Eben gehört 2020/2021

  • Weiter in Weann.


    Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43


    Wiener Philharmoniker
    Lorin Maazel



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Premiere hier - diese Einspielungen kannte ich noch nicht . Edmund Rubbra : Symphony No.6 / A.Boult - Royal Philharmonic & Symphony No.8 (World Premiere) / C.Groves - Royal Liverpool Philharmonic . Live-Aufnahmen , und obwohl Boult mich direkt anspricht , gilt - wie überhaupt , aber bei Rubbra ganz besonders : hören , hören , hören !. Manchmal ergibt sich was .


    Mal wieder kein Bild https://www.amazon.de/Rubbra-S…OBK&qid=1592563285&sr=8-1
    [Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61gSdxtdgpL.jpg]

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ziemlich cool.


    Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52


    Wiener Philharmoniker
    Lorin Maazel



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Rimsky mit Reiner.


    Nikolai Rimsky-Korsakow: Sheherazade op. 35


    Chicago Symphony Orchestra
    Sidney Harth, Violine
    Fritz Reiner



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Quick-March-mäßig ins Weekend:



    Sir Edward Elgar: Pomp and Circumstance Marches 1-5, op. 39


    London Philharmonic Orchestra
    Daniel Barenboim


    :wink: Agravain

  • Hier große Oper.


    Giuseppe Verdi: Aida


    Aida - Montserrat Caballé
    Radamès - Plácido Domingo
    Amneris - Fiorenza Cossotto
    Ramfis - Nicolai Ghiaurov
    Amonasro - Piero Cappuccilli
    Royal Opera Chorus
    New Philharmonia Orchestra
    Riccardo Muti



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Jetzt weiter.
    Kleiner als die Alpen, also auch ein kürzeres Werk.

    Vitezslaw Novak: In der Tatra.
    Gruß aus Kiel

    "Mann, Mann, Mann, hier ist was los!"

    (Schäffer)

  • Straff und unsentimental. Mag ich.


    Jean Sibelius


    Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
    Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82


    Wiener Philharmoniker
    Lorin Maazel



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Bach zum Tage - 2. Sonntag nach Trinitatis.


    Johann Sebastian Bach: "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" BWV 76


    Lisa Larsson, Daniel Taylor, James Gilchrist, Stephen Varcoe
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Den sonntäglichen Bach gibt es später.
    Zunächst Eddie the Edwardian.



    Sir Edward Elgar: Pomp and Circumstance Marches Nr. 1-5, op. 39


    Royal Philharmonic Orchestra
    Norman Del Mar


    Straff.


    :wink: Agravain

  • Frisch in den Tag , mit einer flotten Sechsten Symphonie von Bruckner . Otto K. war mit 51 Minuten nicht eben langsam , und einige schafften es sogar in 50 , ( So etwa V. Andreae , Gielen , Norrington , Venzago).. Drunter soll Catherine Rückwardt in ihrer Mainzer Zeit geblieben sein . Und die Aufnahme , die ich in schlanken 46:30 Minuten hörte :


    Anton Bruckner
    Symphonie No. 6
    Orchestra RAI Milano
    Carl Melles


    Rundfunkmitschnitt vom 6/11/1987 .


    Nur net hudeln ! höre ich Hans Moser im Hintergrund . Aber überstürzt wirkt die Interpretation nicht , sondern in sich schlüssig . Wenn schon Bruckner vor High Noon , dann so .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Tu che la vanità conocesti del mondo
    e godi nell'avel il riposo profondo ...


    Giuseppe Verdi: Don Carlo


    Elisabetta di Valois – Montserrat Caballé
    Don Carlo – Plácido Domingo
    Filippo II – Ruggero Ramoni
    Rodrigo, Marchese di Posa – Sherill Milnes
    La Principessa d’Eboli – Shirley Verrett
    Il Grande Inquisitore – Giovanni Foiani
    Un frate – Simon Estes
    Tebaldo – Delia Wallis
    Una voce dal cielo – Maria-Rosa del Campo


    Ambrosian Opera Chorus
    Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden


    Carlo Maria Giulini


    August 1970


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Die Choralkantate zum Tage.


    Johann Sebastian Bach: "Ach, Gott vom Himmel, sieh darein" BWV 2


    Daniel Taylor, James Gilchrist, Stephen Varcoe
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner




    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier nun ebenfalls:


    Bach zum Tage - 2. Sonntag nach Trinitatis.


    Johann Sebastian Bach: "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" BWV 76


     


    Ruth Ziesak - Sopran
    Elisabeth von Magnus - Alt
    Paul Agnew - Tenor
    Klaus Mertens - Bass


    Amsterdam Baroque Soloists & Choir
    Ton Koopman


    :wink: Agravain

  • Hier wieder Hartmann.


    Karl Amadeus Hartmann: Sinfonie Nr. 1 ("Versuch eines Requiems")


    Kismara Pessati, Alt
    Netherlands Radio Philharmonic Orchestra
    Markus Stenz
    live 22. Dezember 2012



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • The Empire strikes:



    Sir Edward Elgar: The Crown of India, op. 66 (Orchestration completed by Anthony Payne)


    Clare Shearer - Mezzosopran (Agra, Benares, Lotus)
    Gerald Finley - Bariton (St George)


    Sheffield Philharmonic Choir
    BBC Philharmonic
    Sir Andrew Davis


    :wink: Agravain


  • Magnard: Symphonie Nr. 3
    Orchestre de la Suisse Romande, Ernest Ansermet

    Decca, ADD, 1969


    Ja, das ist wirklich packend und ansprechend gespielt und zudem auch klanglich sehr gut, transparent und räumlich eingefangen.


    Viele Grüße
    Frank
    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Hier:



    Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21


    Malmö Symphony Orchestra
    Robert Trevino


    Beschwingt, ja. Klingt gut. Aber insgesamt ein bisschen zu gut poliert, wenig abenteuerlustig, letztlich ziemlich bieder. Im Grunde uninteressant, finde ich.


    :wink: Agravain

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!