
Eben gehört 2022/2023
- audiamus
- Geschlossen
-
-
Gerald Finzi: Eclogue for Piano and String Orchestra op. 10
Na, wenn alle Finzi hören, mache ich natürlich auch mit. Finzis "Eclogue" für Klavier und Streicher op. 10 gehört für mich zu den schönsten Werken für Klavier und Orchester überhaupt. Ich besitze zwei Einspielungen: Howard Shelley/Richard Hickox und Peter Katin/Vernon Handley. Beide werde ich mir jetzt mal auflegen.
Das Verlinken der Cover klappt irgendwie nicht. Ich versuche es später noch einmal.
Das freut mich! Ich kenne auch beide Einspielungen, wie es der Zufall so will, und finde die Musik so schlicht wie wirklich ansprechend.
Und auch das freut mich!
Wolfgang
-
Ralph Vaughan Williams: Konzert für 2 Klaviere und Orchester C-Dur
Louis Lortie & Hélène Mercier - Klavier
Bergen Philharmonic OrchestraSir Andrew Davis
Ebendiese Aufnahme habe auch ich vorhin gehört: Finde ich recht ansprechend!
-
Auch bei mir läuft das Klavierkonzert von Vaughan Williams in einer Aufnahme der zweihändigen Fassung, die ich bisher nicht kannte:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ashley Wass, Klavier
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
James Judd
-
Ashley Wass, Klavier
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
James Judd
Die höre ich tatsächlich ziemlich gern!
Ich mache noch ein wenig mit der Paarung RVW/Finzi weiter.
Zunächst:
Ralph Vaughan Williams: Sancta Civitas
Andrew Staples, Matthew Brooke
The Bach Choir
Bournemouth Symphony Orchestra
David Hill
Im Anschluss dann:
Gerald Finzi: Intimations of Immortality, op. 29
Ian Partridge
Guildford Philharmonic Choir and Orchestra
Vernon Handley
Agravain
-
-
-
Gerade von einer Beerdigung nach Hause gekommen.
Johannes Brahms: Vier Präludien und Ernste Gesänge Op. 121
Arrangiert für Bariton und Orchester von Detlev Glanert
Michael Nagy, Helsinki Philharmonic Orchestra, Olaris Elts
maticus
Geile Mucke, sagt man doch, oder!
LG palestrina
-
Gerade von einer Beerdigung nach Hause gekommen.
Johannes Brahms: Vier Präludien und Ernste Gesänge Op. 121
Arrangiert für Bariton und Orchester von Detlev Glanert
Michael Nagy, Helsinki Philharmonic Orchestra, Olaris Elts
maticus
Geile Mucke, sagt man doch, oder!
LG palestrina
...aber vielleicht nicht in diesem Zusammenhang.
-
Ja, aber die Musik und Einspielung ist wirklich fantastisch gut. Nach da capo dann auch die (orch. Berio) Klarinettensonate Op. 120/1.
maticus
-
-
...aber vielleicht nicht in diesem Zusammenhang.
vor allerm in so einen Zusammenhang - falls er bestünde - käme "geile Mucke" dazu als höchst passender Contrapunkt rüber ....
Audiospur vom Video-String:
Anton Bruckner: Symphony No 7
London symphony orchestra
Simon Rattle (Conductor)Recording: September 18 2022; London
meinen Löffeln bisher Rattles fetzigste Bruckner-Wiedergabe (trotz Mini-Gaps)
-
-
-
Und wie schnell man dem guten Dvorak dann untreu wird:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein bisschen Tschechien ist ja aber trotzdem dabei.
Vaclav Neumann dirigiert das Tschechische Philharmonische Orchester mit Mozarts Flötenkonzert KV 313 (Jiri Válek), das Oboenkonzert KV 314 (Jiri Mihule) und das Fagottkonzert KV 191 (Frantisek Herman). Ein Bild ist leider nicht verfügbar oder von mir nicht auffindbar.
Wolfram
-
-
Da ist es ja, das Cover. Besten Dank dafür
.
Wolfram
-
-
Das ist wirklich fantastisch:
Rued Langgaard (1893 - 1952)
1. Sinfonie b-Moll “Klippepastoraler”
In der Tat ... komponiert im zarten Alter von 16 Jahren. Ich kenne nur die Aufnahmen mit Dausgard und Segerstam, aber in Oramos Aufnahme werde ich mal reinhören. Danke für den Hinweis!
-
Hammer.
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68
Pittsburgh Symphony Orchestra
William Steinberg
Nach einigen Empfehlungen in den Foren dieser Welt trat ich dieser Aufnahme näher ... hat mich mit der EInleitung eingesaugt und erst nach den Schlussakkorden wieder losgelassen ... dramatisch, intensiv, auf den Punkt ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!