Dimash Qudaibergen

Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!
  • Ich neige ja schon längst nicht mehr zu Übertreibungen, aber diese Stimme und diese Gesangstechnik finde ich einfach nur phenomenal:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • ich bin immer mehr begeistert.


    :clap: :clap: :clap:


    Er studiert aktuell Komposition !


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Lieber Ingo Richter, ich höre seit 44 Jahren Countertenöre, aber der junge Mann hier bietet nur Show !

    Im Pop Bereich ist das ja OK, aber nicht bei seriöser Klassik!


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Er singt sechs Oktaven !


    In der Vocalise "Ave Maria" geht er auch bis weit in den Sopran. "Pfeifregister" soll er auch können, sogar mit Vibrato.


    Im "SOS" singt er Passagen mindestens im Bariton.


    Das ist also weit mehr als nur Countertenor.

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Warten wir mal ab, wenn er mit unter 30 seine ersten Eigenkompositionen bringt. Der Bombast seines bisherigen "Hauskomponisten" ist in der Tat ein bisschen gewöhnungsbedürftig ;)

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Beitrag gelöscht, ich bin dann mal weg!

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo Richter ()

  • Zufälle gibt es manchmal. Vor einigen Wochen bin ich, als ich in der Tube so herumstöberte, auf Videos von diesem jungen Sänger gestoßen und finde das sehr beeindruckend, weil ich so etwas bis dahin noch nicht gehört habe, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern.


    Inzwischen habe ich mir sehr viele MVs von ihm angesehen/angehört und ok, von der Musik trifft nicht alles meinen Musikgeschmack aber dennoch erkenne ich auf jeden Fall an, dass er eine Menge kann (das ist noch untertrieben) und dass das nicht irgendwie zufällig oder ausschließlich nur der Begabung und dem Talent geschuldet ist wie man es im Internet lesen kann.


    Seine Coverversion des japanischen Songs "Ikanaide" finde ich jedenfalls grandios.

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • ich höre seit 44 Jahren Countertenöre, aber der junge Mann hier bietet nur Show !

    den Satz würde ich gerne verstehen.: dass da sehr viel Show im Spiel (also drumrum) ist, ist ja unübersehbar, dass es anders klingt als Countertenöre, die ich mag, auch; aber inwiefern kann Gesang "Show" sein - meinst Du, die Töne würden garnicht gesungen? oder das wäre eine irgendwie illegitime Technik? Was genau ist Deiner Meinung nach Show, neben der furchtbar bombastischen Präsentation, und dem etwas halbseidenen Genre.?

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Hallo philmus!

    Nachdem ich nun die Äußerung von I.R. (eben mal weg) gelesen habe habe ich keine Lust mehr mich weiterhin zum Thema zu äußern.


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Nachdem ich nun die Äußerung von I.R. (eben mal weg) gelesen habe habe ich keine Lust mehr mich weiterhin zum Thema zu äußern.

    ist das Dein letztes Wort? schade... wofür sind wir denn hier, wenn nicht u.a. dafür, etwas zu lernen...

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Vielen Dank für den Tipp, Ingo Richter !

    Dimash Qudaibergen ist wirklich ein unglaublicher Sänger, ganz gleich, ob man seine Lieder und Popmusik im Allgemeinen nun mag oder nicht.


    Was das lernen, anbelangt, philmus , empfehle ich diese Gesangsanalyse von "SOS":

    Vocal Coach Reacts to Dimash Kudaibergen - SOS 😱
    Hello Tarabytes,I’m excited to present to you my latest reaction!I hope you enjoy it :)Be sure to subscribe and join the Tarabytes! _________________________...
    www.youtube.com


    Hörenswert ist auch sein "Opera 2" (von Vitas, der ihn definitiv inspiriert hat), wodurch Dimash in China und international schlagartig berühmt wurde:

    Dimash sings "Opera 2" not knowing dad is in the audience
    The TV program Singer on Chinese TV, propelled Kazakhstan Singer Dimash Kudaibergen onto the world stage. Almost overnight, he became an international singin...
    www.youtube.com


    ... hierzu gibt es auch eine Gesangsanalyse:

    Vocal Coach Reacts to Dimash Kudaibergen - Opera 2
    Hello Tarabytes,I’m excited to present to you my latest reaction!I hope you enjoy it :)Be sure to subscribe and join the Tarabytes! _________________________...
    www.youtube.com


    :wink:


    amamusica

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Was das lernen, anbelangt, philmus , empfehle ich diese Gesangsanalyse von "SOS"

    das ist schon sehr interessant und wirft nun aber um so mehr die Frage auf, was das mit der

    nur Show

    auf sich haben könnte.

    Ich finds einfach nur sehr beeindruckend, was der Mann stimmlich drauf hat, und wie er die verschiedenen technischen Fähigkeiten auch gestalterisch einsetzt, also einen für unsereins schon utopischen Ton wie fis je nach Kontext mal schreit und mal fast flötet.... wow. Dass sowas überhaupt möglich ist, dann mal eben noch ne Septime nach oben zu sliden, war mir komplett neu, und dann aber auch mit ordentlichem Ton in der Baritonlage zu starten...

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Hi,


    als Show ist das wirklich gut und seine Technik ist beeindruckend. Mir gefällt aber besser, wie er in der "normalen" Stimme singt - Kopf- und Pfeifreigister mag ich da gar nicht so. Bei Vitas, der Opera #2 ursprünglich aufnahm, übrigens auch nicht ggg

    Helli

  • Eines ist klar, er ist z Zt voll auf dem "kommerziellen Dampfer" unterwegs, und bedient den asiatischen Pop-Musikgeschmack.

    Später, so hieß es in einem Artikel, möchte er auch gerne unterrichten. Und vielleicht kommt er später mal in eine andere Phase und singt dann andere Musik, schließlich studiert er nun auch Komposition.

    Immerhin baut er auch gerne traditionelle Elemente in seine Show-Konzerte ein, zB Auftritte von kazachischen Dombra-Ensembles, die sich sicher freuen über diese Auftrittsmöglichkeiten.

    Er selber spielt auch die Dombra, sein Großvater ist ein Dombra-Musiker.

    Dimash Kudaibergen and the dombra
    Moscow concert in the Kremlin palace. 23/03/19
    www.youtube.com

    Und er hat ja auch eine klassische Gesangsausbildung. Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt!

    Und das, was man nicht mag, sollte man seinen Ohren auch ersparen ;)


    :wink:


    amamusica

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • Dieses Lied sollte man bei "DQ" noch erwähnen:

    "Ogni Pietra (Olimpico)" eigens für Dimash komponiert vom russischen Komponisten Igor Krutoy , der Dimash bei Konzerten oft auf dem Klavier begleitet, wie ich vom Foto feststelle.

    Ogni Pietra – Dimashi Dears

    So richtig schön üppig-bombastischer Drama-Pop, auf das Dimash-Stimmspektrum zugeschnitten.

    Was sagen die Stimmkenner unter Euch dazu?


    :wink:


    amamusica

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




  • So sehe ich es auch. Laut Wikipedia soll er ja auch Multiinstrumentalist sein. Die Dombra-Beispiele im Zitat muss ich mir mal anhören, dankeschön.


    Olimpico ist das Erste, was ich von ihm gehört habe, mein Lieblingsstück ist bis jetzt seine Vocalise "Ave Maria"


    ;)

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Ich habe mir nun auch ein paar Sachen von ihm angehört.


    Der Stimmumfang ist wirklich absolut beeindruckend, ebenso wie der mühelose Wechsel zwischen den Registern.


    Das Material, das er bisher singt, ist ehrlich gesagt nicht mein Fall. Dieser Bombast-Pop mit deutlicher Kitsch-Tendenz ist einfach nicht so mein Ding.


    Möchte er als klassischer Sänger Ansehen erwerben, müsste er seine Fähigkeiten wohl noch in einer der üblichen Disziplinen des klassischen Gesangs (Lied, Oratorium, Oper) in gängigem Repertoire beweisen.


    Als Sänger im Pop-Bereich könnten ihm einige Möglichkeiten offenstehen, aber ich gebe zu, dass ich persönlich hierbei ein geschmackliches Problem habe. Wohl auch getrieben durch die Casting-Shows, wird dort bereits seit Jahren auf den Typus "toller Sänger, möglichst gutaussehend" gesetzt. Das erfüllt er natürlich, aber mir persönlich ist das (bis auf seinen gigantischen Umfang) in der Stimmfarbe zu austauschbar und zu wenig charakteristisch. Ich neige in diesem Bereich der Musik immer mehr zu Sängern, die eigentlich nur mäßig singen können, aber dafür viel Charakteristik und stimmliches Charisma bieten. Daher höre ich mir lieber das Geröhre eines Sven Regener an, auch wenn das gesangstechnisch zehn Ligen schlechter ist als der Gesang von Master Dimash.


    LG :wink:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • DQ hat sich ganz bewusst für eine Pop-Karriere entschieden, und es scheint ja gut zu laufen, bei ihm.


    Hallo Ingo Richter , habe nun eine gute Stelle wiedergefunden, wo DQ ein Dombra-Ensemble - Vater und Söhne? - auf die Bühne bittet zum gemeinsamen Dombra-Spiel.

    ab 1:30:20

    Dimash - ARNAU: Kinetic Voice | Full Concert
    Copyright belongs to the Creative Center "DimashAli"All right reserved.©Any unauthorized use, altering, editing, distribution, or commercial use of this vide...
    www.youtube.com

    Gewidmet ist das Stück seinen Großeltern, dazu einfach ein wenig vorher anklicken.


    :wink:


    amamusica

    Ein Blümchen an einem wilden Wegrain, die Schale einer kleinen Muschel am Strand, die Feder eines Vogels -
    all das verkündet dir, daß der Schöpfer ein Künstler ist. (Tertullian)


    ...und immer wieder schaffen es die Menschen auch, Künstler zu sein.
    Nicht zuletzt mit so mancher Musik. Die muß gar nicht immer "große Kunst" sein, um das Herz zu berühren...




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!