Mir war heute nicht nach Gedärm , darum ließ ich L'Archibuddeli und hörte das Wiener Streich Quintett / Vienna String Quintet mit ihrer 1994er Aufnahme des Streichquintetts von Anton Bruckner . Leider ist die Aufnahme schwer zu finden . Vielleicht noch direkt beim Label , aber die Mühe lohnt . ( Dafür war meine Alternative mit L'Archibuddeli günstig ) .

Eben gehört 2021/2022
- Knulp
- Geschlossen
-
-
Weiter geht es mit Mahler unter der Leitung von Rattle, diesmal mit einer packenden Sinfonie Nr. 9 mit den Berlinern. Erneut aus dieser Box:
Einzeln sieht sie dann so aus:
Und da der Mahlersche Weltschmerz gerade so schön ist, wird mit dieser ziemlich berühmt gewordenen Aufnahme der Sinfonie Nr. 10 in der Cooke-Version fortgefahren:
LG
-
-
aber wer bin ich schon
Das 2.Licht unter dem Scheffel ?
-
Adventlich Gruß zurük, lieber b-major
-
Rattenscharf.
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elijah
Rosemary Joshua, Sopran
Sarah Connolly, Mezzosopran
Robert Murray, Tenor
Simon Keenlyside, Bass
Jonty Ward, Knabensopran
Susan Gilmour Bailey, Emly Rowley Jones, Sopran
Lucy Ballard, Ruth Gibbins, Mezzosopran
Samuel Boden, Richard Rowntree, Tenor
Robert Davies, William Gaunt, Bass
Wroclaw Philharmonic Choir
Gabrieli Young Singers Scheme (Chetham’s Chamber Choir; North East Youth Chorale; Taplow Youth Choir; Ulster Youth Chamber Choir)
William Whitehead, Orgel
Gabrieli Players
Paul McCreesh
Über 400 Mitwirkende. Auch eine historische Aufführungspraxis. Alleine die Orgel mit ihren 32'-Registern ist die Aufnahme fast schon wert ... das nächste Mal gibt es wieder nouvelle cuisine mit Maestro Herreweghe.
Gruß
MB
-
-
Hier weiter Telemann.
Georg Philipp Telemann: Quatuor No. 4 en si mineur
(aus: "Nouveaux quatuors en six suites: à une flûte traversiere, un violon, une basse de viole, où violoncel, et basse continuë", 1738)
William Hazelzet, flûte traversière
Sonnerie
Monica Huggett, Violine
Sarah Cunnigham, Viola da gamba
Gary Cooper, Cembalo
Gruß
MB
-
-
Hier wieder die Achte.
Bei mir hat es heute nur zur Hälfte gereicht.
Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 4
Los Angeles PO
Esa-Pekka Salonen
Bei dieser 10 Jahre alten Live Aufnahme aus der Walt Disney Hall wissen Dirigent und Orchester wo der symphonische Hammer hängt und lassen ihn auch ordentlich schwingen. Kondrashins Einspielung aus der oben gezeigten Box hat aber nach wie vor einen Ehrenplatz in der Sammlung.
-
Übermorgen werde ich Elgars Cellokonzert im Konzert hören. Gerade habe ich zur Vorbereitung nach dem Cellisten gesucht, der den Solopart spielt: Gabriel Schwabe. Und siehe da, vor gerade zehn Tagen ist eine Aufnahme des Elgar-Konzertes mit Schwabe erschienen - die ich höre ich jetzt erstmal:
Edward Elgar
Cellokonzert e-moll op. 85 (1919)
Gabriel Schwabe
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Christopher Ward
-
-
Hier ging es heiter in den Tag-
Georg Philipp Telemann: Quatuor No. 5 en la majeur
(aus: "Nouveaux quatuors en six suites: à une flûte traversiere, un violon, une basse de viole, où violoncel, et basse continuë", 1738)
William Hazelzet, flûte traversière
Sonnerie
Monica Huggett, Violine
Sarah Cunnigham, Viola da gamba
Gary Cooper, Cembalo
Gruß
MB
-
Samuel Barber (1910-1981)
Cellokonzert op.22
+ Medea-Suite op. 23; Adagio for Strings
Wendy Warner, Royal Scottish National Orchestra, Marin Alsop
Naxos, DDD, 99/00
Ich finde diese Serie mit Orchersterwerken Barbers, aufgenommen durch Marin Alsop für Naxos, sehr gelungen. Wendy Warner hat einen sehr schönen Celloton zu bieten, eher schlank als übermäßig vollmundig, und spielt das Werk gefühlvoll und intensiv. Das überaus universelle und von verschiedenen Labeln für Nischenprogramme immer wieder gerne eingesetzte RSNO ist ihr ein hervorragender Begleiter. Die Produktion muss sich hinter Poltera/ Bergen PO/ Litton (BIS) nicht verstecken, IMHO.
Viele Grüße
Frank
-
-
-
-
Hier Nachdenkliches am Morgen.
Georg Philipp Telemann: Quatuor No. 6 en mi mineur
(aus: "Nouveaux quatuors en six suites: à une flûte traversiere, un violon, une basse de viole, où violoncel, et basse continuë", 1738)
William Hazelzet, flûte traversière
Sonnerie
Monica Huggett, Violine
Sarah Cunnigham, Viola da gamba
Gary Cooper, Cembalo
Gruß
MB
-
Das Quatuor Ysaye arbeitete meist mit Pascal Roge als Pianisten , aber Mozart spielten sie mit Jean-Claude Pennetier . Eine exzellente Wahl , wie ich finde , und ein überaus hörenswertes Ergebnis . Mozart : Klavierquartette K 478 & K 493 . 2006 .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Bohuslav Martinu (1890-1959)
Violinkonzerte Nr. 1 & 2
+ Bartok: Sonate f. Violine solo Sz. 117
Frank Peter Zimmermann, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrusa
BIS, DDD, 2018/2019
Frank Peter Zimmermann ist einer der profiliertesten Geiger unserer Zeit und in meinen Ohren Garant für durchgängig beste, aufrichtige Deutungen. Hier wird er passend begleitet vom tschechischsten aller deutschen Orchester und eingefangen von der state-of-the-art-BIS-Klangtechnik.
Hier wurde IMHO eine neue Referenz eingespielt, an der sich künftige Aufnahmen messen lassen müssen.
Nicht weniger gelungen als die beiden Martinu-Konzerte ist Bartoks Solo-Sonate.
Viele Grüße
Frank
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!