Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2021: Eure 15 Lieblingsopern

  • Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2021: Eure 15 Lieblingsopern

    Meine lieben Capricciosi,


    eher zufällig bin ich neulich mal wieder auf das Forum gestoßen, lang lang ist's her ;) Aber irgendwie scheint es Fügung gewesen zu sein, da, wenn ich das jetzt richtig sehe, die Opernmeisterschaft kurz davor gewesen wäre, in diesem Jahr nicht stattzufinden. =O Gibt es irgendwelche gesetzlichen Auflagen diesbezüglich? :/ Ich glaube, wir können die Meisterschaft auch ohne Zuschauer und im gebührenden Sicherheitsabstand durchziehen... Aufgrund der Kürze der Ansetzung würde ich jedoch vorschlagen, die Einreichfrist bis zu Heilig Drei König, also 6. Januar um 23:59 Uhr zu verlängern, damit vielleicht doch noch etwas mehr Zeit bleibt als nur für copy & paste aus dem Vorjahr. Dem c & p fröhne ich jetzt aber noch kurz selbst, man möge es mir für die Darlegung der Regeln verzeihen...


    Wie jedes Jahr, seit es das Forum gibt, soll es auch dieses Jahr wieder den Wettbewerb um die beliebtesten Opern der Capricciosi geben!


    Nennt Eure 15 Lieblingsopern des letzten Jahres - es soll in erster Linie um eine persönliche Momentaufnahme gehen!


    Die Spielregeln bleiben wie gehabt:


    • Es sollen nicht weniger als 15 Opern genannt werden;
    • Neben dem Titel soll auch der Komponist genannt werden, insbesondere in Fällen, in denen ein Stoff mehrmals vertont wurde;
    • Die Opern müssen von Platz 1 bis 15 durchnummeriert sein (falls das nicht der Fall ist, wird nach der Reihenfolge der Auflistung gewertet);
    • Es darf nicht gesplittet werden (keine Doppelplatzierungen);
    • Mehrteilige Werke (wie Wagners "Ring") werden nicht als Gesamtwerk gewertet, d.h. die Opern müssen einzeln genannt werden;
    • Jedes Foren-Mitglied darf nur eine Liste posten;
    • Das Stimmrecht darf nicht an andere Mitglieder des Forums abgetreten werden;
    • Postings dürfen grundsätzlich kommentiert werden, tiefergehende Fachdiskussionen werden bei Bedarf ausgelagert.

    EINSENDESCHLUSS IST DER 06.01.2022, 23:59 Uhr!



    Hier die Ergebnisse der vergangenen Jahre:


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2020


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2019


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2018


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2017


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2016


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2015


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2014


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2013


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2012


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2011


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2010


    Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2009


    So, und jetzt kann's losgehen...


    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Willkomen zurück lieber Opernteufel !

    "..O bleib, und zieh uns nicht von dannen!...


    Opernmucken-Fetzigkeits-Kader 2021:


    01: ...Berg: "Wozzeck" (Abbado, 1987 live, Horenstein 09.11.50 )

    02 ...Verdi: “Otello" (z.B. Toscanini, Karajan mit Cuts 1971, Jimmy 09.02.74)

    03 ....B.A. Zimmermann „Die Soldaten“ (Metzmacher 20.08.12, Petrenko 25.05.14, François-Xavier Roth 29.04.18)

    04…. Nono: „Al gran sole“ (Metzmacher, 02.08.09)
    05… Nunes: „Das Märchen” (Rundel 2006)
    06….Mozart "Nozze " (z.B. Suitner 1964, Mühlbach 28.02.10)
    07 .. Schönberg: „Moses und Aron“ (Gielen; Jimmy 20.02.99, NYC, Nagano 05.06.01)
    08 ...Verdi: "Falstaff" (Muti 21.04.16; Maazel 29.03.70, Farnes 15.03.19)
    09 ... Charles Wuorinen „Brokeback Montain“ (Engel, 2014)
    10 ....Pfitzner : "Palestrina " (Young 19.01.09, Suitner, Kubelik)
    11 …Dallapiccola: "Ulisse" (Ratjen 16.01.70, Bour 06.05.75)
    12 …Zemlinsky: “Kleider machen Leute” (Weikert)
    13 …Dessau: „Leonce & Lena“ (Suitner, 1980)
    14 .. Nono: „Intolleranza 1960" (z.B. Klemm 13.05.07)
    15 .. Wagner: “Tristan & Isolde” (P. Jordan, 08.04.14; Thielemann 25.07.15; Pappano 09.10.09; Rattle mit Cut, 26.09.16)


    und falls – wider Erwarten – doch noch weitere Knaller in Frage kämen :

    16 ….Beethoven: „Fidelio“ (z.B. Böhm 29.10.63; Järvi, 27.09.13)
    17. …Weill: „Mahagonny“ (Brückner-Rüggeberg 1956, Jimmy 1979)
    18. …Berg: "Lulu" (MTT 1979, Jimmy 20.04.02, Böhm (Short Version) DOB, 1968, Petrenko 26.05.15, Wigglesworth 2016)
    19. …Krenek: „Sardakai“ (Schmiedel, 2000)
    20. …Debussy „Pelleas & Melisande“ (z.B. Nezet-Seguin, 19.01.19; Harding, 06.03.15, Jimmy 05.02.05 )
    21 … Schönberg: „Von heute auf morgen“ (Rosbaud 02.07.58)
    22. …Schönberg: „Glückliche Hand“ (Gielen, 28.08.96)
    23. .. Humperdinck: „Königskinder“ (z.B. Metzmacher 27.10.07 und 15.12.08)
    24. …Schönberg: “Erwartung” (Jimmy 1989. Scherchen 1959)
    25. …Holliger: "Schneewittchen" (Holliger)
    26: …Zemlinsky: "Der Kreidekreis" (Soltesz; Koenigs 24.01.18 )
    27..... Zender: "Don Quichotte" (Kontarsky 1993)
    28..... Cerha: "Onkel Präsident" (Comin, 01.06.13)
    29..... Cerha: "Baal" (Dohnanyi 1981)
    30 .... Cerha: "Der Rattenfänger" (Cerha)
    31..... Pfitzner „Das Herz “ (Reuter)
    32..... Pfitzner: „Christelflein“. (Märzendorfer 1969, Schüchter 1950)
    33..... Pfitzner: "Der arme Heinrich" (Rumpf 05.12.99)

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Wie immer eine reine Momentaufnahme, die höchstens 24 Stunden gilt:


    1. Verdi: La Traviata

    2. Mozart: Die Zauberflöte

    3. Flotow: Martha

    4. Bellini: I Puritani

    5. R.Strauss: Der Rosenkavalier

    6. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

    7. Weber: Der Freischütz

    8. Beethoven: Fidelio

    9. Verdi: Rigoletto

    10. Donizetti: L'elisir d'amore

    11. Puccini: Turandot

    12. Mozart: Cosi fan tutte

    13. Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor

    14. Rossini: Il barbiere di Siviglia

    15. Mascagni: Cavalleria rusticana

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Ach je, das ist mir völlig durchgegangen! (Hab' gerade ganz andere Probleme hier als Capriccio ...).


    Danke, werter DiO, für die erneute Übernahme! Ich hoffe, ich kann dieser Tage wenigstens einen Beitrag leisten. Eine Auswertung werde ich diesmal nicht machen können!

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • 1) Mozart: Cosi fan tutte

    2) Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

    3) Beethoven: Fidelio

    4) Weber: Der Freischütz

    5) Verdi: Falstaff

    6) Mozart: Don Giovanni

    7) Wagner: Götterdämmerung

    8) Verdi: Otello

    9) Wagner: Tannhäuser

    10) Offenbach: Hoffmanns Erzählungen

    11) Massenet: Manon

    12) Puccini: Manon Lescaut

    13) Strauss: Elektra

    14) Bellini: Norma

    15) Britten: Peter Grimes


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Hier meine Liste, die widerspiegelt, mit welchen Opern ich mich dieses Jahr beschäftigt habe:


    1) Janacek: Aus einem Totenhaus

    2) Verdi: La Traviata

    3) Weber: Freischütz

    4) Janacek: Katja Kabanova

    5) Verdi: Falstaff

    6) Händel: Alcina

    7) Janacek: Jenufa

    8 ) Janacek: Osud

    9) Verdi: Macbeth

    10) Verdi: Il Trovatore

    11) Dvorak: Rusalka

    12) Janacek: Vec Makropulos

    13) Debussy: Pelleas et Melisande

    14) Dukas: Arianne et Barbe Bleu

    15) Matthus: Judith

  • Bei meiner Liste gibt es kaum Abweichungen zu den vergangenen Jahren:


    1. Mozart, Cosi fan tutte

    2. Mozart, Le nozze di Figaro

    3. Mozart, La clemenza di Tito

    4. Bellini, Norma

    5. Verdi, Simone Boccanegra

    6. Verdi, Macbeth

    7. Strauss, Elektra

    8. Strauss, Ariadne auf Naxos

    9. Berlioz, Les Troyens

    10. Massenet, Werther

    11. Janacek, Jenufa

    12. Auber, La muette de Portici

    13. Gounod, Mireille

    14. Monteverdi, L'incoronazione di Poppea

    15. Janacek, Katia Kabanova


    Wagner ist vielleicht wieder im nächsten Jahr dabei.

    calisto

  • Wagner ist vielleicht wieder im nächsten Jahr dabei.

    Wagner in Quarantäne, damit bin ich einverstanden. Aber wo bleibt Puccini, liebe calisto? :|


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • In diesem Jahr hab ich nur eine einzie Oper gehören und gesehen, glaube ich. Brittens “The Turn of the Screw”. Das reicht nicht für eine Olympia-taugliche Zehnerliste. Vielleicht gibts 2022 wieder mehr Oper. Das Jahr beginnt jedenfalls gleich am 02.01. mit einer Oper - wenn’s nicht noch ne Absage gibt (ein Umplatzierungshinweis ist heute jedenfalls schonmal gekommen - wird für mich eine Sitzplatzverbesserung sein, aber mal schauen …).


    Adieu

    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Meine Liste 2021:


    1. Leonard Bernstein: A Quiet Place

    2. Georg Friedrich Händel: Alcina

    3. Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro

    4. Franz Schubert: Fierrabras

    5. Giuseppe Verdi: La Traviata

    6. Alban Berg: Wozzeck

    7. Henry Purcell: Dido and Aeneas

    8. Grigori Frid: Das Tagebuch der Anne Frank

    9. Richard Strauss: Elektra

    10. Giacomo Puccini: Tosca

    11. Claudio Monteverdi: L´Orfeo

    12. Ludwig van Beethoven: Fidelio

    13: Heinz Karl Gruber: Gomorra

    14. Richard Wagner: Siegfried

    15. Leoš Janáček: Z mrtvého domu (Aus einem Totenhaus)

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • 1 Verdi – Don Carlos
    2 Mozart – Così fan tutte
    3 Offenbach – Les contes d‘Hoffmann
    4 Wagner – Das Rheingold
    5 Wagner – Die Walküre
    6 Wagner – Siegfried
    7 Wagner – Götterdämmerung
    8 Charpentier – Louise
    9 Janáček – Věc Makropulos
    10 Berg – Wozzeck
    11 Verdi – Falstaff
    12 Korngold – Die tote Stadt
    13 Janáček – Její pastorkyňa (Jenůfa)
    14 Gounod – Faust
    15 Bellini – Norma

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • Hier nun meine Liste. Nr. 8-11 sind neu dabei, nicht zuletzt deshalb, weil ich in den letzten beiden Jahren sehr schöne Aufführungen dieser Werke erlebt habe.


    1. Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

    2. Paul Dukas: Ariane et Barbe-Bleu
    3. Brian Ferneyhough: Shadowtime
    4. Luigi Nono: Prometeo
    5. Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
    6. Franz Schreker: Die Gezeichneten
    7. Béla Bartók: A kékszakállú herceg vára
    8. Benjamin Britten: The Turn of the Screw
    9. Benjamin: Albert Herring
    10. Georges Bizet: Carmen
    11. Benjamin Britten: Peter Grimes
    12. Karol Szymanowski: Król Roger
    13, Leoš Janáček: Příhody lišky bystroušky

    14. Olivier Messiaen: Saint François d'Assise

    15. Alban Berg: Wozzeck


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Hier meine 2021er Liste:

    1. Saariaho: Innocence

    2. Henze: The Bassarids

    3. Nono: Intolleranza 1960

    4. Schostakowitsch: Die Nase

    5. Reimann: Lear

    6. Reimann: Medea

    7. Weinberg: Die Passagierin

    8. Zemlinsky: Der Zwerg

    9. Boito: Mefistofele

    10. Händel: Ariodante

    11. Mozart: Cosi fan tutte

    12. Mozart: Le Nozze di Figaro

    13. Vivaldi: Juditha triumphans

    14. Strauss: Elektra

    15. Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg


    :wink: Talestri

    One word is sufficient. But if one cannot find it?

    Virginia Woolf, Jacob's Room

  • Auch von mir eine Liste:


    1.) Mozart: Figaros Hochzeit

    2.) Verdi: Simon Boccanegra

    3.) Mozart: Zauberflöte

    4.) Rossini: Barbier von Sevilla

    5.) Mozart Don Giovanni

    6.) Verdi: La Traviata

    7.) Rossini: Il viaggio a Reims

    8.) Dvorak: Rusalka

    9.) Janacek: Katja Kabanova

    10.) Verdi: Otello

    11.) Händel: Rodelinda

    12.) Mussorgsky: Chowanschtschina

    13.) Verdi: Rigoletto

    14.) Boito: Mefistofele

    15.) Verdi: Don Carlos


    Gruß

    Ralf

  • Obwohl ich seit mehr als 2 Jahren keine Oper auf der Bühne gesehen habe, hier trotzdem eine Liste der Werke, die mich am meisten faszinieren:

    1. Alban Berg: Wozzeck
    2. Aribert Reimann: Lear
    3. Benjamin Britten: Death in Venice
    4. W.A. Mozart: Idomeneo
    5. L.v. Beethoven: Fidelio
    6. W.A. Mozart: Le Nozze di Figaro
    7. W.A. Mozart: Don Giovanni
    8. W.A. Mozart: Così fan tutte
    9. Claudio Monteverdi: L’Incoronazione di Poppea
    10. Claudio Monteverdi: L'Orfeo
    11. Olivier Messiaen: Saint François d’Assise
    12. Alban Berg: Lulu (komplettierte Fassung F. Cerha)
    13. Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
    14. G.F. Händel: Giulio Cesare in Egitto
    15. G.F. Händel: Ariodante

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Jedes Jahr neu, jedes Jahr grausam. Nur kleine Änderungen gegenüber 2020:


    1 - Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro

    2 - Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

    3 - Alban Berg: Lulu

    4 - Richard Wagner: Die Walküre

    5 - Richard Wagner: Götterdämmerung

    6 - Giuseppe Verdi: Don Carlos

    7 - Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra

    8 - Giuseppe Verdi: La Traviata

    9 - Wolfgang Amadé Mozart: Don Giovanni

    10 - Giuseppe Verdi: Falstaff

    11 - Leos Janacek: Das kleine schlaue Füchslein

    12 - Gioacchino Rossini: Guillaume Tell

    13 - Gioacchino Rossini: Semiramide

    14 - Gioacchino Rossini: La Cenerentola

    15 - Wolfgang Amadé Mozart: Cosi fan tutte


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Du meinst meinen Dauerbrenner La Bohème?

    Aber ja!

    Puccini hat mir verziehen.

    Das will ich hoffen.


    :alter1:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Hier ist meine Liste.
    Als Kaumopernhörer bringe ich nicht mal 15 Stücke zusammen.


    1. Bizet: Carmen

    2. Debussy: Pelleas et Melisande

    3. Messiaen: Saint Francois de L'Assise

    4. Berg: Wozzeck

    5. Wagner: Rheingold

    6. Strauss: Salome

    7. Puccini: La Boheme

    8. Verdi: Rigoletto

    9. Korngold: Die tote Stadt

    10. Wagner: Tannhäuser


    :wink:

  • 01. Wolfgang Amadé Mozart: Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni

    02. Wilhelm Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

    03. Georg Friederich Händel: Giulio Cesare in Egitto

    04. Olivier Eugène Prosper Charles Messiaen: Saint François d’Assise - Scènes franciscaines

    05: Franz Schreker: Die Gezeichneten

    06. Eino Juhani Rautavaara: Rasputin

    07. Rued Immanuel Langgaard: Antikrist

    08. Giuseppe Fortunino Francesco Verdi: Falstaff

    09. Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini: Tosca

    10. Edward Benjamin Britten: The Turn of the Screw

    11. Jean-Philippe Rameau: Les Indes galantes

    12: Bernd Alois Zimmermann: Die Soldaten

    13: Kaija Anneli Saariaho: L'amour de loin

    14: Claudio Zuan Antonio Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria

    15: Thomas Joseph Edmund Adès: The Tempest

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!