Kulturelle Aneignung

  • Sehr informativer Artikel. Das ist ja wirklich ein Trauerspiel. Und unser Söder gibt mal wieder ein schlechtes Bild ab. Keine Ahnung haben, aber die Klappe aufreißen. Wie so oft.

  • Ich glaube nicht darum, dass da um "Ahnung haben" geht. Das ist heutzutage völlig irrelevant. Erregung und negative Gefühle zu provozieren ist heutzutage das A und O.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Von der Zeitung mit den vier Großbuchstaben stelle ich generell keine Links ein <X

    Das will ich doch auch nicht hoffen! ^^


    Nein, bei dem Thema, das ich meinte, ging es nicht um einen Bericht von der BILD, sondern um einen Bericht über die BILD. Mehrere Internetportale und Zeitungen haben berichtet, wie diese Zeitung den angeblichen "Shitstorm" erfunden hat und alle (letztlich auch wir hier) darauf hereingefallen und eingestiegen sind und sich über die angebliche "Cancel-Colture" echauffiert haben.

    ich habe nichts über einen "shitstorm" gelesen, die "cancel-culture" wegen einzelner "unwohlbefindender" ist doch das dauerthema, das nun nach dreadlocks ein kinderbuch betroffen hat. wer liest schon die BILD?

    This play can only function if performed strictly as written and in accordance with its stage instructions, nothing added and nothing removed. (Samuel Beckett)
    playing in good Taste doth not confit of frequent Passages, but in expressing with Strength and Delicacy the Intention of the Composer (F. Geminiani)

  • Von der Zeitung mit den vier Großbuchstaben stelle ich generell keine Links ein <X

    Das will ich doch auch nicht hoffen! ^^


    Nein, bei dem Thema, das ich meinte, ging es nicht um einen Bericht von der BILD, sondern um einen Bericht über die BILD. Mehrere Internetportale und Zeitungen haben berichtet, wie diese Zeitung den angeblichen "Shitstorm" erfunden hat und alle (letztlich auch wir hier) darauf hereingefallen und eingestiegen sind und sich über die angebliche "Cancel-Colture" echauffiert haben.

    ich habe nichts über einen "shitstorm" gelesen, die "cancel-culture" wegen einzelner "unwohlbefindender" ist doch das dauerthema, das nun nach dreadlocks ein kinderbuch betroffen hat. wer liest schon die BILD?

    Genau so war es eben gerade nicht, wie die Grafiken und Zahlen im verlinkten Artikel zeigen. Und die BILD lesen ungefähr eineinhalb bis zwei Millionen Menschen. Wenn wir schon so stolz darauf sind, nicht dazuzugehören, sollten wir auch nicht die Legenden und Erfindungen dieser Zeitung munter weiterverbreiten.

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Ich verbreite aber keine Legenden der BILD, sondern habe eher den Eindruck, dass Du gerade eine Legende erfindest.

    This play can only function if performed strictly as written and in accordance with its stage instructions, nothing added and nothing removed. (Samuel Beckett)
    playing in good Taste doth not confit of frequent Passages, but in expressing with Strength and Delicacy the Intention of the Composer (F. Geminiani)

  • In dem von Dir verlinkten Artikel steht ja:

    >>

    Was jedoch erkennbar ist: Es gab es tatsächlich Kritik. Nicht an Winnetou an sich, sondern an dem neuen Film. Allerdings nicht von ominösen „woken Linken“, sondern von renommierten Journalisten, von der Filmförderung, von Indigenen, von Kinobesuchern, von Wissenschaftlern und von Ravensburger-Kunden.

    <<

    Die "woken Linken" waren demnach Journalisten, Personen, die mit Filmförderung zu tun haben, Indigene, Wissenschaftler und Kinobesucher.

    This play can only function if performed strictly as written and in accordance with its stage instructions, nothing added and nothing removed. (Samuel Beckett)
    playing in good Taste doth not confit of frequent Passages, but in expressing with Strength and Delicacy the Intention of the Composer (F. Geminiani)

  • Ich verbreite aber keine Legenden der BILD

    Doch, genau das tust du, wenn du formulierst

    die "cancel-culture" wegen einzelner "unwohlbefindender" ist doch das dauerthema, das nun nach dreadlocks ein kinderbuch betroffen hat

    So (wie hier in diesem Zitat behauptet) war es eben gerade nicht, wie inzwischen unzählige Zeitungen berichtet haben. Ich denke, wir sollten das hier zur Kenntnis nehmen.

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Sorry, aber es steht doch eh überall, dass das Buch wegen Kritik zurückgezogen wurde, so etwa:

    ARD, "Bild" und Winnetou - Anleitung: Wie baue ich einen Shitstorm?
    Der Kinderbuchverlag Ravensburger zieht sein Buch "Der junge Häuptling Winnetou" zurück. Einige Medien vermuten als Hintergrund einen Shitstorm und Cancel…
    www.deutschlandfunk.de

    >>Er sei „dumm, provinziell, ignorant und arrogant gegenüber […] der Geschichte und Realität der indigenen Amerikaner“, schimpfte die FAZ, die nicht als Windkanal für vulgäre Shitstorms gilt.

    <<

    Es wird nur versucht, die woken Linken als "nicht woke Linke" zu framen. Das ist doch dezent lächerlich. Und dann schreibt man plakative Headlines, dass ein Shitstorm erfunden wurde, dabei ging es in der ganzen Debatte (außer bei BILD vielleicht) nicht um einen shitstorm.

    This play can only function if performed strictly as written and in accordance with its stage instructions, nothing added and nothing removed. (Samuel Beckett)
    playing in good Taste doth not confit of frequent Passages, but in expressing with Strength and Delicacy the Intention of the Composer (F. Geminiani)

  • Und dieser Artikel ist ja auch ziemlich schräg:

    Causa Winnetou: Erst die Medien brachten den Shitstorm in Fahrt
    Eine Datenanalyse zeigt: Weder das umstrittene Buch des Ravensburger-Verlags noch der Rückzieher bei der Veröffentlichung sorgten für Aufregung – bis…
    www.derstandard.de

    Natürlich regen sich die Leute auf, nachdem sie's in der Zeitung gelesen haben, und nicht, solange sie noch nichts davon wissen.

    ^^

    Zu der Erkenntnis braucht man auch nicht unbedingt eine Datenanalyse.

    This play can only function if performed strictly as written and in accordance with its stage instructions, nothing added and nothing removed. (Samuel Beckett)
    playing in good Taste doth not confit of frequent Passages, but in expressing with Strength and Delicacy the Intention of the Composer (F. Geminiani)

  • Mir scheint hier wurde ein Problem bzw. die berechtigte Lösung (Buch ist auch ganz "unwoke" betrachtet problematisch und wird daher zurückgezogen) umgedeutet und als Angriff auf jedwede Kultur und alles was uns schön und lieb ist, verkauft. Garnieren tut man das mit tatsächlich lächerlichen Beispielen von irgendwelche zusammengestrichenen Leselisten.

    Am Ende machen auch Qualitätsmedien mit und geben auf beiden Seiten Extrempositionen breiten Raum. Das bringt Klicks. Eine Woche später wird dann noch irgendwas differenziertes nachgeschoben, mehr zur eigenen Ehrenrettung. Klüger geworden ist dann am Ende keiner, außer dass auch künftig jedwede kritische Betrachtung wovon auch immer links sofort den Nazi-Reflex auslöst und rechts sofort den Woke-Reflex.


    Durch ist ein Thema erst wenn endlich auch Didi Halervorden seinen Wortschlamm (© Heiner Müller) abgeben darf (warum wird der eigentlich neuerdings zu allem befragt?).

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Didi ist eben auf die alten Tage ins bierernste Fach gewechselt. Eigentlich finde ich ihn deswegen heutzutage lustiger als früher.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Ich bin gerade auf ein Interview mit dem Autor Grégory Pierrot gestoßen, in welchem einige Aspekte auftauchten, die ich bis dato nicht auf dem Schirm hatte. https://www.fluter.de/hipster-…ocket-newtab-global-de-DE


    Er unterscheidet darin zwischen der Beeinflussung von Kulturen und der kulturellen Aneignung in kommerzieller Form, bei der weiße Musiker (namentlich werden Elvis Presley und Led Zeppelin genannt) Geld verdienen und so tun, als ob sie niemandem etwas schuldig wären.


    Des weiteren kritisiert er Hipster dafür, dass sie sich zur Mehrung von Prestige an fremden Kulturen bedienen, ohne sich »mit den Menschen auseinanderzusetzen, die sie schaffen« und schlägt hierin auch einen Bogen zu den “progressiven” Kolonialisten des 19. Jahrhunderts (»dieses wirklich perverse Element […], dass eine ausbeuterische Praxis verdeckt wird durch ein vorgetäuschtes Interesse an anderen Kulturen«).


    Ein Patentrezept, wie man mit kultureller Aneignung umgehen kann, bietet es nicht, aber ich finde, dass dort einige diskussionswürdige Punkte enthalten sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!