Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2021: Eure 15 Lieblingsopern

  • Wolfgang Amadé Mozart

    Ich möchte nur kurz anmerken, dass der Vorname des Salzburger Wunderkindes leider verstümmelt wiedergegeben wurde.


    Der Taufname lautete "Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus", was sein Vater mit "Joannes Chrisostomus Wolfgang Gottlieb" wiederzugeben pflegte.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Danke, sehr lieb. Ich werde meine Datenbank diesbezüglich und selbstredend ergänzen. Allerdings ist mir Mozart so lieb, dass ich die Namen nahm, mit denen Mozart zumeist unterschrieb.




    Gruß

    Josquin

  • Gerne geschehen.

    Ich werde meine Datenbank diesbezüglich und selbstredend ergänzen.

    Dignum et iustum est.


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Liebe alle,


    verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2022 hier meine Liste (so im Moment, as my whimsey takes me):


    1. Bellini, I Puritani

    2. Puccini, Tosca

    3. Giordano, Andrea Chenier

    4. Verdi, Ernani

    5. Verdi, Simone Boccanegra

    6. Rossini, Otello

    7. Verdi, Otello

    8. Mozart, Don Giovanni

    9. Offenbach, Les contes d'Hoffmann

    10. Donizetti, Maria Stuarda

    11. Donizetti, L'elisir d'amore

    12. Bellini, Norma

    13. Beethoven, Fidelio

    14. Verdi, Macbeth

    15. Verdi, I due foscari


    Grüße!


    Honoria Lucasta

    "...and suddenly everybody burst out singing." (Busman's Honeymoon)

  • Danke für die Initiative! :clap:


    1. Richard Strauss – Die Frau ohne Schatten


    2. Richard Wagner – Parsifal


    3. Peter I. Tschaikowski – Eugen Onegin


    4. Richard Wagner – Das Rheingold


    5. Richard Wagner - Tannhäuser


    6. Richard Wagner - Siegfried


    7. Gioachino Rossini – l’Italiana in Algeri


    8. Franz Schreker – Die Gezeichneten


    9. Richard Wagner - Götterdämmerung


    10. Benjamin Britten – Peter Grimes


    11. Richard Wagner - Lohengrin


    12. Erich Wolfgang Korngold – Das Wunder der Heliane


    13. Leoš Janáček – Die Sache Makropulos


    14. Erich Wolfgang Korngold – Die tote Stadt


    15. Béla Bartók – Herzog Blaubarts Burg


    Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr!

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Kleine Änderungen, im Kern aber „business as usual“.


    1. Mozart: Don Giovanni
    2. Boito: Mefistofele
    3. Mussorgsky: Boris Godunow
    4. Wagner: Die Walküre
    5. Strauss: Salome
    6. Puccini: Tosca
    7. Verdi: Don Carlos
    8. Verdi: Macbeth
    9. Wagner: Das Rheingold
    10. Wagner: Tristan und Isolde
    11. Purcell: Dido and Aeneas
    12. Rossini: Semiramide
    13. Vaughan Williams: Riders to the Sea
    14. Britten: Peter Grimes
    15. Rachmaninow: Francesca da Rimini


    :wink: Agravain

  • Ja, ich habe viele kennengelernt und das hat Auswirkungen......


    1. Monteverdi L' Orfeo

    2. Dallapiccola Il prigioniero

    3.Verdi La Traviata

    4. Mercadante Francesca da Rimini

    5. Albinez Merlin

    6. Bellini Lind di Chamounix

    7. Donizetti Le Nozze in Villa

    8. Donizetti Belisario

    9. Chimarosa Il Matrimonio Segreto

    10. Rossini La Cenerentola

    11. Moniuszko Halka

    12. Händel Rinaldo

    13. Destouches Sémiramis

    14. Melani L' Empio Punito

    15. Zandonai Giulietta e Romeo


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Nach meiner knapp 6monatigen Sperre mein erster Forenbeitrag:

    1. Leoš Janáček: Příhody lišky Bystroušky / Das schlaue Füchslein
    2. Leoš Janáček: Věc Makropulos / Die Sache Makropulos
    3. Leoš Janáček: Z mrtvého domu / Aus einem Totenhaus
    4. Alban Berg ( + Friedrich Cerha): Lulu (inkl. 3. Akt)
    5. Richard Strauss: Elektra
    6. Benjamin Britten: Peter Grimes
    7. Igor Stravinski: Oedipus Rex
    8. Modest Mussorgski: Chowanschtschina
    9. Leoš Janáček: Její pastorkyňa / Jenůfa
    10. Antonín Dvořák: Rusalka
    11. Karol Szymanowski: Król Roger
    12. Franz Schreker: Die Gezeichneten
    13. Alexander von Zemlinsky: Der Zwerg
    14. Benjamin Britten: Death in Venice
    15. Engelbert Humperdinck: Königskinder.

    Das ist genau die Liste von 2020, es hat sich nichts geändert, weil ich 2021 so gut wie keine Opern gehört habe..


    Danke für die Übernahme der Durchführung!

    Wegen der im Mai 2023 in Kraft getretenen Forenregeln beteilige ich mich in diesem Forum nicht mehr (sondern schreibe unter demselben Pseudonym in einem anderen Forum), bin aber hier per PN weiterhin erreichbar.

  • Hallo, hier meine fünfzehn Favoriten, z.T. auch wirklich in diesem Jahr gesehen

    1. Rimskij-Korssakov: Die Nacht vor Weihnachten (Frankfurt)

    2. Tschaikowskij: Eugen Onegin (Hamburg)

    3. Strauss: Intermezzo (Basel)

    4. Tschaikowskij: Die Jungfrau von Orleans (Erfurt)

    5. Britten: The Turning of the screw (Hannover)

    6. Rossini: Der Barbier von Sevilla (Berlin)

    7. Janacek: Das schlaue Füchslein (Bremen)

    8. Mozart: Die Entführung aus dem Serail (Hamburg)

    9. Wagner: Die Walküre (Berlin)

    10. Pacini: Medea (Hildesheim)

    11. Verdi: Othello (Hannover)

    Alles tolle Erlebnisse

    und dazu noch:

    12. Weber: Der Freischütz

    13. Strausss: Elektra

    14. Puccini: Turandot

    15. Verdi: Rigoletto


    Auf dass die Zeiten bessser werden

    Schöne Grüße

    wegan







    und fünf

    W

  • Leider erneut keine Live-Erlebnisse -- trotzdem ist die Listenerstellung, wie immer, sehr kompliziert. :schwitz1:


    1. Wagner – Lohengrin

    2. Wagner – Das Rheingold

    3. Beethoven – Fidelio

    4. Mozart – La Clemenza di Tito

    5. Wagner – Götterdämmerung

    6. Wagner – Die Walküre

    7. Wagner – Siegfried

    8. Wagner – Der fliegende Holländer

    9. Verdi – Simon Boccanegra

    10. Mozart – Idomeneo

    11. Gluck – Armide

    12. Offenbach – Les contes d'Hoffmann

    13. Mozart – Die Zauberflöte

    14. Wagner – Tannhäuser

    15. Verdi – Don Carlo(s)


    Liebe Grüße an alle und Dank dem Opernteufel!


    :wink: Amaryllis

  • Freut mich, dass die Opernmeisterschaft überraschend wieder auftaucht! Vermisst habe ich sie ehrlich gesagt nicht - aber man weiß ja erst, was einem gefehlt hat, wenn es wieder auftaucht, sagt Mao.


    Wohlan. Wie immer und wie gewünscht ohne Rücksicht auf etwaige Qualitätsmerkmale. Nur das, was in diesem erneut merkwürdigen Jahr aus ganz unterschiedlichen Gründen gerne gehört war.


    1. Verdi: Falstaff

    2. Rossini: Il Barbiere...

    3. Rossini: Guillaume Tell

    4. Wolf: Der Corregidor

    5. D'Albert: Die toten Augen

    6. Martinu: Greek Passion

    7. Verdi: Otello

    8. Lortzing: Zar und Zimmermann

    9. Dvorak: Armida

    10. Haydn: Orlando Palladino

    11. Mozart: Cosí fan tutte

    12. Verdi: Ernani

    13. Kienzl: Don Quixote

    14. Wagner: Meistersinger

    15. Briten: The Turn of the Screw

    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.

  • Nur geringfügig geändert gegenüber 2019. "Das schlaue Füchslein" ist hochgerückt, "Mahagonny" (das mich an der Komischen Oper im Oktober wieder sehr beeindruckt hat) neu dabei.

    1. Parsifal (Wagner)
    2. Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner)
    3. Pelleas et Melisande (Debussy)
    4. Das schlaue Füchslein (Janacek)
    5. Lulu (Berg)
    6. Tristan und Isolde (Wagner)
    7. Die Walküre (Wagner)
    8. Das Rheingold (Wagner)
    9. Die Sache Makropulos (Janacek)
    10. Der Rosenkavalier (Strauss)
    11. The Turn of the Screw (Britten)
    12. Cosi fan tutte (Mozart)
    13. Götterdämmerung (Wagner)
    14. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Weill)
    15. L'enfant et les sortilèges (Ravel)
  • Keine Live-Erlebnisse, aber tolle Streaming-Erlebnisse! (manche schon aus 2020, aber egal)


    1. Verdi: Simon Boccanegra

    Die Züricher Inszenierung mit Gerhaher und Fischesser (beide formal vielleicht keine Idealbesetzungen, aber dennoch wunderbar gesungen und gespielt) hätte mich fast mit dem Lockdown ausgesöhnt. Eine intelligentere Umsetzung der AHA-Regeln in einer Operninszenierung kann ich mir nicht vorstellen. Diese Aufzeichnung wird einen besonderen Platz in meiner Raritätenkiste bekommen und so Gott will werde ich sie noch meinen Enkeln zeigen.


    2. Verdi: La Traviata

    Die MET-Konserve mit Natalie Dessay in der Decker-Inszenierung ist immer noch meine liebste. Dessay mag an diesem Abend indisponiert gewesen sein, aber auch so steckt sie andere Top-Sängerinnen noch dutzendweise in den Sack.


    3. Beethoven: Fidelio

    Gleich zwei Highlights: 2020 die Leonore 1806 im ThadW und 2021 der Fidelio an der Opera Comique mit Stagg und Spyres


    4. Mozart: Die Zauberflöte

    Für eine Oper, die schon so oft zu Tode inszeniert wurde, ein überraschend stimmiges, neues Konzept: Steinbruch St. Margarethen, dabei verrückterweise mit einer Idee aus der allerersten Aufführung: Papageno nicht als Profi-Sänger, sondern als Profi-Schauspieler.


    5. Rossini: Il Barbiere

    Noch eine MET-Konserve: Die Kombination aus Mattei und Florez ist einfach die beste. Ewig schade, dass davon keine DVD prodizuiert wurde.


    6. Wagner: Der fliegende Holländer

    Tcherniakov blieb sich auch in Bayreuth treu: diese Inszenierung hat zwar so gut wie nichts mehr mit dem Original zu tun, war aber spannend bis zuletzt. Und mit Grigorian als der stimmlich besten Senta, die ich je erlebt habe.


    7. Verdi: Il Trovatore

    Eine letzte MET-Konserve: Hvorostovsky war ein herrlicher, fieser Bruder, gleich in zwei Besetzungen.


    8. Wagner: Lohengrin

    Die Inszenierung von Bieito in Berlin habe ich bis heute nicht durchschaut und war auch nicht wirklich mein Geschmack, aber mit tollen Stimmen (besonders Mikneviciute als Elsa).


    Meine restlichen Lieblingsopern müssen sich diesmal unfairerweise mit den hinteren Plätzen begnügen:

    9. Verdi: Stiffelio

    10. Verdi: Don Carlos

    11. Wagner: Parsifal

    12. Wagner: Tannhäuser

    13. Schubert: Fierrabras

    14. Schubert: Alfonso und Estrella

    15. Janacek: Jenufa


    Einen besonderen Dank an die liebe Amaryllis: Ohne dich hätte ich letztes Jahr nur im eigenen Opersaft geschmort.

    VG, stiffelio

  • Tja, jetzt hab ich Dödel doch glatt wieder meine eigene Liste vergessen! :boese1: Auch wenn es nur 1 Stunde zu spät war... Na ja, ihr anderen wart ja sehr fleißig! :clap: Mal schauen, wann ich zur Auswertung komme.


    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Tja, jetzt hab ich Dödel doch glatt wieder meine eigene Liste vergessen!

    Erteile Dir doch einfach eine Sondergenehmigung! Und schon mal vielen Dank für Deine Initiative!


    :cincinbier:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Hallo zusammen! Vielen Dank an alle, die wieder mitgemacht haben beim jährlichen Opernmeisterschafts-Spaß ... :clap: Es wurden insgesamt 23 Listen eingereicht und 158 verschiedene Opern genannt. Und hier die Ergebnisse der diesjähringe Opernmeisterschaft (TOP-50), wie immer ohne Gewähr...


    1. La Traviata (Verdi) 85 Punkte

    2. Le Nozze di Figaro (Mozart) 81 Punkte

    3. Don Giovanni (Mozart) 75 Punkte

    4. Cosi fan tutte (Mozart) 71 Punkte

    5. Simone Boccanegra (Verdi) 67 Punkte

    6. Fidelio (Beethoven) 65 Punkte

    7. Falstaff (Verdi), Das Rheingold (Wagner) 64 Punkte

    9. Die Walküre (Wagner) 61 Punkte

    10. Wozzeck (Berg) 59 Punkte

    11. Otello (Verdi) 51 Punkte

    12. Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner), Götterdämmerung (Wagner) 50 Punkte

    14. Il Barbiere di Siviglia (Rossini) 49 Punkte

    15. Tannhäuser (Wagner), Příhody lišky Bystroušky (Janacek) 44 Punkte

    17. Die Zauberflöte (Mozart), Don Carlo(s) (Verdi) 42 Punkte

    19. Pelléas et Mélisande (Debussy) 41 Punkte

    20. Lulu (Berg) 40 Punkte

    21. Der Freischütz (Weber) 38 Punkte

    22. Tosca (Puccini) 37 Punkte

    23. Elektra (Strauss), Věc Makropulos (Janacek) 35 Punkte

    25. Parsifal (Wagner) 34 Punkte

    26. Die Gezeichneten (Schreker) 33 Punkte

    27. Saint François d’Assise (Messiaen) 32 Punkte

    28. Siegfried (Wagner), The Turn of the Screw (Britten) 31 Punkte

    30. Les contes d'Hoffmann (Offenbach) 30

    31. Z mrtvého domu (Janacek) 29 Punkte

    32. Lohengrin (Wagner) 28 Punkte

    33. Eugen Onegin (Tschaikowski), I puritani (Bellini) 27 Punkte

    35. Macbeth (Verdi), L'Orfeo (Monteverdi) 26 Punkte

    37. La Clemenza di Tito (Mozart), Lear (Reimann), Jenufa (Janacek)

    40. Peter Grimes (Britten), Alcina (Händel) 24 Punkte

    42. Mefistofele (Boito) 23 Punkte

    43. Carmen (Bizet), Salome (Strauss) 21 Punkte

    45. Katja Kabanova (Janacek) 20 Punkte

    46. Rigoletto (Verdi), Norma (Bellini), Rusalka (Dvorak) 19 Punkte

    49. Idomeneo (Mozart), Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Lachenmann), Der fliegende Holländer (Wagner) 18 Punkte


    Somit setzt sich Verdis "La Traviata" erstmals die Krone auf und reiht sich in die Riege der Capriccio-Opernmeister ein:


    2009 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2010 Don Giovanni (Mozart)

    2011 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2012 Don Giovanni (Mozart)

    2013 Tristan und Isolde (Wagner) + Don Giovanni (Mozart)

    2014 Tristan und Isolde (Wagner)

    2015 Die Walküre (Wagner)

    2016 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2017 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2018 Die Walküre (Wagner)

    2019 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2020 Don Carlos (Verdi)

    2021 La Traviata (Verdi)


    Das nächste Jahr darf die Auswertung dann wieder jemand anders übernehmen... ;)


    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

    3 Mal editiert, zuletzt von Diabolus in Opera ()

  • "Traviata" an der Spitze! Oh gioia! Ah, sì godiamo la tazza e il cantico la notte abbella e il riso...


    Danke, lieber Opernteufel, für Deine Mühen!

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Und der "Tristan" nicht in den Top 50...

    ^^ ^^

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott' Werner Schneyder Es ging aus heiterem Himmel um Irgendwas. Ich passte da nicht rein. Die anderen aber auch nicht. FiDi über die Teilnahme an seiner ersten (und letzten) Talkshow

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!