
Eben gehört 2021/2022
- Knulp
- Geschlossen
-
-
Hier nochmals Brahms.
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Chicago Symphona Orchestra
Sir Georg SoltiGar nicht mal schlecht. Und gar nicht Solti-like, will sagen: keine maximale Heftigkeit. Fast schon ein weiteres interpretatorisches Normalnull. Doch außer dieser Ausgeglichenheit finde ich kaum unique selling points für diese Aufnahme.
Gruß
MB -
-
-
-
-
-
Gleich nochmals. Alte Aufnahmen bringen mir heute viel Freude.
Hast Du zufällig Alfredo Campoli mit dem Tchaikovsky? Ist auch eine alte Aufnahem und ich finde sie auch richtig schön.
Hier lief nun ein wenig von dieser, welche ich ab und zu höre und toll finde:
-
Nein, von Campoli habe und kenne ich nichts.
-
Fauré: Requiem
Heute ist bei mir ein Fauré-Tag
... und da darf natürlich sein Requiem nicht fehlen. Ich besitze es in zwei Einspielungen:
-
-
Hier meist lichte Klänge:
Ludolf Nielsen (1876-1939)
Symphonie Nr. 3Bamberger Symphoniker
Frank CramerDiese wunderschöne, unverdient vergessene und fast einstündige Sinfonie hat auch ein Motto:
Geschmückt mit Blumen seh' ich die Welt erwacht
und weiß doch: Mir strahlt die Sonnes des Glücks erst nach stürmischer Nacht
(Viggio Stuckenberg)Gruß
Josquin -
-
Rued Langgaard (1893-1952)
Symphonie Nr. 3 (La Melodia oder Mitsommerklänge oder Jugendrausch)Tadeusz Chmielewski (piano)
Filharmonii Łódzkiej im. Artura Rubinsteina
Ilya StupelLanggaards 3. Sinfonie ist eigentlich ein tolles Klavierkonzert, das man kennen sollte. In dieser Aufnahme wurde der Ad-libidum-Chor nicht berücksichtigt. Auch wer Dausgaards 2006er Produktion (mit Chor) besitzt, sollte trotzdem einen Blick auf die 1991er Aufnahme aus Polen mit ihren vielen schönen Meriten werfen. Sie ist zwar nicht mehr als CD erhältlich, doch einige Verstörmungsdienste bieten die Aufnahme noch in ihren Programmen an.
Gruß
Josquin -
Nun wieder die erste, in einer Aufnahme, die in den 1990ern vor dem Hintergrund von neuen Stars wie Wand ein wenig in Verruf kam ... zu emotional, zu spontan, "so kann man Brahms doch nicht dirigieren, das ist doch durch und durch kalkuliert" ...
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Wiener Philharmoniker
Leonard Bernstein
Wiener Musikverein live 1981Mir hat es sehr gefallen.
Gruß
MB -
Und noch das KK2 mit Gilels/Jochum.
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Emil Gilels, Klavier
Berliner Philharmoniker
Eugen Jochum
Die hatte ich neulich auch am Wickel. Eine unglaublich gute Aufnahme!LG
-
Eine unglaublich gute Aufnahme!
In der Tat! Bei Brahms KK2 sind wir allerdings auch mit wirklich guten Aufnahmen gesegnet ... Richter/Leinsdorf, Zimerman/Bernstein, ...
Gruß
MB -
Brahms Gilels Jochum
In der Tat! Bei Brahms KK2 sind wir allerdings auch mit wirklich guten Aufnahmen gesegnet ... Richter/Leinsdorf, Zimerman/Bernstein, ...
Gruß
MBDie erste - nur die erste - finde ich als LP. Gute Idee, mal wieder eine von meinen sehr überschaubar vielen LPs aufzulegen. Und die Doppel-CD demnächst zu kaufen ...
Wolfgang
-
-
Na ja ... nicht alle Heiligen, aber doch Paulus und Stephanus und noch ein paar mehr ...
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus op. 36
Helen Donath, Sopran
Hanna Schwarz, Alt
Werner Hollweg, Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau, BaritonKnabenchor "Wuppertaler Kurrende"
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Düsseldorfer SymphonikerRafael Frühbeck de Burgos
Diese alte Aufnahme finde ich einfach sehr stark.
Gruß
MB
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!