Nein. Es war eher ein genuin theater-fremder Lichtkünstler.

ZITATERATEN: Konzert und Oper (ohne Komponisten über Komponisten)
Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
-
-
Bringen wir eine Geschichte, die heute nicht mehr möglich wäre, obwohl es sooo lange nicht her ist, dass sie sich zugetragen hat.
Ich fürchte fast, so eine Geschichte wäre heute immer noch möglich (wie in einem anderen Bereich bei dieser Geschichte um die spanische Nationalspielerin). Und es würden sich heute immer noch genug Menschen finden, die sagen, die Dame solle sich doch nicht so anstellen.
-
Ein alter Haudegen als Regisseur (D)
Neuenfels?
Nein. Die Generation stimmt aber.
Sollen wir jetzt alle "alten Regie-Haudegen" der Neuenfels-Generation durchraten?
Ich probiere mal: D = Günter Krämer?
-
Ich möchte noch den Intendant G zu erraten versuchen, der ja eigentlich in diesem Rätsel viel interessanter ist als der nicht weiter vorkommende Regisseur D.
Also: War der aus heutiger Sicht so schrecklich inkorrekte Intendant G vielleicht Ioan Holender?
-
Ich möchte noch den Intendant G zu erraten versuchen, der ja eigentlich in diesem Rätsel viel interessanter ist als der nicht weiter vorkommende Regisseur D.
Also: War der aus heutiger Sicht so schrecklich inkorrekte Intendant G vielleicht Ioan Holender?
Richtig! Krämer stimmt nicht
-
Okay also Wiener Staatsoper
-
Okay also Wiener Staatsoper
Ja
-
Holenders Memoiren stehen zwar bei mir im Regal, aber noch nicht gelesen…
-
So viele Premieren mit einem Liebespaar im Zentrum und einem großen Alterunterschied bei den Protagonisten gab es in der Ära Holender ja nicht...
-
So viele Premieren mit einem Liebespaar im Zentrum und einem großen Alterunterschied bei den Protagonisten gab es in der Ära Holender ja nicht...
Du bist ein Witzbold! Ich als Nicht-Wiener habe die Premieren der fast 30-jährigen Ära Holender nun wirklich nicht im Kopf - und schon gar nicht den Altersunterschied der Protagonisten.
Hatte ja an Domingo gedacht, aber der ist es ja nicht. Dann hätte ich nicht an Neil Shicoff gedacht, aber da denke ich zuerst an die (von mir sogar selbst live erlebte) "Jüdin" und das war Krämer und der ist es ja auch nicht...
-
So viele Premieren mit einem Liebespaar im Zentrum und einem großen Alterunterschied bei den Protagonisten gab es in der Ära Holender ja nicht...
Du bist ein Witzbold! Ich als Nicht-Wiener habe die Premieren der fast 30-jährigen Ära Holender nun wirklich nicht im Kopf - und schon gar nicht den Altersunterschied der Protagonisten.
Hatte ja an Domingo gedacht, aber der ist es ja nicht. Dann hätte ich nicht an Neil Shicoff gedacht, aber da denke ich zuerst an die (von mir sogar selbst live erlebte) "Jüdin" und das war Krämer und der ist es ja auch nicht...
Shicoff ist richtig, "Juive" ist es nicht, da gibt es auch keine Kussszene...
-
Peter Grimes?
-
Peter Grimes?
Nein. Es wäre ja wirklich despektierlich, bei Christine Mielitz vom einem alten "Haudegen" zu sprechen
-
Ach, falsch gelesen, Gounod-Romeo?
-
Peter Grimes?
Daß Grimes Ellen zu küssen versucht steht zumindest nicht im Libretto…
-
Ach, falsch gelesen, Gounod-Romeo?
Richtig
-
Es wäre ja wirklich despektierlich, bei Christine Mielitz vom einem alten "Haudegen" zu sprechen
Despektierlich ja, sachlich falsch nicht.
-
Wer war die Sopranistin? Gheorghiu?
-
Es wäre ja wirklich despektierlich, bei Christine Mielitz vom einem alten "Haudegen" zu sprechen
Despektierlich ja, sachlich falsch nicht.
Genau
. Übrigens dauerte die Ära Holender "nur" 19 Jahre, aber vielen kam sie wesentlich länger vor...
-
Wer war die Sopranistin? Gheorghiu?
Nein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!