Eben gehört 2022/2023

  • .

    Wen würdest Du denn im jeweiligen Fach zur Weltspitze der letzten 100 Jahre zählen?

    Von Mund zu Ohr , aber hier nicht einmal mit Anwalt .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Die ironisch überzeichnete Bemerkung von User BDur voll und ganz nachvollziehend und respektierend, zeugt sie dennoch nicht gerade für die gebotene Toleranz innerhalb der hiesigen Gesprächskultur ... Schade!


    Ich möchte hier auch lieber ohne advokatliche Absicherung meine Leber befreien können, schreibe aber auch vorzüglich goa nix, als mit Chuzpe in Fettnäpfchen zu treten ...


    (Kein Vorwurf - einfach nur eine Feststellung)


    Gruss aus Bern vom Walter

  • innerhalb der hiesigen Gesprächskultur

    Lieber Berner-Walter , ihr habt euren Ruf , aber so ganz allmählich sollte doch angekommen sein , daß in einigen threads hier nun bei bestem Willen - den du gewiß hast - nicht mehr von einer Gesprächskultur gesprochen werden kann . Allerdings räume ich gern ein , daß es verschiedene Kulturstufen gibt . Aber hier wird ja nicht einmal die Antrittsstufe erreicht . Mehr würde ich gern mit dir bem Apéro besprechen .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Von Mund zu Ohr , aber hier nicht einmal mit Anwalt .

    Ich meine, das nachvollziehen zu können ... Wow1

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • :pfeif:


    Misha Maisky

    Schumann Cello Concerto, live, Bernstein, & Wiener Philharmoniker

    Bach Cello Suiten (II)

    Tschaikovsky, Rococo Variations, Orpheus Chamber Orchestra

    Rachmaninov Cello Sonate mit Sergio Tiempo, live



    Ganz ohne Anwalt


    EDIT Mod.: Der Mod. vorbehaltenen Smiley entfernt. Bitte künftig nicht mehr verwenden. Danke.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hueb' ()

  • Lieber Flaneur


    Ich hatte meine Einlassung nur kurz auf dem Forum stehen lassen - und sie gleich wieder gelöscht (q.e.d.) ...


    Um der Verständlichkeit Willen, habe ich sie erneut eingestellt, sonst wäre Deine Reaktion darauf (mit Zitat) nicht nachvollziehbar.


    Mein Posting war eben in der Tat missverständlich formuliert. Ich habe selbstredend nicht Dich kritisiert, ganz im Gegenteil.


    Ich weiss doch nur zu gut, was Du damit sagen wolltest. Aber lassen wir es jetzt bitte.

  • Um der Verständlichkeit Willen, habe ich sie erneut eingestellt

    Ich weiß es zu schätzen und proschte dir mit einem Oeil de Perdrix zu !

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Bei Grumiaux wird's enger, als bei Fournier.

    Es müssen härteste Bedingungen gestellt werden..:alte1: Deshalb sofort the heavy guns ASM und J Ehnes in den (geigerischen Albtraum-) Kategorien:

    • Bach Solo.
    • Mozart A Dur VK
    • Mendelssohn VK
    • Sarasate Zigeunerweisen
    • Tschaikovsky VK

    (und diese sind mMn nicht ASMs gelungenste Aufnahmen)


    Die Nase vor Grumiaux haben nach kurzem Prozess (keine grossen Überraschungen Grins1 )


    Bach:

    Mozart:

    Mendelssohn:

    Sarasate:

    Tschaikovsky:


    Es bleibt selbstredend wegen der unterschiedlichen Aufnahme-Tonqualität ein sehr unfairer Vergleich, allerdings habe ich um des Wettbewerbs willen mehr auf geigerische Technik geachtet, ohne den musikalischen Ausdruck zu vernachlässigen.


    An Pianisten mache ich mich nicht ran. Die gibt's wie Sand am Meer.


    :wink:


  • Daraus die Filmmusik zu 'As you like it' von 1936, arrangiert von Christopher Palmer.


    :wink:Wolfram



    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Eine Qualitätssinfonie und eine eingängige Suite:



    Gino Marinuzzi (1882 - 1945)

    Sinfonie in A (1942)

    Suite siciliana (1909)



    Coro Sinfonico Di Milano Giuseppe Verdi

    Orchestra Sinfonica Di Milano Giuseppe Verdi

    Giuseppe Grazioli




    Gruß

    Josquin

  • Anne-Sophie Mutter


    Mozart Violinkonzert D Dur K 218.

    HERVORRAGEND gegeigt und einfach geil :) . Manchmal im 2. Satz etwas zu romantisch, aber ansonsten finde ich es einfach fesselnd. Eine wunderbare Bogentechnik...und Intonation unfehlbar. Ein herrlicher klassischer Geigenklang (schlank und klar), mit perfektem Mozart Vibrato (schnell und eng) und sehr "Mozartlich" beseelt (lebhaft, spritzig, leicht aber nicht seicht ) mit einer riesigen Spannbreite an Ausdrucksvariation, mehr als jede menschliche Stimme, was mMn genau der Punkt ist bei Geigen.

    Was will an mehr - ein grosses geigerisches und künstlerisches Genie. Hier muss man es einfach zugeben, auch wenn man es sonst noch nicht bemerkt hat.


  • cpo 2018


    Die Ouverturen sehr gut dargeboten, beim Klavierkonzert könnte bei allem Können Frau Veljkovic für mein Gefühl manchmal etwas weniger hart in die Tasten schlagen, aber das ist natürlich rein subjektiv.

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Die GA der Schostakowitsch- Symphonien unter der Leitung von Michael Sanderling ist schon wieder vergriffen bzw nur zu Mondpreisen aus dem Ausland zu beziehen. Schade, denn die Aufnahme der 13. Symphonie fand ich schon mal sehr eindrucksvoll. Diese gibt es gekoppelt mit Beethoven 9. allerdings auch separat.


     

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.


  • Wolfgang Amadeus Mozart

    Requiem KV 626

    Werner Pech (s)

    Hans Breitschopf (a)

    Walther Ludwig (t)

    Harald Pröglhöf (b)

    Wiener Hofmusikkapelle

    Wiener Philharmoniker

    D: Josef Krips

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Jetzt muß ich doch mal das gleiche Werk ein zweites Mal hören:



    Wolfgang Amadeus Mozart

    Requiem KV 626

    Edition von HC Robbins Landon


    Marina Ulewicz (s)

    Barbara Hölzl (a)

    Jörg Hering (t)

    Harry van der Kamp (b)

    Tölzer Knabenchor

    Tafelmusik

    D: Bruno Weil


    Welch eine Wohltat... :saint:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • So ca. 1988 habe ich Anne-Sophie Mutter mit diesem Konzert live in New York erlebt, Dirigent war damals Charles Dutoit. Ich saß ziemlich weit vorne, es war ein sehr beglückendes Konzert. :)

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!