladenen (aber eben nicht überladenen) Charakter zu verleihen verstand.


    Adieu
    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Aha, Nothung ist jetzt eine Pistole.

    Wurde dann auch der Text angepasst?

    Nothung! Nothung! so nenn ich dich Colt

    Nothung! Nothung! neidlicher Stahl!

    Zeig deine trotz'ge Treffsicherheit

    heraus aus dem Halfter zu mir!


    :versteck1:

    :wink:

  • Wie interessant!


    Simultanität verschiedener zeitlicher Ebenen, wie sie Wagner selbst ja schon im Rheingold nutzt (Schwertmotiv erklingt, wenn Nothung noch gar nicht geschmiedet ist, Erda bringt Wissen aus Urzeiten und verkündet Ende in ferner Zukunft ...). Valentin Schwarz denkt das weiter und das Publikum will ihm nicht folgen. Na ja.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Aber nachdem ich schon über eine Stunde lang Klaus Florian Vogt bei seiner teilnahmslosen Hinrichtung des Siegmund zugehört hatte, packte mich bei Theorins ersten Tönen das kalte Grausen...

    Grins2

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Wieland

    Hat den Titel des Themas von „In der Lohe bappt’s schon - auf zum Bayreuther Ring 2020“ zu „In der Lohe bappt’s schon - auf zum Bayreuther Ring 2020-2022“ geändert.
  • Wir haben die beiden threads zum aktuellen Bayreuther Ring zusammengelegt.

    Die Moderation.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!