Eben gehört 2020/2021

  • Malmö Symphony Orchestra
    Robert Trevino


    Beschwingt, ja. Klingt gut. Aber insgesamt ein bisschen zu gut poliert, wenig abenteuerlustig, letztlich ziemlich bieder. Im Grunde uninteressant, finde ich.

    stellenweise wacklige Bläser, zusammenhanglos (auch durch Schnitte bei denen sich plötzlich die Balance ändert), keine antiphonischen Violinen um wenigstens ein paar Nervenkitzel zu bekommen.
    Schöner Klang immerhin. Statt "bieder" würde ich eher "brav" sagen, oder wacker geschlagen.
    Allein aus skandinavischen Provinzen habe ich wesentlich bessere Orchesterleistungen gehört: Aarhus Symphony Orchestra (Holmboe!), Kristiansand Symphony Orchestra usw.


    Konkret habe ich in die 7. Sinfonie hineingehört. Als am Ende des 2. Satzes die letzten beiden Takte der zweiten Violinen gefehlt haben (die immerhin das Thema spielen), habe ich aufgegeben.
    :trost: Khampan

  • Allein aus skandinavischen Provinzen habe ich wesentlich bessere Orchesterleistungen gehört: Aarhus Symphony Orchestra (Holmboe!), Kristiansand Symphony Orchestra usw.

    Das Orchester ist eigentlich sehr gut. Ich kenne es durch zahlreiche Einspielungen bei Naxos, etwa den Sinfonien von Franz Schmidt. Es liegt also bestimmt weniger am Orchester sage ich mal jetzt so dahin.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Dmitri Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll Op. 57
    artemis quartet, Elisabeth Leonskaja


    Auch diese Einspielung versteht es, sehr zu gefallen.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Angeregt durch den neuen Thread -- mit Dank an Lionel.



    Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur Op. 105
    Osmo Vänskä, Minnesota Orchestra


    Alles so rein.


    3x5x7.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Jannes Siebte kommt aufgrund der schönen Einführung von Lionel heute sicher auch noch dran.
    Zunächst gibt es aber legendären Ludwig van.



    Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36


    NBC Symphony Orchestra
    Arturo Toscanini


    :wink: Agravain

  • Gestern auf langer Autofahrt durch Zufall im Radio kennen gelernt, heute nochmal in derselben Aufnahme eingeworfen ...


    Edward Elgar: In the South (Alassio) - Concert Ouverture op. 50


    London Philharmonic Orchestra
    Sir Georg Solti



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier nun:



    Jean Sibelius: Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105


    Royal Philharmonic Orchestra
    Sir Thomas Beecham


    Gefällt mir schon sehr.


    :wink: Agravain

  • Johannistag, Johannistag, ...


    Johann Sebastian Bach


    "Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe" BWV 167
    "Christus unser Herr zum Jordan kam" BWV 7
    "Freue dich, erlöste Schar" BWV 30


    Joanne Lunn, Wilke te Brummelstroete, Paul Agnew, Dietrich Henschel
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • stellenweise wacklige Bläser, zusammenhanglos (auch durch Schnitte bei denen sich plötzlich die Balance ändert), keine antiphonischen Violinen um wenigstens ein paar Nervenkitzel zu bekommen.
    Schöner Klang immerhin. Statt "bieder" würde ich eher "brav" sagen, oder wacker geschlagen.
    Allein aus skandinavischen Provinzen habe ich wesentlich bessere Orchesterleistungen gehört: Aarhus Symphony Orchestra (Holmboe!), Kristiansand Symphony Orchestra usw.


    Konkret habe ich in die 7. Sinfonie hineingehört. Als am Ende des 2. Satzes die letzten beiden Takte der zweiten Violinen gefehlt haben (die immerhin das Thema spielen), habe ich aufgegeben.
    :trost: Khampan

    Aarhus würde ich nicht unbedingt als Provinz bezeichnen. Die Stadt ist die größte auf Jütland, die zweitgrößte Stadt Dänemarks überhaupt und beinahe so groß wie Malmö.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Wenn ich nicht Fournier/Szell höre (und das kommt nur selten vor) dann diese, die ich ebenfalls ausgezeichnet finde:



    Antonín Dvorák: Cellokonzert h-Moll, op.104


    Truls Mørk - Cello


    Oslo Philharmonic Orchestra
    Mariss Jansons


    :wink: Agravain

  • Noch einmal:



    Jean Sibelius: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105


    Bournemouth Symphony Orchestra
    Paavo Berglund


    Großartig. Sicher eine der atmosphärisch dichtesten Lesarten in meinem kleinen Sibelius-Regal. Und dazu noch von einer (mich) rundum fesselnden Dramaturgie.


    :wink: Agravain

  • In den letzten Monaten ist die Musik von Hilding Rosenberg für mich zu einer ganz großen Liebe und Leidenschaft geworden (gerne gehört habe ich sie schon länger) :love: :love: :love: :love: :love:



    ...der letzte Satz der 3.Symphonie--Andante semplice
    ....mit das schönste Finale der Musikgeschichte :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
    (jedenfalls für mich!!!!)....triumphaler und erhebender geht nimmer...als öffne sich der Himmel...so viel Optimismus... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:
    (läuft jetzt in (fast) Endlosschleife, weil, das ist der einzige Makel, viel zu kurz ;( )



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Johann Sebastian Bach
    BWV 1080 Die Kunst der Fuge
    Reichs-Bruckner-Orchester des Grossdeutschen Rundfunks
    Herbert von Karajan
    Aufnahme: Linz 14.12.1944

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Hier die verbleibenden Sinfonien aus dem Zyklus.


    Jean Sibelius

    Sinfonie Nr. 6 op. 104
    Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105


    Wiener Philharmoniker
    Lorin Maazel



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Nächtens noch einen Blick auf die Zugspitze geworfen . War mir die 1966 Aufnahme von Rudolf Kempe mit dem RPO ( finde ich deutlich frischer als die Dresdner Aufnahme ) auf Testament ( ursprünglich RCA ) bislang genug , so habe ich nun noch ein Pendant : die 1962 in Leningrad live eingespielte Version von Evgenij Mravinsky & seinen Leningradern . Das sind ganz andere Alpen , teilweise "vernebelt" , aber welch eine Erfahrung . Der Dank dafür geht an Hempel , der gern mal wieder unterm Sofa hervorkommen sollte . Und da er auf die Stereo-Fassung soviel Wert legte , die es nur als LP geben sollte , habe ich lange gesucht , bis ich eine Stereo-CD Ausgabe fand . Sehr mildes Stereo , aber immerhin . Interessanterweise hat diese Ausgabe hier im Forum bisher nur mal inland empire vorgestellt - Geschmack hatte er .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • So auch hier - und auch noch Tapiola.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Und nochmal.


    Jean Sibelius


    Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
    Tapiola op. 112


    BBC Symphony Orchestra (Sinfonie)
    Boston Symphony Orchestra
    Serge Koussevitzky



    Auch nicht schlecht ...


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • und auch noch Tapiola.

    Gab‘s dann bei mir auch noch...


    Im Auto lief heute:



    Ludwig van Beethoven:
    Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 53
    Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60
    Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67


    NBC Symphony Orchestra
    Arturo Toscanini


    Feurig.


    :wink: Agravain


  • Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur Op. 105
    Sir Colin Davis, London Symphony Orchestra


    Gefällt ebenso.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)


  • Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur Op. 105
    Herbert Blomstedt, San Francisco Symphony


    Ja...auch. Evtl. minimal weniger.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!