Das sind ganz andere Alpen , teilweise "vernebelt"
Also mehr Tolkiens Nebelgebirge...
Das will ich hören.
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64
Leningrader Philharmoniker
Yevgeny Mravinsky
(21.04.1962)
Agravain
Das sind ganz andere Alpen , teilweise "vernebelt"
Also mehr Tolkiens Nebelgebirge...
Das will ich hören.
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64
Leningrader Philharmoniker
Yevgeny Mravinsky
(21.04.1962)
Agravain
Hallo zusammen,
mir ist nach Kühlung :
Ralph Vaughan Williams (1872-1958)
Symphonie Nr.7 "Antartica"
+ Klavierkonzert C-Dur im Arrangement für 2 Klaviere & Orchester; Four Last Songs (Orchesterfassung)
Roderick Williams, Mari Eriksmoen, Louis Lortie, Helene Mercier, Bergen Philharmonic Orchestra, Andrew Davis
Super Audio CD, stereo/multichannel (Hybrid)
Chandos, DDD, 2016
»... eine mustergültige Auffächerung der enorm vielfältigen Farbpalette; transparenter hat die Sinfonie kaum je geklungen.«
Dem kann ich nix Sinnvolles hinzufügen. Das ist sehr klar und "perfekt" musiziert. (Klanglich) ein absolutes Prachtstück, diese Aufnahme.
Viele Grüße
Frank
Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64
Leningrader Philharmoniker
Yevgeny Mravinsky
Ich bin mittlerweile ziemlich verblüfft, in wie vielen Ausgaben es die eine Aufnahme der Alpensinfonie unter der Leitung von Mravinsky gibt. Als Laie glaubt man ja an viele verschiedene Aufnahmen, aber es ist immer nur die eine vom 21.4.1962!
Interessant.
Gruß aus Kiel
Ich bin mittlerweile ziemlich verblüfft, in wie vielen Ausgaben es die eine Aufnahme der Alpensinfonie unter der Leitung von Mravinsky gibt. Als Laie glaubt man ja an viele verschiedene Aufnahmen, aber es ist immer nur die eine vom 21.4.1962!
och, vielleicht sind die ja unterschiedlich schnell überspielt, so dass man doll abwechslungsreiche Wiedergaben bekommt...
Die einzige Ausgabe mit verfügbaren Hörbeispielen (Hänssler) läuft jedenfalls 2-3% zu schnell, das wäre für mich unerträglich hoch.
Khampan
Hier nochmal Opus
3x5x7.
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
London Symphony Orchestra
Anthony Collins
So was von hitzig im Mittelteil!
Gruß
MB
Doc Stänker hat ja andernthreads die Aufnahme mit Mravinsky gelobt und sich für die Abbildung des rauchenden Dirigenten entschuldigt. Bei "meiner" CD mit der Aufnahme hat er nur sein Arbeitsgerät in der Hand:
Jean Sibelius
Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 3
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Leningrad Philharmonic Orchestra
Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski oder Evgenij Alexandrovič Mravinskij
Naja ... über das Vibrato der ersten Posaune kann man sicher geteilter Meinung sein ...
Gruß
MB
Die einzige Ausgabe mit verfügbaren Hörbeispielen (Hänssler
"Meine " Ausgabe findest du auch bei you tube https://www.youtube.com/watch?v=Fce-XQfZfaE Melodiya 2005 .
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21
The Hanover Band
Roy Goodman
Die erste dirigiert Monica Huggett.
Adieu
Algabal
Die erste dirigiert Monica Huggett.
Adieu
Algabal
Ui. Danke für den Hinweis. Das sind die Nachteile des Strömens. Keine ordentliche Pfege der Informationen...
Hier nun definitiv HvK:
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan
Ich meine: Eine unverzichtbare Aufnahme des Werkes (wobei man diese nassforsche "Bewertung" meinerseits auf alle der hier eingespielten Symphonien beziehen könnte).
Agravain
Brahms and his Contemporaries Vol.1
Brahms: Cellosonate Nr. 2
+ Fuchs: Cellosonate Nr. 2
+ Zemlinsky: Cellosonate a-moll
Johannes Moser (Cello), Paul Rivinius (Klavier)
SWR Classic, DDD, 2006
Eine großartige CD! Die selten zu hörenden Sonaten von Zemlinsky und vor allem Fuchs sind schon für sich genommen ein Kaufgrund aber auch die leidenschaftliche Deutung von Op. 99 muss sich vor der gewaltigen Katalog-Konkurrenz nicht verstecken und kann jeden Vergleich mit den großen Namen standhalten. Eine tolle Reihe, die die Cellowelt um Brahms herum mit weniger bekannten Werken anreichert und nicht bloß dessen Gesamtwerk auf einer CD präsentiert; ein Kauftipp.
Viele Grüße
Frank
Hier diese:
Alles anzeigen
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Bournemouth Symphony Orchestra
Paavo Berglund
Großartig. Sicher eine der atmosphärisch dichtesten Lesarten in meinem kleinen Sibelius-Regal. Und dazu noch von einer (mich) rundum fesselnden Dramaturgie.
Agravain
... ergänzt um den "Schwan von Tuonela" und "Tapiola".
Ja, auch aus meiner Sicht eine außergewöhnlich gut gelungene Aufnahme des Werkes. Wenn Berglund sein Händchen für Atmosphäre (ausnahmsweise) mit Stringenz verbindet, dann kann so etwas Besonderes entstehen.
Für mich DER Höhepunkt im Bournemouth-Zyklus.
Gruß
MB
Alles anzeigen
Ralph Vaughan Williams (1872-1958)
Symphonie Nr.7 "Antartica"
[...] (Klanglich) ein absolutes Prachtstück, diese Aufnahme.
Dem möchte ich mich anschließen. Hörenswerte Lesart (wenngleich nicht exzeptionell) und ein echtes Klangfest.
Ich schließe mich an und vertreibe Transpiration mit:
Ralph Vaughan Williams: Sinfonia Antartica
Sir Ralph Richardson - Sprecher
Heather Harper - Sopran
Damen der Ambrosian Singers
London Symphony Orchestra
André Previn
Neben den beiden herausragenden Aufnahmen des Jahres 1953 (Barbirolli & Boult I) sowie Bakels’ zerklüfteter 1996er Einspielung meine liebste.
Agravain
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!