CD-Kauf in der realen Welt: Innerhalb Europas

  • Bei uns in der näheren Umgebung gibt es kein Geschäft in dem man auch nur annähernd ein vernünftiges Angebot an CDs mit klassischer Musik erhält. :wut2:


    Ich hätte jedenfalls im Rahmen meiner diversen Reisen durch Mecklenburg-Vorpommern keinen Laden im Bundesland entdeckt. Je nachdem, wo man ist, bleibt nur Berlin oder ein kleinerer Laden in Lübeck, der aber einigermaßen gut sortiert zu sein scheint. So meine Erfahrung.

    Lucius Travinius Potellus
    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)

  • Das Musikhaus Jecklin schliesst Ende September seinen CD-Laden in Zürich, den letzten in der Schweiz.


    Näheres hier


    "http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/jecklin-schliesst-letzten-cd-laden-1.17547848"
    Zur Zeit ist Räumungsverkauf. 30%
    Dann gibt es in Zürich nur noch einen Laden mit überzeugender Klassikabteilung: Musik Hug
    Hudebux

  • Das Musikhaus Jecklin schliesst Ende September seinen CD-Laden in Zürich, den letzten in der Schweiz.


    Näheres hier


    "http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/jecklin-schliesst-letzten-cd-laden-1.17547848"
    Zur Zeit ist Räumungsverkauf. 30%
    Dann gibt es in Zürich nur noch einen Laden mit überzeugender Klassikabteilung: Musik Hug
    Hudebux


    Und was ist mit RENA ? Ich bin seit fast vierzig Jahren dort Kunde. Sicher sind sie alles andere als günstig.

  • Hallo Hudebux


    Wirklich sehr schade! Ich bin mit dem Chef der Klassikabteilung befreundet und habe dort sogar einmal gearbeitet. Die Auswahl an Musik und das Wissen, das dort vorhanden war, ist nicht zu ersetzen. Schade!


    Mauritius

  • Hallo Mauritius,


    ein kleiner Trost ist, dass das Personal von Musik Hug übernommen worden ist. So stand es in der NZZ, und das bestätigte mir der Chef der Klassikabteilung auch, als ich ihn fragte.


    Hudebux



    An die Admins und Mods:
    Ich sehe gerade, dass die letzten Beiträge hier eigentlich OT sind, da der Threadtitel die Schweiz ja indirekt ausschliesst. Was nun? Splitter? Neuer Thread? Ich bleibe da neutral :pfeif:

  • [...] da der Threadtitel die Schweiz ja indirekt ausschliesst.

    Ab sofort nicht mehr. :D


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Sicher sind sie alles andere als günstig.


    Dabei fällt mir etwas ein: Vor zwei Wochen habe ich im Urlaub in Erfurt ein Musikgeschäft mit gut sortierter Klassik-CD-Abteilung gefunden und natürlich gleich im Angebot gestöbert. Dabei ist mir, wie geschrieben, aufgefallen, dass die Auswahl nicht übermäßig groß, aber gut sortiert, also mit Sinn und Verstand geplant war, vor allem aber sind mir die horrenden Preise etwa bei Opern-Gesamtaufnahmen aufgefallen. Als es hier vor Ort noch einen CD-Laden gab (bis vor zweieinhalb Jahren) war der natürlich auch ein oft ein Bisschen teurer als Amazon, gerade bei ohnehin hochpreisigen CDs. Ich bin auch gerne bereit, zehn Prozent mehr auszugeben, wenn dafür der Laden mit echten Mitarbeitern und Regalen zum Stöbern sich in der Innenstadt halten kann, meinetwegen auch zwanzig Prozent, wenn es sein muss. Da aber lagen die Preise häufig doppelt so hoch wie bei amazon oder jpc! Gerade wo der Preisvergleich durch das Internet inzwischen so leicht ist: Wer soll denn da 20-30€ für eine Opernaufnahme bezahlen, die bei Amazon vielleicht um die 10€ kostet? Und womit rechtfertigt man Preise von 50-100% über der Konkurrenz? Mein Verständnis und meine Solidarität sind bei solchen Preisen zumindest erschöpft - solch einen Aufpreis ist mir der Händler vor Ort dann nicht wert.

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Danke, lieber Gurnemanz!


    Kennt eigentlich jemand einen CD-Laden in Lichtenstein? :D


    Hudebux


    Wo das Geld ist, müsste doch eigentlich auch eine Möglichkeit sein, es auf den Kopf zu hauen... :D

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Kennt eigentlich jemand einen CD-Laden in Liechtenstein? :D

    Gut, die nehmen wir noch auf - aber Südtirol bleibt draußen, damit das mal klar ist (über Elsaß-Lothringen lassen wir Mods ggf. mit uns reden, Eupen-Malmedy vielleicht auch). :whistling:


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Wo das Geld ist, müsste doch eigentlich auch eine Möglichkeit sein, es auf den Kopf zu hauen... :D

    Stimmt. Sehr exklusive CDs soll man ja direkt beim Bankpersonal hinter der Ladentheke beziehen können.


  • Dabei fällt mir etwas ein: Vor zwei Wochen habe ich im Urlaub in Erfurt ein Musikgeschäft mit gut sortierter Klassik-CD-Abteilung gefunden und natürlich gleich im Angebot gestöbert. Dabei ist mir, wie geschrieben, aufgefallen, dass die Auswahl nicht übermäßig groß, aber gut sortiert, also mit Sinn und Verstand geplant war, vor allem aber sind mir die horrenden Preise etwa bei Opern-Gesamtaufnahmen aufgefallen. Als es hier vor Ort noch einen CD-Laden gab (bis vor zweieinhalb Jahren) war der natürlich auch ein oft ein Bisschen teurer als Amazon, gerade bei ohnehin hochpreisigen CDs. Ich bin auch gerne bereit, zehn Prozent mehr auszugeben, wenn dafür der Laden mit echten Mitarbeitern und Regalen zum Stöbern sich in der Innenstadt halten kann, meinetwegen auch zwanzig Prozent, wenn es sein muss. Da aber lagen die Preise häufig doppelt so hoch wie bei amazon oder jpc! Gerade wo der Preisvergleich durch das Internet inzwischen so leicht ist: Wer soll denn da 20-30€ für eine Opernaufnahme bezahlen, die bei Amazon vielleicht um die 10€ kostet? Und womit rechtfertigt man Preise von 50-100% über der Konkurrenz? Mein Verständnis und meine Solidarität sind bei solchen Preisen zumindest erschöpft - solch einen Aufpreis ist mir der Händler vor Ort dann nicht wert.


    Ich glaube, ich weiß, welchen Laden Du meinst. Ist ziemlich zentral, oder? Ja, die Preise sind mir auch aufgefallen. Ich hornoriere gerne den Aufwand, den die Geschäfte treiben, um mir ein Angebot und Beratung zu bieten. Aber alles hat seine Grenzen. Wenn eine CD EUR 20,99 statt 18,99 kostet, ist es mir das mitunter wert — und das sind immerhin auch schon 10%. Aber sonst könnten Läden wie die Zauberflöte in München, Proust in Essen oder auch Beck hier in München am Marienplatz könnten ihr Angebot zu Internet-Kampfpreisen wohl nicht mehr halten. Aber 50-100% sind mir denn auch zu viel.

    Stimmt. Sehr exklusive CDs soll man ja direkt beim Bankpersonal hinter der Ladentheke beziehen können.


    Aber ich würde die nicht in den CD-Player stecken, oder gibt es die als Hörbuch, gelesen von Peer Steinbrück?

    Lucius Travinius Potellus
    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)

  • Was soll man sagen? Die großen Produzenten wie Universal, EMI, Sony haben kein Interesse an kleine Läden am Leben zu halten und amazon und Co. will anscheinend nicht an CDs verdienen oder bekommt Massenrabatte, die von den genannten Konzernen selbstverständlich geleugnet werden. Das Volk kriegt dort seine CDs beinahe zum Einkaufspreis und ist zufrieden. - Wir in unserem Laden können die Dinger natürlich nicht zum Einkaufspreis mal 1.2 verkaufen und auch noch Personal - womöglich noch eines, das sich ein wenig auskennt - anstellen. - Wenn wir dann mal zugesperrt haben und die anderen mit uns, hat man ja immerhin Internetforen, in denen man über die Schließungen jammern kann . . . .



    "Alles Syphilis, dachte Des Esseintes, und sein Auge war gebannt, festgehaftet an den entsetzlichen Tigerflecken des Caladiums. Und plötzlich hatte er die Vision einer unablässig vom Gift der vergangenen Zeiten zerfressenen Menschheit."
    Joris-Karl Huysmans

  • Wenn wir dann mal zugesperrt haben und die anderen mit uns, hat man ja immerhin Internetforen, in denen man über die Schließungen jammern kann . . . .


    Ich hoffe, ihr wartet mit dem Zusperren noch bis zum 4. Oktober, da komm ich nämlich nach Wien und habe vor, eine Benefiztour durch die Operngasse zu machen. ;+)


    (Und habt ihr wohl meine Bestellung noch nicht anderweitig verkauft?)


    Liebe Grüße,
    Areios

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

  • Lieber Areios,


    das machen wir nur bei unsympathischen Kunden ;+)


    Lieben Gruß,


    Bernhard



    "Alles Syphilis, dachte Des Esseintes, und sein Auge war gebannt, festgehaftet an den entsetzlichen Tigerflecken des Caladiums. Und plötzlich hatte er die Vision einer unablässig vom Gift der vergangenen Zeiten zerfressenen Menschheit."
    Joris-Karl Huysmans

  • Ich hoffe, ihr wartet mit dem Zusperren noch bis zum 4. Oktober, da komm ich nämlich nach Wien und habe vor, eine Benefiztour durch die Operngasse zu machen. ;+)

    Donnerstags arbeite ich normalerweise nicht, aber wenn Du mir verrätst, wann Du in etwa vorbeischaust, kann ich ja ein unbezahltes Überstündlein einplanen.


    (Und habt ihr wohl meine Bestellung noch nicht anderweitig verkauft?)

    Nö, aber wir müssen selbstverständlich eine gewisse Lagergebühr in Rechnung stellen :P


    Liebe Grüße


    ?

  • ]Donnerstags arbeite ich normalerweise nicht


    Du Glückliche! :P


    Liebe Grüße,
    Areios

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!