Gegenfrage: Kommt es in Afrika regelmäßig vor, dass man vor Löwen davonrennt?
Ergänzung: Wenn man dieses Bild verwendet, bedient man sich dann nicht eines Afrika-Bildes, das dem heutigen Afrika-Bild nicht entspricht?
Ergänzung: Woraus begründet sich diese Differenz? Mögliche Antwort, und so wird der Konwitschny aufgestülpte Schuh daraus (der ihm m. E. nicht passt, das sei nochmals klar gesagt; ich schätze seine Regiearbeit sehr, insbesondere die in Hamburg, die ich vor allem kenne): Dieses Beispiel entstammt einem klischeehaften Afrikadenken mit Wurzeln aus der Kolonialzeit.
Aber: Ich sprach oben nur von einem schiefen Bild - und meinte das eben kurz Dargestellte. Konwitschny ist der Letze, dem ich nationales oder gar koloniales Denken nachsagen würde.
Schlimm am konkreten Beispiel ist m. E. mithin nicht das schiefe Bild, um im Bild zu bleiben, sondern der Umgang der betroffenen Person sowie insbesondere der Verantwortlichen damit. Was haben wir uns abgearbeitet, um gewaltfreie Diskussionen etc., möglich zu machen. Heute scheint so etwas wie Diskurstheorie vergessen, wird einfach nur abgeschossen. Erbärmlich, finde ich.